


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
14.09.2006, 09:35
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.02.2003
Ort: Schönau an der Triesting
Fahrzeug: E38 725tds, Range Rover 4,4, MB 560SL, Bentley Eight, Packard 1956, Ford LTD 1972, Cadillac Fleetwood 1993, Jeep Commander, Fiat 130, Volvo 262C
|
750 Schweißfreuden
Hi Leute!
Hab hier mal ein paar Bilder meiner derzeitigen Beschäftigung online gestellt. Wahnsinn das ein 92er 750 schon so rosten kann... obwohl 1.Hd u Scheckheft bis zum Schluss (240tkm).
Aber mittlerweile bin ich eh fast fertig, die Türen vom Schlachtwagen (Doppelverglasung) sind schon beim Lackierer, damit sie innen rauslackiert werden.
Vom Schlachtwagen ist eh auch ein Foto dabei.
http://www.bubbleshare.com/myalbum/64420.5e45f7ed906
Gruss
Karl
|
|
|
14.09.2006, 10:21
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.04.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW e32 735i 18.12.1986 Handgeschaltet
|
Ab 90 haben die e30/32/34 ein schlechtes Blech gehabt,
meine 87er sind tiptop!
__________________
________________________________________
Gruß aus dem Schwarzwald
Olli
|
|
|
14.09.2006, 10:36
|
#3
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Habe da auch ueberhaupt kein Problem mit, 11/88.
Speziell bei meinem Schlachter aus 10/88 schau ich immer in alle Ecken beim auseinander bauen, da ist NICHTS an Rost.
Aber am schlimmsten ist es wohl in England, weil da wohl noch viel laenger Salz gestreut wurd, und es eben eine Insel ist wo salzhaltige Luft sein kann vom Meer. habe da schon schlimme Bilder gesehen.
|
|
|
14.09.2006, 10:39
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.02.2003
Ort: Schönau an der Triesting
Fahrzeug: E38 725tds, Range Rover 4,4, MB 560SL, Bentley Eight, Packard 1956, Ford LTD 1972, Cadillac Fleetwood 1993, Jeep Commander, Fiat 130, Volvo 262C
|
Ja da habt ihr Recht, den 88er 730iA welchen ich neulich im Ebay gekauft hab hat auch fast nichts, auch meine früheren 87, 89, 90er hatten diesbezüglich keine Probleme.
Ich glaub auch das bei den neueren Baujahren die Konservierung schlechter ist.
Wenn man bei dem einen Foto schaut, wo ich den Radlauf aufgeschnitten habe, da ist die Konservierung nicht mal bis unten gelaufen.
gruss
Karl
|
|
|
14.09.2006, 10:41
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
|
Habe einen Ende 93-er. Ein bzgl, des Rostes so gutes Auto habe ich noch nie gehabt, n och nicht mal meine damalige S-Klasse war so perfekt. Obwohl er bei Wind und Wetter, Salz und Schnee gefahren wird und ich keine Garage habe. Noch nicht mal irgendwo der kleinste Ansatz von Rost.
__________________
Der mit dem Vogelaugenahorn
|
|
|
14.09.2006, 10:54
|
#6
|
Motorenkiller
Registriert seit: 03.08.2004
Ort: Hamm
Fahrzeug: E32-735iA, (Bj. 05/1989), Triumph TR7 (Bj. 05/1981), E32-730V8 (Bj. 10/1992 zwischenzeitlich verkauft)
|
Üble aber aufschlussreiche Bilder. Soviel Rost hätte ich einem 7er nicht zugetraut.
Ich hatte zwar mit dem Gedanken an einen 740er gepielt, aber wenn ich die Bilder sehe, dann bleibe ich doch lieber bei meinem 735er, der vor 1990 gebaut wurde. Der hat nur ein wenig Rost an den Türunterkanten und ist ansonsten Tip-Top.
Gruß
Andreas
__________________
Nichts ist so schlimm wie Sturm und Wind
wie Autos, die aus England sind.
|
|
|
15.09.2006, 15:42
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
|
Ach Du Schreck !
Ich dachte immer, ich hätte den rostigsten E32 überhaupt, aber das ist noch schlimmer. Da sind ja wirklich einige Bleche komplett durch.
Ich habe einen 3/93er in alpinweiß II, der gammelt auch übel. Beispiele:
Sieht gar nicht toll aus, wenn die braune Brühe über den weißen Lack läuft. Aber immerhin ist der Rost bislang nur ein optisches Problem, tragende Teile dagegen rosten bislang kaum.
Alle Achtung, dass Du Dir die Mühe gemacht hast, alle Roststellen zu schweißen. Scheinst doch sehr an dem Auto zu hängen. Rein wirtschaftlich gesehen lohnt es sich bei einem Auto dieses Alters ja eigentlich nicht mehr.
Zitat:
Zitat von Stone
Habe einen Ende 93-er. Ein bzgl, des Rostes so gutes Auto habe ich noch nie gehabt, n och nicht mal meine damalige S-Klasse war so perfekt. Obwohl er bei Wind und Wetter, Salz und Schnee gefahren wird und ich keine Garage habe. Noch nicht mal irgendwo der kleinste Ansatz von Rost.
|
Wie stark ein Auto rostet, hängt von einigen Faktoren ab.
Die Region, in der man wohnt, macht viel aus. Beispielsweise herrscht im Allgäuer Voralpenland, so um die Städte Füssen und Schongau herum, richtiges Karosserie-Killer-Klima. Dort schneit es im Winter extrem viel und es wird tonnenweise Salz gestreut, länger als 13 Jahre hält da kaum ein Auto, dann sind tragende Teile durch. Vollverzinkte Audis leben vielleicht länger, der Rest rostet gnadenlos weg.
Dagegen gibt es im Norden des Landes teilweise sehr schnee- und entsprechend salzarme Winter.
Ich habe mir Anfang des Jahres einen Nissan aus Bj. 1992 gekauft, bei den Fahrzeugen ist die Korrosionsvorsorge an den Schwellerenden besonders schlecht. Hier im Münchner Raum gibt es praktisch nur noch Rostleichen, bei praktisch jedem sind die Schweller durch. Nach langem Suchen habe ich einen gefunden, der im Landkreis Westerwald lief - und noch nahezu rostfrei ist. Regionale Unterschiede können unglaublich viel ausmachen!
Du bist ja wahrscheinlich nicht der Erstbesitzer des Autos, sondern hast es vermutlichh vor ein paar Jahren gebraucht gekauft. Vielleicht ist der Vorbesitzer nicht im Winter gefahren.
Dass Du keine Garage hast, könnte sogar ein Vorteil sein. Kommt meiner im Winter matsch- und salzbeladen in die Garage, wärmt der Motor die Garage meistens weit genug auf, dass das Zeug abtaut. In flüssiger Form ist es wahrscheinlich noch aggressiver. Aber draußen parken und jeden morgen das Auto aus dem Schnee ausgraben ? - Nein Danke !
|
|
|
15.09.2006, 16:27
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: EDDR SCN
Fahrzeug: E30 Cabrio 318i (12.91),635csi E24 (9/85), 750 il E32 (3/88),316i E36 Coupe, 328i E36 Coupe, M3 Cabrio E36 3,2
|
Hallo, bei mir ist mit Rost auch nix im Busch, EZ 8/91.
Lag auch viel daran, das der erste Besitzer ein älterer Mann war, der nie im Winter fuhr, und der zweite Besitzer ein Alkoholabhängiger, der kein Geld zum Tanken und für Winterreifen übrig hatte, hat das Auto aber sonst sehr gut geplegt.
Als ich den 7er bekam, wars ein Wirtschaftlicher Totalschaden, beide Türen Beifahrerseite defekt, war dann schnell gemacht, was noch dazukam:
Zugstreben VA, Stossdämpfer (HA mit Niveau  ), dann gleich mit Eibach 30mm abwärts.
Noch ein paar elektrische spielereien instandgesetzt, und dann wars gut.

|
|
|
15.09.2006, 16:27
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.12.2003
Ort:
Fahrzeug: ´91er BMW 730i M30, '95er Volvo 945 Turbo
|
Rost hat doch nichts mit dem Baujahr zu tun!?
Servus,
meiner Meinung nach hat der Rostbefall im Großen und Ganzen mit Pflege und Aufenthaltsort zu tun. Salz ist der Tod jeder Karosserie, daher sind Küsten, verschneite Regionen und Jahreszeiten die Hölle für jedes Auto.
Als Sommerauto, mit Waschen, Polieren und Versiegeln kann man dagegen sogar einen A Kadett zum Oldtimer machen.
Nur leider waren die Erstbesitzer unserer alten Schönheiten in der Regel rechte Saubären  Klar, wer sich an 7er leisten kann fährt die Karre doch auch im Winter, in spätestens 5 Jahren kommt eh der Nächste her, also warum drauf aufpassen?
Gruß
Schorsch
|
|
|
14.09.2006, 11:44
|
#10
|
auffällig unauffällig
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
|
Zitat:
Zitat von 7er-Olli
Ab 90 haben die e30/32/34 ein schlechtes Blech gehabt,
meine 87er sind tiptop!
|
...leider auch die e31
greetz
der art
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|