Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.06.2006, 20:54   #1
spritbuster
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 06.06.2006
Ort:
Fahrzeug:
Standard 730i V8 - taugt der was?

Hallo, möchte mich vorstellen und hab gleich ne knifflige Frage:
-möchte einen 730i V8 kaufen mit 218PS. Taugt dieser Motor auch für sehr hohe Laufleistungen? (also mehr als 200.000km)
Hat jemand Erfahrungen? Eignet sich der für Gasantrieb lpg?

Viele Grüsse

spritbuster
spritbuster ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2006, 21:37   #2
yreiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von yreiser
 
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
Standard

Hallo !
Grundsätzlich halten die Motoren je nachdem, wie sie vorher behandelt worden sind (regelmässiger Ölwechsel...). Der Schwachpunkt dürfte evtl. das Automatikgetriebe sein. Meiner hat jedenfalls jetzt 224000 km auf dem Tacho (Getriebe wurde bei 200.000 ersetzt), und läuft immer noch wie ein Uhrwerk. Ich denke, wenn der Motor schön rund läuft, das Automatikgetriebe absolut weich schaltet, dürften noch einige km drin sein.
yreiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2006, 00:00   #3
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi.

meiner hat über 252.000 und schnurrt brav vor sich hin, Automatic schaltet auch butterweich, allerdingshabe ich eher einen Ölwechsel mehr als vorgeschrieben gemacht!


Es gibt allerdings zwei drei Kleinigkeiten am V8, die man bei höherem Alter austauschen muß:

1. Ventildeckeldichtung samt der 22 Schraubendichtungen
2. Kurbelgehäuseentlüftungsventil
3. Ölpumpenschrauben brav nachziehen
4. Ölfiltergehäuseproblematik im Auge behalten (Öldruckkontrolle morgens beim Kaltstart länger als max. 1-2 Sekunden an und NUR beim Kaltstart, dann ist ein neues Gehäuse fällig)
5. Schön regelmäßig Getriebeölstand überwachen und regelmäßig wechseln.

Gruß



Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2006, 08:00   #4
christian d
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von christian d
 
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: München
Fahrzeug: 730i V8 (E32), 735i(E32), 750i(E32)
Standard

Hallo,

mmh, ich habe meinen 730i V8 erst mit 216.000 km gekauft. Jetzt sind es 260.000 km und er läuft einwandfrei.
Ich würde hören, ob die Steuerkette rasselt, wenn er warm ist. Beim Kaltstart drauf achten, dass die Hydrostößel ruhig sind (wenn's nur nach langem Stehen mal kurz klickert ist nicht schlimm..) und ob das Steuergehäuse dicht ist.
Ansonsten viel Spass mit dem Wagen. Ist wirklich ein schönes Auto.

Allerdings mein Tip ist immer erst mal einen 35er R6 probefahren....

Gruß,
Christian.
__________________
------------------------------------------------------------
Ich fahre keinen Kombi. Denn wahrer Luxus ist es, sich den Kühlschrank liefern zu lassen.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
christian d ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2006, 08:27   #5
spritbuster
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 06.06.2006
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Danke für die Tips

Ölpumpenschrauben, Ölfiltergehäuseproblematik
das hört sich ja nach einem echten Bastlertriebwerk an

sind diese Arbeiten noch mit meinem 'Hausfrauen-Werkzeug-Kit' durchführbar,
oder eher Werkstatt?

Danke und viele Grüsse aus Duisburg

spritbuster
spritbuster ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2006, 08:36   #6
spritbuster
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 06.06.2006
Ort:
Fahrzeug:
Standard Steuerketten

Hallo,
Steuerketten, Hydrostössel, Steuergehäuse...

vielleicht sollte ich doch lieber nen kleinen Japaner nehmen

Spass beiseite, habe bisher nur Zahnriemen gehabt. Da dachte ich immer mit ner Kette ist man fein raus, kein Wechselintervalle, kein gerissener Riemen...

Welches Steuergehäuse ist gemeint und wo befindet es sich?

Viele Grüsse
spritbuster
spritbuster ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2006, 08:38   #7
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Sind mehr Kleinigkeiten, wenn man es frueh genug macht. Oelwannendeckel ab und Dichtung erneuern ist ja bei der kom-Zahl nie verkehrt, dabei dann auch mal die Oelpumpenschrauben untersuchen und nachschauen ob nicht schon eine in der Oelwanne liegt.
Interner Link) http://www.7-forum.com/modelle/e32/n...annendichtung/

Ölfiltergehäuseproblematik: da hilft nur tauschen, wenn wirklich die Oeldrucklampe lange brennt beim Kaltstart. Gibt es auch eine Anleitung dazu.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2006, 09:02   #8
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von spritbuster
-möchte einen 730i V8 kaufen mit 218PS. Taugt dieser Motor auch für sehr hohe Laufleistungen? (also mehr als 200.000km)
Hat jemand Erfahrungen? Eignet sich der für Gasantrieb lpg?
Hi und Willkommen im Forum !

Also ich hatte bis vor kurzem einen E32 mit dieser Maschine. Hab den 10/2002 bei 225.000 gekauft und Anfang Mai mich davon (wegen defekter Zylinderkopfdichtung) bei 333.000 verabschiedet. In der Zeit hatte ich keine besonderen Vorkommnisse größerer Art. Soll heissen außer Bremsen erneuern, regelmäßig Ölwechsel, ner neuen Hardy-Scheibe und Ventildeckeldichtungen wurde an dem Fahrzeug nichts in der Werkstatt gemacht woran ich mich jetzt erinner würde.

Alles in allem ein dankbares Fahrzeug und wenn man bei nem Kopfdichtungsschaden nicht immer (bei Fahrzeugen mit dieser Laufleistung) Gefahr laufen würde, das nach dessen Reparatur sich irgendwelche Lager verabschieden, dann hätte ich das Fahrzeug sicher nochmal reparieren lassen.

Ciao
Andreas
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2006, 12:37   #9
dogtown
Mitglied
 
Benutzerbild von dogtown
 
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Grossostheim
Fahrzeug: 730 V8 (E32) Bj 05/92, E240 10/99
Standard

Hm, naja.

Bisher neue Steuerkette, Zylinderkopfdichtung, 2x Zündspule...
Aber was solls...

Würde aber immer wieder einen E32 kaufen.
dogtown ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2006, 13:59   #10
spritbuster
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 06.06.2006
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo dogtown,

was hastn so dafür zahlen dürfen?



spritbuster
spritbuster ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:40 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group