Kühlflüssigkeit
Hallo, unser E32 735iA hat seit letzten Donnerstag Öl mit im Kühlwassernbehälter, aber nur leicht an den Außenwänden. Wasser hat er keines verbraucht bis dahin, Motoröl auch nicht. Habe an der Arbeit heute ( arbeite in einer BMW Niederlassung ) dann mal das Kühlsystem abgedrückt, Kopf und ZKD scheinen in Ordnung zu sein, da er den Druck gehalten hat. Kein Schleim am Öleinfülldeckel, keiner am Peilstab. Nur der Ölstand war gestern um 0,5l gesunken, habe dann nachgefüllt bis max. Heute morgen waren dann 0,5l zu viel drin. Bin dann ca. 18 km an die Arbeit gefahren, dort habe ich nach 3 Stunden den Ölstand überprüft, wieder genau max. Beim Druckverlusttest entstanden keine Blasen im Ausgleichsbehälter, keine Geräusche am Endtopf ( Auslassventil ) oder im Bereich Ansaugbrücke. Keine Luftentweichung durch den Öleinfüllstutzen ( Kolbenringe ), usw. Ein Geselle tippt stark auf den Ölkühler des Automatikgetriebes, der für das Öl im Kühlsystem verantwortlich ist. Haben dann nochmal nachgeschaut, aber der Ölstand im Getriebe ist unverändert und der Ölfilm im Ausgleichsbehälter sieht auch nicht ( riecht auch nicht ) wie ATF aus. Bin im Moment ein bisschen ratlos, hilft wohl nur Kopf runter... Oder was meinen die erfahrenen E32 Schrauber hier. Der Wagen hat keine Hitzeproblem, wird also nicht heiß, Tempanzeige immer in der Mitte. Aktuell hat unser Schmuckstück 243000km gelaufen, Zylinderkopf plus Kleinteile wurden beim 225tsd erneuert, Automat bei 228tsd. Bitte um Anregungen...
MfG
|