


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.04.2006, 01:00
|
#1
|
Altautosammler *grins*
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Bünde
Fahrzeug: -- E32 730i V8 M60 Produktion 05 / 1992 --Renault Safrane Biturbo --
|
Luftleitkörper / Ansaugbrücke M60
Hi Leute!
Gab es eigentlich M60 Ansaugbrücken, welche im Originalzustand ohne Luftleitkörper waren?
Hatte ja neulich nen Riss in meiner Ansaugbrücke. Daraufhin habe ich eine aussm E38 montiert.
Dabei fiel mir erst mal auf, dass in dem E32 Teil kein Luftleitkörper war.
War aber wohl auch schon nen Austtauschteil, da mit Lackstift 3L draufgeschrieben stand.
|
|
|
19.04.2006, 13:00
|
#2
|
ich war schon immer da
Registriert seit: 09.08.2002
Ort:
Fahrzeug: Home of Seven
|
@YouCanDriveButImustDrink
Kann ich mir nicht vorstellen!
Dann müsste dein Auto laufen wie ein Sack Nüsse, bzw. qalmen wie ein alter Diesel.
Gruss Seven.
|
|
|
19.04.2006, 14:24
|
#3
|
Altautosammler *grins*
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Bünde
Fahrzeug: -- E32 730i V8 M60 Produktion 05 / 1992 --Renault Safrane Biturbo --
|
Zitat:
Zitat von Seven
Kann ich mir nicht vorstellen!
Dann müsste dein Auto laufen wie ein Sack Nüsse, bzw. qalmen wie ein alter Diesel.
Gruss Seven.
|
Lief er auch, aber nur durch den Riss in der Ansaugbrücke.
Aber auch nicht immer - zeitweise hatte er nen recht guten Zug.
Aber das Teil scheint dem Motor nicht gefehlt zu haben.
Gequalmt hat er erst, als die Motorbelüftung dicht war.
|
|
|
19.04.2006, 14:41
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.06.2004
Ort:
Fahrzeug: BMW 540i (E39)
|
Hallo,
soweit ich weiß, waren die Ansauganlagen bei allen M60 gleich. Beim B30 war lediglich dieser "Verdrängungskörper" verbaut, damit es bei dem kleineren Hubraum (gegenüber dem B40) auch mit der Resonanzaufladung klappt. Ich kann mich auch noch an eine Serviceinformation bei BMW erinnern, daß sich dieser "Verdrängungskörper" bei einer frühen Serie in seine Bestandteile auflösen konnte. Vielleicht hat dein Vorbesitzer das Teil deswegen vorsorglich entfernt.
Grüße Trajanus
|
|
|
19.04.2006, 16:08
|
#5
|
Die Stimme der Vernunft
Registriert seit: 10.05.2002
Ort: Mitten zwischen K und D
Fahrzeug: Langer 4 Liter 03.92 eine Schönheit in Alpinweiss II nur noch bei Sonne in Betrieb! 540i E39 Sechsgang, 550ix LCI
|
Zitat:
Zitat von YouCanDriveButImustDrink
Gab es eigentlich M60 Ansaugbrücken, welche im Originalzustand ohne Luftleitkörper waren?
|
Ja, die Saugrohre der M60B40, sprich großen V8 Motoren, sind nicht mit diesem Einsatz bestückt (wie von Trajanus beschrieben).
Da die Entwicklung des (revolutionären) Kunststoff-Ansaugrohrs bekanntermassen relativ aufwändig und damit teuer war, stebte man vermutlich an, mit einem Basis-Bauteil mehrere Motovarianten zu bedienen.
Um nochmal klar zu stellen worum es hier geht, wir reden von Bauteil Nr. 2 in dieser Skizze. (kann im Moment leider keine Grafik direkt anhängen)
Mick
|
|
|
19.04.2006, 18:59
|
#6
|
ich war schon immer da
Registriert seit: 09.08.2002
Ort:
Fahrzeug: Home of Seven
|
@all
Wir reden von diesem Teil hier ?
(c) by Seven
Gruss Seven

|
|
|
19.04.2006, 19:03
|
#7
|
† 05.05.2017
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: on the road
Fahrzeug: e34 540i Touring und andere Fahrzeuge
|
Zitat:
Zitat von Mick
Ja, die Saugrohre der M60B40, sprich großen V8 Motoren, sind nicht mit diesem Einsatz bestückt (wie von Trajanus beschrieben).
Da die Entwicklung des (revolutionären) Kunststoff-Ansaugrohrs bekanntermassen relativ aufwändig und damit teuer war, stebte man vermutlich an, mit einem Basis-Bauteil mehrere Motovarianten zu bedienen.
Um nochmal klar zu stellen worum es hier geht, wir reden von Bauteil Nr. 2 in dieser Skizze. (kann im Moment leider keine Grafik direkt anhängen)
Mick
|
da helfe ich dir gern aus,Mick!
Gruß,Matthes
|
|
|
19.04.2006, 21:13
|
#8
|
Die Stimme der Vernunft
Registriert seit: 10.05.2002
Ort: Mitten zwischen K und D
Fahrzeug: Langer 4 Liter 03.92 eine Schönheit in Alpinweiss II nur noch bei Sonne in Betrieb! 540i E39 Sechsgang, 550ix LCI
|
Pfusch am Bau..
Zitat:
Zitat von Seven
Wir reden von diesem Teil hier ?
(c) by Seven
|
Sieht so aus, also ob in München seinerzeit keiner damit gerechnet hätte, das jemand den kleinen V8 dermaßen tritt, das er keine Luft mehr bekommt und das Blech wegsaugt..
Hinsichtlich des potentiellen Arbeitsaufwandes (und der notwendigen Skills), zwecks Prüfung, hat das leider schon eine etwas andere Qualität als z.B. die Kontrolle der Ölpumpenschrauben - daher mein ehrliches Beileid!
Mick
|
|
|
19.04.2006, 22:21
|
#9
|
ich war schon immer da
Registriert seit: 09.08.2002
Ort:
Fahrzeug: Home of Seven
|
Zitat:
Zitat von Mick
Sieht so aus, also ob in München seinerzeit keiner damit gerechnet hätte, das jemand den kleinen V8 dermaßen tritt, das er keine Luft mehr bekommt und das Blech wegsaugt..
Hinsichtlich des potentiellen Arbeitsaufwandes (und der notwendigen Skills), zwecks Prüfung, hat das leider schon eine etwas andere Qualität als z.B. die Kontrolle der Ölpumpenschrauben - daher mein ehrliches Beileid!
Mick
|
Wahre Worte
Der Arbeitsaufwand ist schon sehr hoch wie ich das in meiner Werkstatt an dem dort stehendem Modell gesehen hatte.
Die antwort die der Besitzer des M60/B30 von der NL Essen bekommen hat verkneife ich mir besser.
Gruss Seven
|
|
|
19.04.2006, 23:44
|
#10
|
Die Stimme der Vernunft
Registriert seit: 10.05.2002
Ort: Mitten zwischen K und D
Fahrzeug: Langer 4 Liter 03.92 eine Schönheit in Alpinweiss II nur noch bei Sonne in Betrieb! 540i E39 Sechsgang, 550ix LCI
|
Zitat:
Zitat von Seven
Der Arbeitsaufwand ist schon sehr hoch wie ich das in meiner Werkstatt an dem dort stehendem Modell gesehen hatte.
|
Modell vom M60 Motor mit demontierbarem Ansaugrohr..?
Mick
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|