


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.04.2006, 16:39
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 750iL (04.89 ) ; E32 750iLS (11.91) ; E32 Alpina B12 (10.91) ; E38 ILS ( 04.00 )
|
Pentosien Unterschied 7.1 - 11S ?
Hallo,
weiß jemand welchen "technischen" Unterschied es zwischen 7.1 und 11S gibt?
Hintergrund meiner Frage ist folgender:
Mein 750ILS Bj. 11/91 Niveau + EDC brauchte 7.1.
Das man 7.1. nicht mit 11S mischen darf ist mir bekannt.
Da der Wagen aber ja nun zerlegt und das Hydrauliksystem komplett leer ist bzw. die noch gelagerte Komponenten ( Stoßdämpfer, Pumpe, Ventil usw. ) geleert werden könnten, würde es da nicht Sinn machen als Neubefüllung 11S zu nutzen?
Gruß,
Pit
__________________
----------------------------------------------------------
Viele Teile aus diversen Schlachtwagen ( E32 ) vorhanden
Anfragen nur via U2U
|
|
|
05.04.2006, 17:00
|
#2
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von BullPit
Hallo,
weiß jemand welchen "technischen" Unterschied es zwischen 7.1 und 11S gibt?
Hintergrund meiner Frage ist folgender:
Mein 750ILS Bj. 11/91 Niveau + EDC brauchte 7.1.
Das man 7.1. nicht mit 11S mischen darf ist mir bekannt.
Da der Wagen aber ja nun zerlegt und das Hydrauliksystem komplett leer ist bzw. die noch gelagerte Komponenten ( Stoßdämpfer, Pumpe, Ventil usw. ) geleert werden könnten, würde es da nicht Sinn machen als Neubefüllung 11S zu nutzen?
Gruß,
Pit
|
hallo pit
wir haben zwei grosse bmw häuser hier, als ich damals nach pentsoin 7.1 gefragt habe,sagte man mir in dem einen, das verwenden wir schon laaange
nicht mehr, es gibt doch jetzt das 11s und dieses verwenden wir bei allen
e32 modellen,wo pentosin gefordert ist, ohne probleme.
im anderen autohaus sagte man mir, bitte nur das 7,1 verwenden,wenn es
vorgeschrieben ist, niemals das 11s und auf GAR KEINEN FALL vermischen.
tjaaaaa, was soll man jetzt davon halten, ich weiss es auch nicht, ich bin
jedenfalls beim 7.1 geblieben. google doch mal nach pentosin, ich meine,die
hätten eine internet seite, evtl. kann man ja hier licht ins dunkel bringen.
viele grüsse
peter
ps. habs gerade gefunden http://www.pentosin.de/
|
|
|
05.04.2006, 18:58
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: D - 79771 Klettgau
Fahrzeug: 750i (P.d. 11.91)
|
Nur mal laut gedacht
bis 92 wurde CHF 7.1 verwendet - ab 92 CHF 11S
Wenn sich anhand der Teilenummer der Bauteile nichts geändert hat, warum sollte das nicht gehen. Ich glaube kaum, dass die Hersteller die Bauteile neu konzipiert haben. Oder liege ich da falsch?
Gruß Mike
|
|
|
05.04.2006, 22:53
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 750iL (04.89 ) ; E32 750iLS (11.91) ; E32 Alpina B12 (10.91) ; E38 ILS ( 04.00 )
|
Hallo,
danke erstmal für den Link
Die Werte der Öle unterscheiden sich ja kaum... aber was bedeutet es genau? Könnte sich die abweichende Viskosität usw. auf das Verhalten des EDC auswirken... so nach dem Motto "kleine Ursache = große Wirkung" ?
Hmmm....
Gruß,
Pit
|
|
|
06.04.2006, 10:36
|
#6
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi Pit
EDC hat nichts mit dem Pentosin zutun, da werden nur Sperr-Ventile umgeschaltet im Dämpfer, hat auch keine Verbindung mit Pentosin. Ist nur für Niveau.
Gruß Reinhard
|
|
|
06.04.2006, 13:32
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 750iL (04.89 ) ; E32 750iLS (11.91) ; E32 Alpina B12 (10.91) ; E38 ILS ( 04.00 )
|
Hallo Reinhard,
bist Du dir da sicher? Frage deshalb nochmal nach, weil ich meine das in den hinteren Stoßdämpfern mit den Ventilen der Pentosindurchfluss geregelt wird ( ist auch so auf der Schnittzeichnung erkennbar ), weil ein anderes Öl ist dort doch nicht drin.... oder mach ich jetzt einen Denkfehler? Hab EDC I.
Vorne ist klar, da sind die Dämpfer nicht an den Kreislauf angeschlossen.
Bei meinem Alltags-750er auch mit EDC ist das Niveau-Regulierungsventil defekt, deshalb senkt er sich komplett ab - da das Pentosin zurückgedrückt wird.
Gruß,
Pit
|
|
|
06.04.2006, 15:24
|
#8
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi Pit
Die Schnittzeichnung ist nur als Erläuterung, wenn das so währe wie du sagst, wie könnte man den Kolben heben wenn oben und unten Pentosin drin währe??.
Das sind 2 verschiedene Teile, sonst könntest du die Kolbenstange nicht hin und her schieben. Wenn es so währe wie du meinst, könnte Niveau die Kolbenstange nicht mehr hochheben, weil der Dämpfer ja auch oben voller Öl ist. Es müssen 2 Kreisen sein, den wenn du Niveau ganz hoch oder auch ganz runter fährst keine Federwirkung vorhanden währe. Klar ohne Niveau ist die Federung etwas eingeschränkt, weil die Bomben der Niveau ja in den Federweg einbezogen werden. Stell dir das wie bei den vorderen vor, nur ist dann unten ein eigener Zylinder, der das Niveau hebt oder senkt und trotzdem federt. Ein neues Ventil mußt du sowieso einsetzen um das Heck wieder zuheben. Auch wenn wie bei dir das Heck runterhängt, federt doch der Wagen, währe das so wie du meinst, würde der Dämpfer unten aufliegen und nicht federn können weil das Pentosin fehlt.
Gruß Reinhard
|
|
|
07.04.2006, 10:30
|
#9
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hallo Pit
Habe von der Firma Pentosin die Antwort erhalten:
Guten Tag Herr Mayerhofer,
vielen Dank für Ihre Anfrage, beide von Ihnen genannten Hydrauliköle CHF 7.1 und CHF 11 S dürfen nicht vermischt werden, da es zu Unverträglichkeiten von Einsatzkomponenten bei Vermischungen kommen kann, was wiederum im schlimmsten Fall zu Ausfall des Hydrauliksystems führen kann.
Dies gilt für Nachfüllungen, wie für Neufüllungen.
Wir hoffen Ihnen hiermit weitergeholfen zu haben und verbleiben
Mit freundlichen Grüßen
Deutsche Pentosin-Werke GmbH.
Also immer schön beim bei dem bleiben was drinn ist, oder war.
Gruß Reinhard
|
|
|
07.04.2006, 11:23
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 750iL (04.89 ) ; E32 750iLS (11.91) ; E32 Alpina B12 (10.91) ; E38 ILS ( 04.00 )
|
Hallo Reinhard,
ja vielen Dank für die Nachfrage bei Pentosien
Das man die beiden Öle nicht mischen darf ist klar, aber warum nicht bei einer kompletten Neubefüllung tauschen? Hmmm... vielleicht weil minimalste Reste im System schon Probleme machen könnten
Naja, dann werd ich wohl das System wieder mit 7.1 befüllen
Gruß,
Pit
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|