Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.12.2002, 15:00   #1
Heinz
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: Waldkraiburg
Fahrzeug: 750i E32 / Sardinenbüchse Clio
Standard

Auch bei mir Wackelkontakt. Ein schlag auf die Mittelkosole und es leuchtet wieder.

Wäre nett wenn Du bei erfolg schreiben könntest, was nu für Birnen drin sind. Mir tut schon die Hand weh vom Schlag auf die Mittelkonsole
Heinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2002, 20:27   #2
BayernRider
im Gedenken an Carsten †
 
Benutzerbild von BayernRider
 
Registriert seit: 08.10.2002
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: MK7
Standard



@didi730
die Lämpchen kann man bei BMW beziehen, es sind die Nummern 10, 11 und 12



[Bearbeitet am 20.12.2002 von BayernRider]
BayernRider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2002, 20:28   #3
BayernRider
im Gedenken an Carsten †
 
Benutzerbild von BayernRider
 
Registriert seit: 08.10.2002
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: MK7
Standard

Hallo zusammen,

ich habe vor einigen Tagen bei meinem 91er 735i das Bedienteil aufgehabt, weil bei mir die Beleuchtung der Schalter für Fußraum/Auto auf der Fahrerseite ausgefallen waren.

Also, die Beleuchtung der Regler erfolgt mittels aufgelöteteter kleiner Glühlampen. Die Wählschalter sind mittels (ebenfalls gelöteteter) LEDs beleuchtet, wobei immer 3 LEDs in Reihe geschaltet sind, will sagen: fällt eine der 3 aus, leuchten die anderen beiden erst wieder, wenn die defekte ausgetauscht wurde.

Ihr solltet auf jeden Fall versuchen, die Originallampen und LEDs von BMW zu besorgen, da bereits kleine Abweichungen in der Helligkeit ziemlich bescheiden aussehen.

Hab mal die entsprechenden Teilenumern zur Abbildung oben rausgesucht:

Nr. 10 Leuchtdiode gelb: 64 11 1 368 465
Nr. 11 Leuchtdiode grün: 64 11 1 369 356
Nr. 11 Leuchtdiode orange: 64 11 1 382 791
Nr. 12 Glühlampe weiß: 64 11 1 368 465
Nr. 12 Glühlampe rot: 64 11 1 382 790

Bevor ihr das Bedienteil auseinandernehmt solltet ihr erst die 3 Regler nach links in Endstellung drehen, damit ihr beim Zusammenbauen wißt, in welcher Position sie waren.

Bei der Gelegenheit kann man dann auch sofort den kleinen Lüfter von Staub befreien und da ihr sowieso einen Lötkolben zum Wechseln der Lampen braucht, könnt ihr auch gleich mal die komplette Platine nachlöten - man weiß ja nie, welche Phänomene man damit so bekämpft, gelle

Ach ja: seid sehr vorsichtig beim Auseindernehmen des Bedienteils - es könnten euch sonst ein paar kleine Federn für die Schalter verlorengehen

Viel Spaß beim Basteln

Thomas


[Bearbeitet am 19.12.2002 von BayernRider]
BayernRider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2002, 22:05   #4
derotsoH
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard temperaturregler bleibt dunkel

mahlzeit,
hab unteranderem das problem das das licht an dem temeraturregler auf der beifahrerseite nicht geht, was ist zu tun?
grüße

Micha
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2002, 22:15   #5
didi730
BMW? Is lang her
 
Benutzerbild von didi730
 
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: Prisdorf
Fahrzeug: A4 2001 LPG
Standard Temperaturbeleuchtung

Hallo derbähr,

ich kann Dir nur schreiben, was beim E32 zu tun ist:

Die Glühlämpchen im E32 sind auf die Platine gelötet. Ich dachte, daß normale Glasssockellämpchen (12V 2W)
passen. Aber leider sind die Handelsüblichen zu lang. Ich bekam den Hinweis, daß es die einzelnen Lämpchen bei
BMW nicht erhältlich waren. Ich mußte dann leider aus einem gebrauchten Regler die Lämpchen auslöten und in meinen Regler einlöten.
Ich hoffe, daß es beim Z3 nicht so ist und die Lämpchen bei BMW erhältlich sind.

Grüße aus Pinneberg

Dietmar
didi730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2002, 22:21   #6
derotsoH
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

@ didi

das probem betrifft meinen e32, das mit den glühlämpchen rauslöten hört sich ja "klasse" an, dann kann ich ja auch eigentlich gleich das gebrauchte reinbasteln, oder?
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2002, 22:25   #7
didi730
BMW? Is lang her
 
Benutzerbild von didi730
 
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: Prisdorf
Fahrzeug: A4 2001 LPG
Standard @derbähr

Hi, sicherlich ist ein tausch einfacher, ich mußte umlöten da das andere Bedienteil schon zerpflückt war.

Gruß und schönen Abend noch

Dietmar
didi730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2002, 22:30   #8
Doc
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 23.08.2002
Ort:
Fahrzeug:
Standard

[Bearbeitet am 27.3.2004 um 19:54 von Doc]
Doc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2002, 08:58   #9
Claus1
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Claus1
 
Registriert seit: 05.09.2002
Ort: DU
Fahrzeug: ex 7er Fahrer
Standard

hääää?

ich hab am Samstag meine Instrumentenbirnen gewechselt, E32, BJ 89, Kombi raus, leider muss das Lenkrad ab,
dann die Kombi hinten aufklappen, normale 12V, 3 W Glassockelbirnen reinstecken. Am besten gleich alle drei neu, dann brauchst Du nächste Woche nicht wieder dran.
Aber gelötet war da nix.
Man muss halt nur die Kombi hinten nochmal aufklappen.

Grüsse. CLaus
__________________
****************************************

Grüsserle, Claus

im Gedenken an Carsten †
Claus1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2002, 11:43   #10
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Wenn ich das richtig verstehe geht die Beleuchtung beim "Drehrädchen" für Temp. Beifahrerseite nicht? Hat mit Instrumentenkombi nix zu tun, dort sind nämlich Glassockelleuchten, in der Mittelkonsole aber insg. (bei Klima) 16 Dioden aufgelöten z.T. in versch. Farben. Man bekommt diese einzeln bestellt bei BMW je 2,50€ das Stück. Einbau für Eine kostet ca. 45€ wobei die zweite und dritte dann nur unwesentlich teurer werden weil ja ein Abwasch ist...

PS: Bei Instrumentenkombi -> Lenkrad braucht man eigenlich nur abbauen wenn man kein höhenverstellbares Lenkrad hat.
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BC Dunkel gandalf BMW 7er, Modell E32 8 09.01.2015 12:32
hilfe!!! sitze im dunkel keine inneraum beleuchtung!! toni BMW 7er, Modell E38 10 03.11.2003 21:37
Bordcomputer bleibt dunkel torres BMW 7er, Modell E32 6 15.10.2003 20:39
Innenbel. und Kofferraum dunkel. Scooby-Doo BMW 7er, Modell E32 3 01.07.2003 17:34
Innenraumbeleuchtung zu dunkel data_joe BMW 7er, Modell E38 1 18.05.2003 23:24


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group