Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.11.2002, 17:49   #1
BayernRider
im Gedenken an Carsten †
 
Benutzerbild von BayernRider
 
Registriert seit: 08.10.2002
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: MK7
Standard 92er Edelholz = Burbinga ???

Hi Leute

Hab mal ne Frage an die Ausstattungsexperten

Vor einiger Zeit habe ich mir das Edelholz von einem 93er Automatik gekauft. Jetzt brauche ich natürlich noch für meine Handschaltung den passenden Einsatz für die Mittelkonsole.

Deshalb habe ich heute mal bei meinem BMW-Dealer angerufen und die sagten mir, es gäbe nur zwei Ausführungen - Nußbaum und Burbinga und das sowohl für ältere als auch für neuere Fahrzeuge.

Ich hab immer gedacht, ab Mod.92 wäre das Edelholz ein anderes. Doch nach dieser Aussage müsste es ja so sein, daß nur die Intarsien ("Linie") dazugekommen ist.

Weiß das zufällig jemand?
Bei dem Preis (165 Euro) will ich ja nichts Falsches bestellen
BayernRider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2002, 18:00   #2
nordberg
Eyes Wide Shut
 
Benutzerbild von nordberg
 
Registriert seit: 20.06.2002
Ort: Bramsche/OS
Fahrzeug: E38 740iA PD 09/95
Standard

Fahr doch einfach mal hin zu bmw.
der teile-manager soll die leisten beäugen, dann weiß er schon, was er bestellen muß.
__________________
MfG,
Norbert

__-- Ich hab grade versucht mit dem Mauszeiger ne Fliege vom Bildschirm zu vertreiben! Ich glaub, ich brauch Urlaub...--__

------------------

The Sound of Musik: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Listen to my Car
nordberg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2002, 18:18   #3
Ramo750iL
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.04.2002
Ort: CH-4057 Basel
Fahrzeug: Bmw750il E32, Corsa B GSI
Standard

Ab 92 war die Front des Aschenbechers mit Holz getäfelt,
Bubinga war aber im 730i 6 Zyl und V8 eingebaut auch im 735i im 740i und 750i gab es Wurzelnuss Dunkel Glanz
serienmässig.
Als Individual onderausstattung gabs noch was das Herz begehrt z.B. Vogelaugenahorn hell
Viele Grüsse Raphael
Ramo750iL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2002, 18:25   #4
DD
abnehmendes
 
Benutzerbild von DD
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn 320d GT F34
Standard re:

Bubingna ist das helle meist Optisch abgegriffene Holz(hier im Forum auch Sperrholz genant)!Edelholz ist Wurzel oder Vogelaugenahorn!
Gruss DD
__________________
Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.

Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
DD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2002, 21:41   #5
BayernRider
im Gedenken an Carsten †
 
Benutzerbild von BayernRider
 
Registriert seit: 08.10.2002
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: MK7
Standard

Hab jetzt mal im ETK nachgesehen. Dort gibt es unter Edelholz nur Bubinga oder Nußbaum. Da das Nußbaum erst ab 4/92 erhältlich ist, gehe ich mal davon aus, daß es das ist was ich brauche.

Mich hat allerdings gewundert, daß es für Volllederausstatung eine andere Bestellnummer gibt. Die "Holzplatten" sind doch eigentlich die gleichen, oder?
BayernRider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2002, 13:31   #6
DD
abnehmendes
 
Benutzerbild von DD
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn 320d GT F34
Standard re:

Nein der Ablageboden für Vollleder ist minimal kleiner!
GrussDD
DD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2003, 13:04   #7
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Irgendwie ist das mit dem Holz zum Mäuse melken! Ich habe in meinem 91er 750 schon immer Wurzelholz gehabt. Nun habe ich eine neue Mittelkonsole (Facelift inkl dem Einlegeboden) ergattert und gestern eingebaut. Das Holz sollte auch dunkles Wurzelholz sein - ist aber doch etwas heller wie der Rest - aber eben nicht so extrem hell wie bei anderen Hölzern. Hier ist schon viel über verschiedene Sorten geschrieben worden - aber den richtigen Zusammenhang habe ich immer noch nicht zu 100% gefunden. Habe gestern mal ein Bild gemacht - weiss aber nicht ob man da genug sehen kann. Im Prinzip möchte ich die Mittelkonsole so mit dem Holz drin lassen und dann eben den Rest der Leisten besorgen (das Fräsen der Schalter EDC/ASC hat genug Nerven gekostet) - aber welche Sorte brauche ich da genau?



Gruss
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2003, 16:05   #8
Thomy7er
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: Mainz
Fahrzeug: E39 530i
Standard

Hallo

Also wenn ich mich recht erinnere befindet sich auf der Rueckseite ein Aufkleber,
da steht die Holzsorte drauf + Made in Italy

Naja soviel zum Thema "deutsches Auto" :zwink

Gruss Thomy7er
Thomy7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2003, 16:50   #9
BayernRider
im Gedenken an Carsten †
 
Benutzerbild von BayernRider
 
Registriert seit: 08.10.2002
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: MK7
Standard

Hallo Frank,

soviel ich weiß, ist das Nußbaumwurzelholz nach dem Facelift etwas heller als die Vorversionen.

Dann kommen natürlich noch die Farbunterschiede durch den natürlichen Verschleiß hinzu.
Bei einem Auto, das viel in der Sonne steht, sieht das Holz sicher anders aus, als bei einem permanenten Garagensteher.

Kommst du am 07.09. nach Moers?
Dann können wir ja mal unsere Hölzer vergleichen.
Meins ist mir nämlich einen Touch zu dunkel - vielleicht können wir ja tauschen


Gruß, Thomas
BayernRider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2003, 19:26   #10
Crazy
Mitglied BMW7er-Club
 
Benutzerbild von Crazy
 
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
Standard

Wenn Ihr das Foto mal genau beäugt:

Die Maserung/Musterung in der Mittelkonsole incl. Ascher ist VÖLLIG anders als an den Holzleisten - DAS wird der Unterschied sein.

Greetz Crazy
Crazy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
92er Mittelkonsole: Löcher für Schalter einfräsen BayernRider BMW 7er, Modell E32 1 26.04.2003 10:32
wie zerlegt man den Ascher einer 92er Mittelkonsole? BayernRider BMW 7er, Modell E32 2 04.04.2003 08:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:18 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group