


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
08.11.2006, 19:30
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Löhne
Fahrzeug: E32-/35iA (BJ.90)
|
Nockenwelle
Hi,
da ich meinen 7er morgen wegen klappernden Ventilen in die Werkstatt bringe ,wollte ich mich mal erkundigen wie teuer in der Regel ein Austausch der Nockenwellen (falls diese eingelaufen ist), bzw. ein Befestigen des Ölrohres ist.
|
|
|
08.11.2006, 20:03
|
#2
|
740iA
Registriert seit: 02.07.2006
Ort:
Fahrzeug: E32-740iA V8 (EZ 13.07.1993), alpineweiss II, getönete Scheiben, schw. Leder, el. Sitze, Sitzheizung vorne und hinten, LPG Autogas, Alpina 17",
|
Also wenn du die Nockenwelle beim freundlichen machen lassen möchtest kannst du schon mal dein Sparschwein plündern. Dazu muss der Kopf raus und das wird echt nicht günstig. Dann noch Materialkosten, viel Erfolg. Wieviel hat er denn runter, vielleicht ist es noch gar nicht nötig. Meiner benötigt jetzt bei 400.000 nee neue.
|
|
|
08.11.2006, 20:11
|
#3
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Q735
Hi,
da ich meinen 7er morgen wegen klappernden Ventilen in die Werkstatt bringe ,wollte ich mich mal erkundigen wie teuer in der Regel ein Austausch der Nockenwellen (falls diese eingelaufen ist), bzw. ein Befestigen des Ölrohres ist.
|
Ölrohr säubern und festziehen ist in 20 Minuten gemacht, zusätzlich zum Einstellen der Ventile.
Falls die Nockenwelle wegen zu starken Einlaufens vor allem auf den Nocken der Zylinder 1 und 2 gewechselt werden muß, gehe zum Freien, besorg Dir über ebay eine febi-Welle im Zubehör, die liegt bei ca. 145 Euros und ich würde dann die 12 Kipphebel gleich mitmachen lassen, kosten 120 Euros dazu. Zeitaufwand ca. 7-8 Stunden, wenn nichts anderes dazu kommt, schätze ich mal Deinen Gesamtaufwand mit Kopfdichtung usw. auf nicht ganz 1000 Euros all inclusive! Wenn die Nocke aber noch nicht so sehr eingelaufen ist, warte erst mal ab, der Motor hält länger als Du denkst, wenn Du hohe Drehzahlen (so über 4500 ) vermeidest 
|
|
|
08.11.2006, 20:20
|
#4
|
740iA
Registriert seit: 02.07.2006
Ort:
Fahrzeug: E32-740iA V8 (EZ 13.07.1993), alpineweiss II, getönete Scheiben, schw. Leder, el. Sitze, Sitzheizung vorne und hinten, LPG Autogas, Alpina 17",
|
Wäre es dann nicht sinnvoll die Lagerschalen der Nockenwelle direkt mit zu wechseln. Schliesslich sind die doch auch net mehr die neusten, wenn die Nockenwelle bereits ausgenudelt ist.
|
|
|
08.11.2006, 20:29
|
#5
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Hallo,
die Nockenwelle besitzt keine Lagerschalen.
Wenn man den Kopf überholt bei hoher Kilometerleistung, würde ich auch gleich die Pleuellagerschalen austauschen.
Gruß
Marc
|
|
|
08.11.2006, 20:30
|
#6
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
Die Lagerschalen zu wechseln macht besonders dann sinn, wenn der Motor durch stark eingelaufene Nockenwelle lange zeit nicht mehr die volle Leistung bringen konnte.
Die Lagerschalen kosten im freien Zubehör um die 100 euro, und sind flott eingebaut.
Zur` Nockenwelle:
Leichte Laufspuren sind OK, "eingelaufen" ist die Nockenwelle erst dann, wenn die Kipphebellauffläche deutlich kleiner als die Freilaufende fläche ist.
Hat man zwischen blankem Teil der Nocke und dunkelem Tein einen deutlichen Versatz, sollte man die Nockenwelle ersätzen.
Beim Freundlichen sind die Stundenpreise allerdings verdammt hoch....
|
|
|
08.11.2006, 21:12
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Löhne
Fahrzeug: E32-/35iA (BJ.90)
|
Zitat:
Zitat von sebihees
Also wenn du die Nockenwelle beim freundlichen machen lassen möchtest kannst du schon mal dein Sparschwein plündern. Dazu muss der Kopf raus und das wird echt nicht günstig. Dann noch Materialkosten, viel Erfolg. Wieviel hat er denn runter, vielleicht ist es noch gar nicht nötig. Meiner benötigt jetzt bei 400.000 nee neue.
|
Der Wagen hat erst 90000km runter, und die letzte große Inspektion ist bei 65000 gelaufen. Das Ventilklappern ist auch nur von außen zu hören. Ich hoffe es handelt sich nur um ein verstelltes Ventilspiel.
|
|
|
08.11.2006, 21:27
|
#8
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Q735
Der Wagen hat erst 90000km runter, und die letzte große Inspektion ist bei 65000 gelaufen. Das Ventilklappern ist auch nur von außen zu hören. Ich hoffe es handelt sich nur um ein verstelltes Ventilspiel.
|
90ooo erst  Bist Du sicher, hast Du das überprüfen können?? Dann gehe einfach von verstellten Ventilen aus, ist nach 25000 km durchaus möglich. Laß sie kalt auf 0,3 Einlaß und 0,35 Auslass einstellen, dann ist auch Dein Leerlauf ruhiger!
|
|
|
08.11.2006, 21:39
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Löhne
Fahrzeug: E32-/35iA (BJ.90)
|
Zitat:
Zitat von hebby
90ooo erst  Bist Du sicher, hast Du das überprüfen können?? Dann gehe einfach von verstellten Ventilen aus, ist nach 25000 km durchaus möglich. Laß sie kalt auf 0,3 Einlaß und 0,35 Auslass einstellen, dann ist auch Dein Leerlauf ruhiger!
|
Der Wagen hat einem älterem Herrn gehört, der die letzten Jahre sehr wenig gefahren ist. Auf jedenfall ist das Scheckheft lückenlos. Eine Werkstattmeister hat mir am Telefon gesagt, dass sei höchstwahrscheinlich eine eingelaufene Nockenwelle, weil das sehr typisch ist für den Moter vom 735I E32. Tja, und jetzt hab ich Morgen den Termin zum Nachgucken. Ich hoffe die sind korrekt und verarschen mich nicht.
|
|
|
08.11.2006, 21:46
|
#10
|
Gast
|
Bleib einfach dabei und schau es Dir selbst an.........
Mißtrauen ist zwingend angebracht!!!!!!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|