Zwei Fragen zu Klima und AUC
Hallo Forum,
habe vor zwei Wochen meine Klimaanlage zum Laufen gebracht (Austausch des Klimakondensators und der Trocknerflasche und anschließende Befüllung mit Kontrastmittel).
Nun läuft die Anlage. Da ich den Wagen mit defekter Klimaanlage gekauft habe und zuvor keinen E32 hatte, wolte ich die Experten folgendes fragen:
1. Bei eingeshalteter Klimaanlage wird der Komressor im Leerlauf nach einiger Zeit abgeschaltet, danach nach einer Pause wieder zugeschaltet. Das gleiche Spiel hat man auch beim Fahren, ich kann auf jeden Fall einen kleinen Ruck beim Einschalten des Kompressors spüren. Ist das normal oder muß der Kopressor immer laufen? Der Μeister der freien Werkstatt, der die Anlage befüllt hat, meinte, im Leerlauf wäre das normal. Was ist beim Fahren? Wenn ich den Regler auf 16 Grad stelle, kommt da wirklich eiskalte Luft aus.
2. Bei aktiviertem AUC und ausgeschalteter Anlage wird der Kompressor trotzdem ein- und ausgeschaltet, als wäre die Klimataste gedrückt. D.h. obwohl ich die Klima aus habe läuft sie, ist das normal? Ich dachte, daß AUC nur das umschalten auf Umluftbetrieb steuert? Was macht das System genauer, hat evtl. jemand eine ausführliche technische Beschreibung des Systems?
In allen Fällen stehen die Luftverteilungen auf automatisch.
Danke für jedes Info im Voraus!
Gruß, Wolfgang
P.S. Was mir noch aufgefallen ist: die Anlage reagiert sehr sensibel auf jede kleinste Bewegung der Temperaturregler und des Schichtungsstellers. Das gewünschte Klima zu erreichen klappt bis jetzt nicht auf Anhieb. Wie kriegt ihr am schnellsten die gewünschte Innenraumtemperatur?
|