


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
20.10.2005, 19:05
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.06.2005
Ort: Taufkirchen
Fahrzeug: 730i (E32), FIAT 2300 de LUXE, SAAB 900 Coupe
|
VA überholen...Lenkung flattert ! Kopien VA ???
Hi miteinander...
nachdem jetzt die Elektik behoben ist..spinnt die VA (Vorderachse) .....wie schon einmal..das Lenkrad flattert beim sachten runterbremsen von ca. 90 -60 km/h..schüttelt sich heftig..danach nix mehr..tritt man stärker drauf..dann ist ´s gut !
Da ich die Bremsscheiben (nicht BREMBO...leider nicht ) schon mal getauscht hatte..was kann´s noch sein.?
Spurstange (die mittlere und die beiden äußeren sind auch schon mal getauscht worden) Die Lenkung selbst vielleicht , d.h. die Lenkungsverschaubung..oder wie ??
Kann mir jemand Kopien machen der VA .. zum selber überholen ??
Danke und Gruss
Jogi 
|
|
|
20.10.2005, 19:23
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 14.12.2004
Ort: Wöllstadt
Fahrzeug: E32-750iL (11/91)
|
War bei mir gleiche Symptomatik, schuld waren die Druckstreben
|
|
|
20.10.2005, 20:59
|
#3
|
auffällig unauffällig
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
|
hallo
heb das auto mal auf der vorderachse aus, und bitte nen netten kollegen mal horizontan und vertikal am rad zu wackeln. während er das macht, tastest du die gelenke ab --> so merkst du, ob irgendwo spiel drin ist.
alternativ dazu: mach einfach mal die winterräder drauf (vorausgesetzt, die sind ordentlich ausgewuchtet) und mach das spielchen mit der bremse nochmal. ist das flattern immer noch da, kannst wenigstens die räder als ursache ausschließen.
ach ja, wenn du die worderachse ausgehoben hast, schau auch gleich mal, ob sich die räder schön frei drehen (nicht das ein bremskolben schwer geht).
greetz
der art
|
|
|
20.10.2005, 21:09
|
#4
|
Good Bye BMW
Registriert seit: 24.04.2003
Ort: Zetting, Ostfrankreich
Fahrzeug: Renault Scenic II Ph. 2 1.6 16V, Renault Clio III Ph. 2 1.5 dci
|
Hi Jogi,
wie Artos bereits erwähnt hat, kann das auch an einem festen Bremssattel liegen. Hatte das gleiche Problem wenige Tage nach dem Kauf von meinem Fuffy. Nachdem der Händler den Bremssattel wieder gängig gemacht hatte,
wars wieder ok. Leider hat diese Aktion die Bremsscheibe und Belag ruiniert,
die hatte ich damals gleich mit erneuert. Check mal, ob nach einer längeren Fahrt die Felgen vorne unterschiedlich warm sind. Bei meinem Wagen hats sogar gequalmt und gestunken.
Grüße nach Munich
Dirk
|
|
|
21.10.2005, 18:59
|
#5
|
BMW-Infiziert
Registriert seit: 17.09.2005
Ort: Erfurt
Fahrzeug: E23 728 04.78
|
Es wird der Bremssattel sein. Ganz einfach. Ich bin einfach zu BMW, der hat das Auto auf den Bremsenprüfstand gestellt und siehe dar Bremse rechts hat permanent abgebremst. Bremssattel, Scheiben und Beläge getauscht (natürlich nicht beim netten BMW-Händler)  . Danach lief es wieder.
|
|
|
22.10.2005, 15:41
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.06.2005
Ort: Taufkirchen
Fahrzeug: 730i (E32), FIAT 2300 de LUXE, SAAB 900 Coupe
|
Hallo,
also. die Bremssscheiben wurden schon mal gewechselt und zwar vor ca. 2 Moanten..nicht viel gefahren..jetzt schüttelt sich die Lenkung wieder wie Sau..dmaals war´s danach weg..es waren halt keine BREMBO Scheiben sonder n welche von Ebay..zusammen 59 Euronen..wohl schlechte Qualität .
na ja..ich schau mir mal die VA an und werd sohl die Druckstreben tauschen ( geht das realtiv einfach ??) und dann die Scheiben wohl auch nochmal ..shit !!
Gruss
Jogi
|
|
|
22.10.2005, 15:52
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.01.2005
Ort: Mahlow
Fahrzeug: BMW 735i (E32)
|
Überhitzte Bremse!
Kann es sein das die Bremsscheiben ausgeglüht sind  . Kann durch schlechtes einbremsen passieren. Dadurch verzieht sich die Scheibe, und das Lenkrad Flattert.
Hatte schon öfter solche Fälle bei uns in der Werkstatt.
mfg doc.s111
|
|
|
22.10.2005, 15:58
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2004
Ort:
Fahrzeug: .
|
Wenn die Teile richtig fest sind......
dann wirds schon ohne Bühne oder Halle bei diesem Wetter richtig übel...
Wichtig ist beim späteren Zusammenbau mit den neuen Teilen,
das die Schrauben der Querlenker und Druckstangen an den Gummilagern in Normallage des Fahrzeugs angezogen werden.
Anschließend muss die Spur überprüft,bzw. neu eingestellt werden.
|
|
|
22.10.2005, 16:45
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.06.2005
Ort: Taufkirchen
Fahrzeug: 730i (E32), FIAT 2300 de LUXE, SAAB 900 Coupe
|
Aha.. kann natürlich auch sein dass ein Sattel fester ist als der andere und trotz schon einmal gewechselter Scheiben die jetzt wieder nen Schlag haben...das muss ich nun mal überrüfen !!!
Gruss
jogi
|
|
|
24.10.2005, 18:02
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
|
Hallo Jogi !
Ich habe hier einen Tipp für Dich, der zwar nicht die wirkliche Ursache des Lenkradflatterns bekämpft, aber die Auswirkungen drastisch reduziert:
Das Lenkrad ist ja in Längsrichtung verstellbar, die Lenksäule hat zu diesem Zweck eine Teleskopkonstruktion unter der Lenksäulenverkleidung unterm Armaturenbrett. Dort sitzt eine große 32er Mutter, wenn die zu locker ist, hat die Lenkung erhöhtes Spiel und macht z.B. beim Fahren über Kopfsteinpflaster, aber auch beim "Flattern" gerne Klappergeräusche. Wenn Du die fester anziehst, wird das Flattern wesentlich schwächer. Das macht es vielleicht erst mal erträglicher, so dass Du Dir mehr Zeit für eine systematische Fehlersuche nehmen kannst. Hier gibt es eine bebilderte Anleitung:
http://www.7-forum.com/modelle/e32/lenksaeulenspiel/
Zum Test kannst Du übrigens einfach mal das Lenkrad verstellen, so weit wie möglich weg von Dir, also zum Armaturenbrett hin. Wird das Flattern dann schwächer, dann lohnt es sich, die Schraube nachzuziehen.
P.S.: In zwei Tagen treffen wir uns ja wahrscheinlich ohnehin - kannst mir das Flatter-Problem gerne mal demonstrieren !
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|