


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
14.11.2005, 20:11
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
Innenraumluftfilter, endlich drinnen.
Hi,
habe eben den Microfilter getauscht.
Ich traue mich gar nicht zu sagen wie lange ich gebraucht habe ( 4 Stunden)
Das Hauptproblem, mit eingebautem Handschuhfach komme ich nicht richtig ran, und kann nicht sehen was ich schrauben muß.
Aber die Schelme bei BMW haben den "Stoßdämpfer" an beiden Enden mit einer unlösbaren Klemme montiert.
Um auch wirklich sicher zu gehen daß nix passiert ist die Klemme aus bestem Stahl der einem kleinen Schraubenzieher locker widersteht. Also die Klemme mit einem Dorn aufgesprengt, und ich konnte mal richtig an die Stelle kucken.
Wahrscheinlich ist es einfacher einen Kugelfisch zu erwürgen als den Filter zu tauschen. Aber ich denke beim nächsten turnusmäßigen Wechsel klappt es schon besser
Wenn einer ein Problem damit hat, kann er mich gerne fragen, ich weiß jetzt auch hier wie es geht...
CU, Franz
|
|
|
14.11.2005, 20:18
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.09.2004
Ort:
Fahrzeug: E32 730iA/92/R6/Klima
|
|
|
|
14.11.2005, 23:04
|
#3
|
Fahrendes Mitglied
Registriert seit: 30.03.2003
Ort: München
Fahrzeug: E39 530d Touring + Bandit_1200S
|
...dabei ist das Handschuhfach innerhalb von 5 Minuten und ohne Demontage des hinteren Dämpfers (der vordere ist ja einfach zu lösen) ausgebaut.
Und der Wiedereinbau dauert nur unwesentlich länger.
Warum schaut man eigentlich nicht in die Beiträge die alles schon x-mal abgehandelt haben ?
Werner
__________________
.
frog nur, bua - dassd wos leansd !
.
-----------------------------------------------
...73 ! Sch..ße !
-----------------------------------------------
|
|
|
15.11.2005, 00:12
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bendorf
Fahrzeug: BMW 320d (E46) BJ 01/04
|
ein ähnliches problem hatte ich damals auch
ich bekam die hinteren "klemmen" am handschufach net ab ;(
aber es ging. dauerte ca 2 1/2 stunden oder so. :(
greetz
|
|
|
15.11.2005, 00:58
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.04.2002
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 750 I 03/1995 735i 8/88 Schalter 535i LPG Schalter 1991
|
Zitat:
Warum schaut man eigentlich nicht in die Beiträge die alles schon x-mal abgehandelt haben ?
|
@mazzz
Das kann ich Dir genau sagen: Weil du locker 1-2 Std. vor dem Rechner verbringen kannst, bist du durch diesen Wust an Gelaaber an die richtige Info kommst. Dann sparst Du gerade mal 1 Std. ein, weils ja doch das erste Mal ist. Ergo 2 Std. Forum lesen + 2 Std. Einbau ergibt auch 4 Std.
Das Problem ist wirklich, dass man auch mit der Suchfunktion durch ein Dickicht an Info durch muß, bis man mehr weiß ... oder manchmal sogar auch nicht.
Was glaubst du, wie oft man die Heizungslüfterstory ( Schwert usw. ) lesen muß, bis man endlich rausbekommt, wie die Thyristoren auf dem Board heißen.
Deshalb sollte man evt. alle Reparaturen die standardmäßig vorkommen unter Tipps und Tricks zusammenfasssen.
Ansonsten ist dieses Forum natürlich trotzdem genial.
Gruß Alex
|
|
|
15.11.2005, 05:10
|
#6
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Alex
wie man das Handschuhfach ausbaut wie von Mazzz beschrieben, steht unter E32 Tipps und Tricks.
@ Franz:" unlösbaren Klemme montiert"
Schau Dir die Klemmen mal genau an. Da braucht man nix zu sprengen.
Nur zusammendruecken. Wies nicht genau wie die heissen.
Aber evtl. meinst Du ja andere. Ich hab vor ein paar Wochen einen Stossdaempfer am Handschuhfach an meinem Teileauto ausgebaut und in einen Alpina reingebaut.
Eigentlich sollte der Alpina Besitzer das selber machen, aber er hat es nicht geschnallt. Da hab ich ihm geholfen.
|
|
|
15.11.2005, 16:25
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
Hi,
das mit der Suche wurde oben schon treffend formuliert. Trotzdem mache ich das meist so daß ich erstmal nach den Beiträgen kucke.
Eingentlich wäre das Handschuhfach ruckzuck raus gewesen, aber die Klemme... Meine Frau ist gerade einkaufen, sonst hätte ich mal eben ein Foto gemacht, kann ich aber demnächst mal tun. Es interessiert mich wirklich wie diese blöde Klemme aufzubekommen sein soll.
Ich bin dabei nach dem Bentley's vorgegangen. Das Handschuhfach wollte ich dabei drinnen lassen (weil es in div. alten Forumsbeiträgen so steht) aber weil sich das Luftschwert partout nicht lösen wollte, habe ich eben doch mit dem Handschuhfach gerungen.
Dann ging das Luftschwert aber immer noch nicht raus.
Daraufhin habe ich den Elektrokasten in Fahrtrichtung vor dem Luftschwert rausmachen wollen. Aber der ist von beiden Seiten verdrahtet, also auch die Fußraumverkleidung links ausbauen. Hier muß man wissen daß der Lufkanal an der Abdeckung verbleibt und außerdem das Haltebändchen vom kleinen Staufach irgendwie lose bekommen. Alles hängt irgendwie zusammen. Dann kann man vom schwarzen Kasten den 3. und 4 .Stecker lösen.
Wenn man jedoch am Luftschwert vorher den schwarzen Deckel abschraubt und dann erst den hellen Deckel, geht das vielleicht sogar ohne den schwarzen Elektrokasten zu lösen in kurzer Zeit. Entweder habe ich da das Bentleys nicht richtig verstanden, oder es steht irreführend drinnen.
Aber jetzt weiß ich es ja 
Geändert von FranzR (15.11.2005 um 16:32 Uhr).
|
|
|
15.11.2005, 18:05
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.04.2002
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 750 I 03/1995 735i 8/88 Schalter 535i LPG Schalter 1991
|
so ganz blick ich deine Ausführungen nicht,
mit Elektrokasten meinst du vermutlich das IHKA Modul, oder ? Sprich 2 Stecker recht5s im Fußraum 2 Links.
Also bei mir ging das so:
1. Fußverkleidung wegschrauben 1 Schraube
2. Luftkanal abbauen 3 Schrauben / 2 im Fußraum hinter Handschuhfach 1 links neben dem Handschuhfach - Luftkanal rausnehmen, dabei mit dem Handschuhfach ein bißchen spielen.
3. und jetzt muß man gewillt sein mit der Rübe voraus in Rückenlage ( man sollte nicht Platzangstanfällig sein ) sich unters Handschuhfach zu legen und dann konnte ich locker die 2 Schrauben lösen die das Schwert halten.
4. Stecker vom Schwert abmachen
5. wieder rausklettern
6. Schwert rausziehen und dabei das Handschuhfach ganz nach vorne ziehen
Mittlerweile schaff ich das in 5 min , beim ersten mal habe ich bestimmt eine Std rumprobiert, was aber auch daher kam, dass ich mich nicht da unten reinlegen wollte.
Gruß Alex
|
|
|
15.11.2005, 19:33
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
Ja, so stelle ich mir das auch vor.
Am reinlegen soll's nicht liegen.
Mal kucken wie oft das Ding gewechselt gehört.
Nächstes mal dann...
Immerhin habe ich den Eindruck daß durch den Austausch des tiefschwarzen Filters gegen ein weißes Teil die Durchlüftung des Innenraums sich stark verbessert hat
ich sehe gerade du bist aus Wü?!
Wo denn genau?
|
|
|
15.11.2005, 20:34
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.04.2002
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 750 I 03/1995 735i 8/88 Schalter 535i LPG Schalter 1991
|
Oh ja stimmt Güntersleben gleich ums Eck , komme aus Schwanfeld do you know ?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|