hallo, freunde der dicken 12er
ich bins mal wieder, euer Sigi;
heute stelle ich euch folgende interresante frage:
wann sollte mann beim (km stand) 12ender die pleul lager, respektive, die hauptlager gleich mit, wechseln ?
mein übliches vorgehen ist, nach einigen gewechselten R6 und anderen schrauber erfahrungen, das ich diese immer bei spätestens 200.000 wechselte. (was da bei einigen auch dringend nötig war, üble lager, die ich schon ausgebaut hab)
da ich unsern meister bei bmw hier gut kenne, hab ich ihn mal drauf angehauen, was er meint, und seine(schock) antwort war:
"nene, der 12er ist als gedrosselter langlebiger triebler gebaut, der wurde damals für laufleistungen bis 500.000 geplant und entwickelt."
nun, was sagt man dazu...
meiner hat jetzt 356.000 runter, (ok, vieles neu gemacht) aber er läuft bombe.
geh ich nun einfach sicherheitshalber doch an die lager, oder lass ich ihn, im vertrauen noch was laufen ?
wo sind da wem wann lagerschäden schon mal aufgetaucht oder wer hat dazu ne erfahrende meinung ?
bin mal gespannt..
tschüß, euer Sigi
