Hallo,
nachdem ich so freundlich von Euch aufgenommen wurde, möchte ich Euch darum bitten, mir Eure Meinungen, Ratschläge und Tipps zu meiner derzeitigen Problemliste mitzuteilen. Es handelt sich um einen 88`er 750iAL.
Problemliste:
1.Meldung: „ Rücklicht und Standlicht“. Rücklicht hinten rechts und Standlicht gehen tatsächlich nicht. Birnen sind ausgetauscht, Wechsel des LKM änderte auch nichts. Habe bei Euch schon über das Nachlöten im Forum gelesen und werde es am Wochenende versuchen. Oder glaubt Ihr evt. an ein anderes Problem?
2.Scheibenwischer geht nur im Intervall oder auf höchster Stufe, also im Normalbetrieb gar nicht. Das ändert sich manchmal, wenn ich den Scheibenwischer auf höchster Stufe laufen hatte und dann auf Normal runtersetze. Dann kann es vorkommen, dass auch der Normalbetrieb kurzfristig geht.
3.Das selbe ist mit dem Gebläse. Entweder geht es gar nicht oder eben nur auf höchster Stufe. Das ändert sich auch manchmal, wenn ich das Gebläse auf höchster Stufe laufen lasse und dann auf Normal zurückdrehe. Dann geht das Gebläse manchmal ebenfalls wieder normal – aber nicht lange, dann geht es wieder aus.
4.Es ist mir nicht mehr möglich (auf keiner Seite) den 7er abzuschließen. Irgendwann ging die Fernbedienung nicht mehr - trotz neuer Batterie – im Sender. Vorangegangen war dem, dass trotz ausgeschalteter A-Anlage dieselbige beim wegfahren plötzlich los ging. Ich musste anhalten, aussteigen, die Türen schließen und erneut öffnen, dann war wieder alles normal. Danach ging aber noch das manuelle Abschließen lange Zeit. Dann auf der Fahrerseite auch nicht mehr und nun geht es gar nicht mehr.
5.hupt aber stattdessen seit neuestem meine Alarmanlage unter dem Fahren immer mal wieder. Das passiert auch, wenn ich den 7er abstelle und den Zündschlüssel aus dem Zündschloss nehme. Das aber oft zeitverzögert, denn nicht selten schließe ich schon die Garagentüre, bis ich das hupen hören kann.
6.Ölverlust vorne Motorraum, ich vermute dass es von der Ölwannendichtung kommt.
7.Ölverlust unterm Auto, vermutlich ca. auf Höhe der vorderen Rückenlehnen.
8.EML: Es kommt vor, dass das EML- Lämpchen gar nicht mehr ausgeht und nur der Notbetrieb noch läuft. Wenn ich es dann geduldig oder auch entnervt 20-30 Mal weiter versuche, kann es sein, dass das EML Lämpchen wieder ausgeht und sich das Auto auch wieder normal bewegen lässt. Auch hier ist es so, dass es geht und dann wieder nicht, kann bei jedem Starten wechseln.
9.Der Motor läuft aber trotz ausgegangen EML Lämpchen unrund und die Leistung stimmt überhaupt nicht mehr. Ich verhungere mit ca. 70 kmh am Berg und mit ca. 100kmh auf der Ebene. Ich hatte das schon einmal vor 6 Jahren und da waren es die Drosselklappen. Habe damals 2 neue Gebrauchte einbauen lassen. Hatte lang keinen Zündkerzenwechsel, kann das auch damit etwas zu tun haben?
10.Beim Bremsen, egal ob auf der Ebene, Bergab oder Bergauf passiert es immer wieder, dass er unterm fahren völlig ausgeht. Ich kann ihn dann normal starten, doch wenn ich von N oder P in einen Gang wechseln will um wieder anzufahren, geht er sofort wieder aus. Bleibe ich aber mit dem Fuß auf dem Gas und wechsele so auf z.B. D, bekomme ich ihn wieder in Bewegung und kann meine Fahrt fortsetzen. Von der Methodik bin ich aber nicht begeistert
11.Die Cockpitanzeige für den jeweiligen Gang ( P,R,D,N...) geht gar nicht mehr. Ist da eher die Lampe, Steuerelektronik, Leitung oder der Kontaktschalter am Automatikhebel defekt?
12.Habe ich beim letzten Reifenwechsel mit Schrecken festgestellt, dass die beiden Vorderreifen jeweils innen völlig abgefahren sind. Spur? Hatte eine Reparatur der Querlenker in einer Fachwerkstatt....Kann da etwas schief gelaufen sein, da ich davor keine einseitig abgefahrenen Reifen hatte? Wie teuer und aufwändig wäre eine evt. Spureinstellung, oder kann das andere Ursachen haben?
Zwei vorhandene neue gebrauchte Drosselklappen würde ich gerne selber im Austausch einbauen. Auf was muss ich achten. Welche (Spezial-) Werkzeuge benötige ich dazu? Habe noch nie die Drosselklappen gewechselt.
Auf Euren Seiten habe ich eine gute Anleitung für die Drosselklappenreinigung gefunden. Gibt es was Vergleichbares auch für den Ein- und Ausbau der Drosselklappen?
Ich würde auch gerne einen Reset durchführen. Was glaubt Ihr was der Reset bringen könnte (Motorrundlauf/ Benzinverbrauch etc...) ? Sollte der Reset vor oder nach dem Drosselklappenaustausch durchgeführt werden?
Ein Interface zum Fehlerauslesen sollte ich bis zum Wochenende haben, vielleicht hilft das auch noch ein bisschen weiter.
Für alle Fälle würde ich noch gerne anfragen, ob es hier im Forum einen oder mehrere hilfsbereiten 7er-Bastler/Spezialisten in meiner Nähe gibt, an die ich mich evt. vertrauensvoll (bei eigenem nicht weiter kommen) direkt wenden könnte?
Die Liste ist ganz schön lang geworden. Ich hoffe sehr, dass diese Punkte gut und ohne Vermögensinvestitionen in den Griff zu bekommen sind. Den Monat habe ich auch noch TÜV, mal sehen, ob da noch was kommt......Ich würde meinen "Opa" doch noch sehr gerne eine Weile fahren
Vielen Dank schon einmal an Euch
Grüße Christiane