


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.05.2006, 05:46
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 17.11.2005
Ort:
Fahrzeug: 735iLA (Bj89) 520i (Bj92)
|
Querlenker, Druckstangen und das ganze Zeugs
Mal eine Frage an die Vorderachsdiagnostiker:
Meine Murmel hat´n Geradeauslauf wie ein Sack Nüsse.
Es klappert oder poltert aber nichts, so wie ich es von ausgeschlagenen Kugelköpfen kenne.
Kann man das genau diagnostizieren was getauscht werden muss, die Methode "ich geh mal mit´m Brecheisen unter´m Auto lang und hebel mal überall rum" führte beim Freundlichen nicht immer zum Ziel :-)
Oder reicht der Tausch der Gummilager Druckstrebe/Querlenker wenn die Köpfe keine Geräusche machen und merklich Luft haben?
Wie sieht es mit der Hinterachse aus? Gibt es da nochmehr typische Stellen ausser den Tonnenlagern auf die beim e32 zu achten ist?
Gruss
|
|
|
11.05.2006, 09:29
|
#2
|
Gasbrenner
Registriert seit: 16.03.2005
Ort: Hofheim
Fahrzeug: Opel Omega FL 3.2 mit Vialle LPi / kein 7er mehr,den hat ein guter Freund übernommen
|
Hallo,
ich habe gerade die obere Druckstangen und Pendelstützen gewechselt, den ausgebauten Altteilen war der Verschleiss kaum anzusehen. Jetzt habe ich endlich kein vibrieren mehr bei 90-100 km/h und das Fahrverhalten hat sich auch sehr gebessert.
Ausser bei den Spurstangenköpfen im entlasteten Zustand wirst du im eingebauten Zustand die sonstigen verschlissenenTeile kaum identifizieren können.
Gruss, Rüdiger
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ...
"Lieber grosse Autos als kleine Panzer !!!" (aus "Kottan ermittelt", ORF)
Mein 7er
|
|
|
11.05.2006, 15:44
|
#3
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Das kann aber auch von der Hinterachse kommen, Stichwort Tonnenlager und "Hundeknochen". Dann klappert vorne auch nichts ...
__________________
Tüssi, Andreas
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
|
|
|
11.05.2006, 22:37
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Klieken
Fahrzeug: BMW 730 iA R6 Bj. 19.4.1990
|
meiner hat seid knapp 20 km auch dieses schlagen in der lenkung als ob jemand am lenkrad rum ruckelt kommt auch so ziehmlich genau bei 90-100 Km/h !
sobald ich aber drunter oder drüber bin ist wieder ruhe im schiff wenn man das lenkrad in dem bereich festhält (2 hände) dann ist garnix nur bei 1 hand betrieb .
Werde mich dann wohl auch mal an die druckstreben und so mache naja bei fast 240Tkm kann das schon vorkommen ! 
|
|
|
12.05.2006, 10:39
|
#5
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi Blacky E32
Hast du die Mutter der Lenkstange schon nachgezogen???
Gruß Reinhard
|
|
|
12.05.2006, 12:22
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Klieken
Fahrzeug: BMW 730 iA R6 Bj. 19.4.1990
|
lenkstange hmmm  ma sehen wenn ich mal wieder unter dm dicken lieg hehe
Reinhard wenn die Mutter der lenkstange locker wäre würde das dann nicht über alle geschwindigkeitsbereiche gehen ???
Es tritt ja nur bei 90-100 Km/H auf !!!
Achso beim bremsen in dem kleinen bereich (90-100) wird es stärker aber schlagartig ist ruhe wenn die nadel bei 89 ist oder halt 102 ca.
Sowas hab ich ja noch nie gehabt wenn schon dann wars in allen bereichen zu merken das das lenkrad ein eigenleben hat.
Werde aber alles mal durchgucken.
|
|
|
12.05.2006, 12:26
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
|
Die Lenkstange siehst du nicht von unten, sondern wenn du die Verkleidung über den Pedalen abmachst. Unter Tips und Tricks steht eine bebilderte Anleitung, wie du das Spiel in der Teleskopstange beseitigst. Und es wirkt wirklcih Wunder !
|
|
|
12.05.2006, 12:57
|
#8
|
Benzinbeseitiger
Registriert seit: 27.08.2005
Ort: Kalsdorf
Fahrzeug: BMW 735i Bj. 2/87; Volvo S40 2.0 Turbo
|
Achsvermessung?
Wenn nichts klappert kanns auch an der Spur liegen die sich meistens wenn Neutele wie Gummis etc. verbaut werden ändert. Wenn die nicht richtig adjustiert wird ist der Geradeauslauf ziemlich mies und deine Reifen werden nach 5000Km ebenfalls zum werfen sein!
|
|
|
12.05.2006, 13:06
|
#9
|
rogatyn
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
|
Zitat:
Zitat von Blacky E32
würde das dann nicht über alle geschwindigkeitsbereiche gehen ???
|
Nein, in diesem Bereich entsteht die meiste Unwucht, hat pysikalische Gründe. Vorwärts und Seitwärtskräfte sind in diesm Bereich gleich stark, oder so ähnlich...
Zum nachziehen der Überwurfmutter brauchst aber ned unters Auto...
Einfach soweit anziehen, dass sich die Lenkradverstellung noch saugend bewegen kann...

|
|
|
12.05.2006, 13:16
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Klieken
Fahrzeug: BMW 730 iA R6 Bj. 19.4.1990
|
saugend hmm naja ich ziehe mir mal die anleitung rein.
Hab keine neuteile in letzterzeit verbaut.
ich glaubs ja nicht bin grade nochmal gefahren und da war es garnicht mehr da kein schütteln garnix ruhiger belag und so aber halt genau in den bereich gefahren und auch mal drüber gedreht und so und abgebremst nix zu merken kaum bei mir zuhause abgebremst und da war es doch wieder da !!!
Werde mich gleich mal an der einstellung versuchen !
in der anleitung stand ja drehen bis ein wiederstand zu spüren ist also 1 finger drücken und genau drauf achten dann solls abgeblich richtig sein hmm.
nur dort stand auch das diese einstellungs sache nur sinn macht bei lenk schwierigkeiten kein geradeauslauf und sowas aber er steuert immer genau in die richtung selbst bei kleinen lenk bewegungen also 1 cm rechts dann fährt er auch langsam nach rechts und fährt nicht gerade aus !
Geändert von Blacky E32 (12.05.2006 um 13:35 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|