Habe seit einer Woche ein seltsames Verhalten meiner Heizung. Auf der Fahrerseite funktioniert alles wunderbar und hält die Temp. auch im Zielbereich. Auf der Beifahrerseite heizt das Ding jedoch viel zu hoch. Auch wenn ich ein paar Grad runterregle, passiert gar nichts, es kommt mir eher sogar so vor, als ob der Luftstrom aus der rechten, der beiden mittleren Düsen noch wärmer würde, wenn ich die Temp am rechten Wählrad zurückregle. Das geht dann soweit, daß ich bis 16° runterdrehe und dann wird es auch dort kalt. Dann kann ich langsam bis ca. 18,5° hochregeln und in dem Bereich hält er auch die Temp. so einigermaßen, aber er schaltet viel häufiger zwischen warmer und kalter Luft um, als auf der Fahrerseite, das ganze wirkt irgendwie unharmonisch. Wenn ich wieder über die 18,5° gehe, heizt er wieder viel zu hoch.
Außerdem fiel mir auf, daß bei schneller Fahrt, aus der rechten der beiden mittleren Düsen immer wesentlich mehr Luft ausströmt, als aus der linken.
Habe dann mal das Klimbedienteil gecheckt und den Temperaturfühler und den kleinen Ventilator gereinigt, aber das hat nichts gebracht. Auf der linken Seite regelt es ja auch.
Dann fiel mir auf, daß der Temperaturfühler für die rechte Seite ausgeclipst war und lose in der Führung steckte (wie auch immer das passiert sein konnte) . Ich dachte nun, den Fehler gefunden zu haben und habe den wieder eingeclipst. Aber auch das brachte nichts. Muß man den wegen der Anströmung in einen bestimmten Winkel drehen, oder ist das egal?
Was meint, ihr, was könnte das noch sein? Evtl. doch der Fühler für die rechte Seite oder eher das IHKA Steuergerät? Oder irgendeine Klappe?
