Da habe ich ja was angefangen
Was nicht damit zu tun haben könnte, wie Ölpumpe usw. lasse ich jetzt mal weg...
Voraus ging folgendes:
Ansaugkrümmer demontiert und mit neuen Dichtungen montiert (die neuen sind verstärkt).
Den kaputten Blechkörper da drinnen erneuert.
Kurbelgehäuseentlüftungsventil erneuert.
Zylinderkopfdeckeldichtungen erneuert.
Einspritzdüsen zum Reinigen und Testen nach Düs(s)eldorf geschickt.
Dadurch noch kein durchschlagender Erfolg.
Dann die Temperatursensoren kalt und warm gemessen, -keine Abweichungen gefunden. Um besser den Kabelstrang verfolgen zu können habe ich die Masseverbindung an der Rückseite des rechen Zylinderblocks gelöst (da wo der schwarze Motoraufhänger dran ist), sah aber nicht nach schlechtem Kontakt aus.
Gemessen habe ich vom Stecker der DME aus. Um die kleinen Zahlen besser lesen zu können habe ich die DME komplett ausgebaut und ans Licht getragen. Anschl. am Stecker die entsprechenden Kontakte gemessen. Weil wichtig ist ja was an der DME ankommt, nicht was irgendwo unterwegs zu messen ist.
Dann habe ich mir das Tankentlüftungsventil vorgeknöpft. Das ist eine komische Geschichte. Laut Bentleys wird das Ventil mit Spannung versorgt und durch die DME mit pulsierender Masse geschaltet. Aber bei mir pulsiert nix. Da ist immer Betriebsspannung (14V) drauf. Mit dieser Spannung ist das Ventil geschlossen (Blastest). Das Kohlefilter ist auch durchgängig.
Naja, nach dieser Suchaktion ohne Befund habe ich alles wieder schön zusammengebaut und den Batteriekontakt hinten im Fußraum wieder angeklemmt. Seitdem rennt er ungestüm voran. Auf nassen Straßen kann es sogar sein daß bei 70 km/h beim Beschleunigen noch die Räder durchdrehen.
Was mich jetzt doch recht interessieren würde ist was andere V8 Besitzer messen wenn sie am Tankentlüftungsventil bei laufendem Motor den Stecker abziehen und messen. Ich habe sogar die Leitung verlängert in den Innenraum gelegt, damit ich beim Gasgeben messen kann. Aber auch da waren immer die 14 Volt drauf.
Einen leisen Verdacht habe ich noch auf den Bremskraftverstärker, weil auch nach kurzer Standzeit, wenn ich auf der Bremse stehe beim Anlassen das Pedal durchsackt. In gewissen Grenzen soll das aber normal sein.
Daß der Motor beim vorsichtigen Rückwärtsfahren manchmal ausgeht passiert mir immer noch, aber vorwärts ist jetzt alles in Butter.