Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.11.2002, 21:42   #1
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard Extrem-Subwooferbau für E32!

Hallo!

Wie ja vielleicht schon einige in der Vergangenheit gelesen haben dürften, beschäftige ich mich seit Jahren recht intensiv mit dem Bau von diversen Subwooferlösungen fürs Auto. Da ich nicht wirklich auf den kompletten Platz in meinen Kofferraum angewiesen bin – ist es auch nicht schlimm wenn die hälfte vom Platz von einer Box belegt wird. Viele werden wohl schon an dieser Stelle mit dem Kopf schütteln und abwinken ... grins

Naja ... auf jeden Fall plane ich im Moment die Konstruktion einer Kiste mit 4 Sub-Lautsprechern. Dieses System soll mit 4 Rockford Subwoofern ( 30er -RFP 3412) mit jeweils geschlossenen Kammern aufgebaut werden. Ein ähnliches System hatte bereits Premiere in einem Wettbewerb und konnte dort mit 154dB glänzen.

Da ich auch keinen unnötigen Platz zu verschwenden habe ... und auch das Reserverad seinen ursprünglichen Platz behalten soll ... muss eine genau berechnete Konstruktion gebaut werden. Zudem muss der Einbau recht schnell von statten gehen können – da ich ja auch für den Fall einer Reparatur am Wagen etc. muss die Box ja auch schnell ausgebaut werden können. Da dies alles recht aufwendig ist ... immerhin ja speziell auf den Kofferraum vom E32 ausgerichtet ist nun meine Überlegung ... wenn es hier noch mehr Freaks für eine solche Lösung geben sollte ... dann könnte man alleine schon durch grössere Bestellungen etc. die Preise deutlicher drücken. Ein einzelner Lautsprecher kostet im VK schon ca. 160-170 Euro ... zum Teil kommt man auch günstiger dran – ist eben auch eine Frage der Menge.
Die Konstruktion der Box wird auch nicht für jeden so einfach sein ...

Ich will gleich noch anmerken das eine solche Lösung alles andere als günstig ist ... zumindest wenn man sich nicht mit hochwertigen Soundlösungen auskennt. So eine Box wird wohl um die 700-800 Euro kosten ... und benötigt dann ja immer noch eine kräftige Endstufe. Hier habe ich bislang immer auf Endstufen von Rockford gebaut. Selbst bei ebay werden wohl mindestens 500-700 Euro fällig ... um eine entsprechenden Verstärker zu ersteigern. Weitere Details müssten im einzelnen noch geklärt werden.

Bin mal gespannt was für ein Feedback kommt ... hoffentlich nicht soviel ... wie bei meiner Frage nach den genauen Abmessungen vom Kofferraum.

Gruss
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2002, 22:03   #2
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Hi !

Zitat:
Orginal gepostet von chatfuchs
Naja ... auf jeden Fall plane ich im Moment die Konstruktion einer Kiste mit 4 Sub-Lautsprechern. Dieses System soll mit 4 Rockford Subwoofern ( 30er -RFP 3412) mit jeweils geschlossenen Kammern aufgebaut werden. Ein ähnliches System hatte bereits Premiere in einem Wettbewerb und konnte dort mit 154dB glänzen.
Grundsätzlich hätte ich an sowas Interesse - einen meines erachtens ausreichend dimensionierten Verstärker (JBL GT-4000) hab ich schon im Fahrezeug. Der bedient im Moment einen Vewlocity-Sub und die forderen Lautsprecher. Das will ich aber ändern und die forderen und hinteren Lautsprecher mit einem eigenen Verstärker versorgen so dass ich den JBL alleine für den Sub verwenden könnte.

Zitat:
Da ich auch keinen unnötigen Platz zu verschwenden habe ... und auch das Reserverad seinen ursprünglichen Platz behalten soll
Ausserdem sollte, meiner Meinung nach, genug Platz nach oben zur Hutablage sein um dort Verstärker aufhängen oder weitere Einbaulautsprecher verbauen zu können. Mein JBL hängt im Moment Kopfüber an der Unterseite der Hutablage :-)

Zitat:
Ich will gleich noch anmerken das eine solche Lösung alles andere als günstig ist ... zumindest wenn man sich nicht mit hochwertigen Soundlösungen auskennt. So eine Box wird wohl um die 700-800 Euro kosten
Macht ja nix - dafür bekommt man auch regelmässig ne kostenlose Rückenmassage :-)

Was würdst Du mir denn dann als Ergänzung für die Hutablage an Lautsprechern empfehlen - denn die 4 in den Originalaussparungen (2x vorne, 2x Hutabage) verbauten 13cm-Pioneers mit je 100 Watt sind dann ja wohl ein bisschen wenig - will ja (trotz House/Trance/Techno) nicht nur den Bass hören :-))


Ciao
Andreas


P.S.: Kommst Du nach Ratingen ?


[Bearbeitet am 21.11.2002 von Andimp3]

[Bearbeitet am 21.11.2002 von Andimp3]
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2002, 22:33   #3
7er fahrer
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 19.09.2002
Ort: Igling
Fahrzeug: BMW 730 r6
Standard

154 dB mit 4 Rockford??
No Way!!!
Dazu bräuchte man mindestens 8! 30er !!

Gruss markus
7er fahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2002, 22:50   #4
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

@7er fahrer

Du scheinst Dich ja nicht besonders mit den Gegebenheiten auszukennen ...

Vielleicht sagt Dir trotzdem der Name KRYSTEK etwas. Die haben es mit einer solchen Box auf 154dB geschafft -mit nur zwei kleinen Rockford Endstufen - im Kofferaum von einem Opel Omega!

Vielleicht informierst Du Dich einfach vorher mal ... bevor Du einfach nur tippst !

Gruss
Frank

[Bearbeitet am 21.11.2002 von chatfuchs]
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2002, 23:05   #5
GIBGUMMI
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.06.2002
Ort: Aarau/ CH
Fahrzeug: E32
Standard Ohääääääääääääää

habe in einem Golf 2 mit einer RF Punch 40 ( alte Version ) und einem 30er JL im geschlossenen Gehäuse ca. 140 dB gelegt. Ein Kollege hat es mit 6 RF Punch 200 auf 174 dB gebracht ( 6 x 38 er LANZAR ) im geschlossenen Gehäuse, was den Platz hinter den Fahrersitzen mit halbem Kofferraum bis zur Decke einnahm.

Ich habe jetzt eine CAP 4.200 Endstufe und einen 30er RF in einem geschlossenen Gehäuse direkt hinter der Skisacköffnung stehen.........funktioniert super....den rest übernimmt das Pioneer DEH 8400 und das serienmäßige Soundsystem.................

Was scheppert ist die große Syrinics Kiste, aber da kannste gerade noch nen Tanga im Kofferraum transportieren....:(


MFG
__________________
GIBGUMMI ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2002, 10:46   #6
L7
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.09.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 L7, E32 750iL HighLine, S55L AMG, Carrera 4 Cabrio
Standard

@knuffel

Bin völlig bei Dir; die extremen Umbauten haben natürlich mit ausgewogener, gerne auch (sehr) lauter Musikwiedergabe natürlich nichts mehr zu tun.

Allerdings: Es ist ein Hobby und/oder Sport, wie viele andere auch. Wers mag, solls tun. Und im Auto hast Du (bei ganz bestimmten Frequenzen) einen Druckkammereffekt, der zur Erhöhung des Schalldrucks beiträgt. Die jeweilige Anlage ist natürlich nur dort so laut, und nur für wenige Sekunden.

Zur Messung gibt es ein umfangreiches, standardisiertes Regelwerk (z.B. unter Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.dbdrag.com)

Ergebnisse (Bestwert z.Zt. 177db) z.B. Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) hier.

Unbestritten allerdings: Wenn die Frontsysteme ähnlich gut sind, und die Anlage sauber abgestimmt, macht ein Einbau wie der von chatfuchs geplante großen Spaß, weil die Anlage durch die großen Schalldruckreserven sehr souverän klingt. Hubraum ist halt durch nichts zu ersetzen

Grüßle,

L7

[Bearbeitet am 22.11.2002 von L7]

[Bearbeitet am 22.11.2002 von L7]
L7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2002, 12:14   #7
kolbenfras
Mitglied
 
Registriert seit: 07.07.2002
Ort:
Fahrzeug:
Standard immer lauter

Zitat:
Orginal gepostet von chatfuchs
Hallo!

Wie ja vielleicht schon einige in der Vergangenheit gelesen haben dürften, beschäftige ich mich seit Jahren recht intensiv mit dem Bau von diversen Subwooferlösungen fürs Auto. Da ich nicht wirklich auf den kompletten Platz in meinen Kofferraum angewiesen bin – ist es auch nicht schlimm wenn die hälfte vom Platz von einer Box belegt wird. Viele werden wohl schon an dieser Stelle mit dem Kopf schütteln und abwinken ... grins

Naja ... auf jeden Fall plane ich im Moment die Konstruktion einer Kiste mit 4 Sub-Lautsprechern. Dieses System soll mit 4 Rockford Subwoofern ( 30er -RFP 3412) mit jeweils geschlossenen Kammern aufgebaut werden. Ein ähnliches System hatte bereits Premiere in einem Wettbewerb und konnte dort mit 154dB glänzen.

Da ich auch keinen unnötigen Platz zu verschwenden habe ... und auch das Reserverad seinen ursprünglichen Platz behalten soll ... muss eine genau berechnete Konstruktion gebaut werden. Zudem muss der Einbau recht schnell von statten gehen können – da ich ja auch für den Fall einer Reparatur am Wagen etc. muss die Box ja auch schnell ausgebaut werden können. Da dies alles recht aufwendig ist ... immerhin ja speziell auf den Kofferraum vom E32 ausgerichtet ist nun meine Überlegung ... wenn es hier noch mehr Freaks für eine solche Lösung geben sollte ... dann könnte man alleine schon durch grössere Bestellungen etc. die Preise deutlicher drücken. Ein einzelner Lautsprecher kostet im VK schon ca. 160-170 Euro ... zum Teil kommt man auch günstiger dran – ist eben auch eine Frage der Menge.
Die Konstruktion der Box wird auch nicht für jeden so einfach sein ...

Ich will gleich noch anmerken das eine solche Lösung alles andere als günstig ist ... zumindest wenn man sich nicht mit hochwertigen Soundlösungen auskennt. So eine Box wird wohl um die 700-800 Euro kosten ... und benötigt dann ja immer noch eine kräftige Endstufe. Hier habe ich bislang immer auf Endstufen von Rockford gebaut. Selbst bei ebay werden wohl mindestens 500-700 Euro fällig ... um eine entsprechenden Verstärker zu ersteigern. Weitere Details müssten im einzelnen noch geklärt werden.

Bin mal gespannt was für ein Feedback kommt ... hoffentlich nicht soviel ... wie bei meiner Frage nach den genauen Abmessungen vom Kofferraum.

Gruss
Frank
sag auch deiner krankenkasse bescheid,die müßen deinen klinikaufenthalt ja schlieslich bezahlen.
oooooooohh herr vergib ihnen,den sie wiisen nicht ..................
kolbenfras ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2002, 13:31   #8
GIBGUMMI
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.06.2002
Ort: Aarau/ CH
Fahrzeug: E32
Standard Moinsen.....

muß mich korrigieren.........Der besagte Rockforf Fosgate Golf meines Kollegen erreichte in Stufe 1 ( 6 x Lanzar´a 38 cm Durchmesser ) nur ca. 155 dB.

Später wurder 18 x 30 cm Durchmesser ( ?? auch Lanzar?? ) verbaut und erreichte 174 dB......nur mal zur Info.....

Mittlerweile gibt es den Wagen nicht mehr und ich hatte 3 der 38er Lanzar im Golf 2 verbaut und kam mit einer Punch 400 auf 145 dB, wobei man sagen muß , daß jede dB für den Zuhörer ca. doppelt so laut wahrgenommen wird.

In Ausbauphase 1 des Golf waren wir 1998 am Wörthersee und er drückte per Bass den Scheibenwischer ( Einarm auf Mitte ) ca. 1 cm von der Scheibe weg !!! Dieser Wagen wurde komplett isoliert und gedämmt, sodaß er ein Leergewicht hatte, was schon über dem zul. Gesamtgewicht war. Ich schau mal ob ich Fotos finde, die ich dann poste.....

Die ganze Sache ist bei einem Kompakten natürlich relativ "einfach" da er keine feste Rücksitzbank hat.
Beim BMW ( außer Compact ) ist dies schon schwieriger und beim E30 M3 fast unmöglich ( Zusatztank hinter der Sitzbank ). Ich nutze lediglich die Skisacköffnung und setze den 30er Subwoofer davor und habe zwar kein BOOMCAR ( will auch nix damit gewinnen ) aber als Bassaufwertung allemal ausreichend.

Zur Messung: Gemessen wurde ich damals lt. den damaligen Richtilinien ( d.h. Micro auf dem Beifahrersitz ca. auf Kopfhöhe ).......so wie es auf den ganzen Wettbewerben auch geht, Motor durfte man damals noch laufenlassen und lief mit erhöhter Leerlaufdrehzahl ( 1200-1500 U/ Min ).......Musikstück war frei wählbar und die CD durfte auch die eigene sein.............Fahrer saß im Wagen und habe nur für 3 sekunden die Pause taste gelöst und dann wieder aufgehört, da sich sonst mein Subwoofer bei den tiefen Frequenzen und der abfallenden Endstufenleistung ( wenig Strom=normale Batterie / kein GEL ) verabschiedet hätte.......


MFG
GIBGUMMI ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2002, 17:25   #9
Chaabo
nicht mehr dabei
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort:
Fahrzeug: keines
Standard Rockford Fosgate

Jaja, von den DB-Drag-Verrückten könnte ich auch so meine Geschichten erzählen.
Waren im letzten Monat bei den Euro-Finals in Bern mit dem Team RF.
(Meine Frau schmeisst das Europa-Marketing für Rockford-Fosgate, Lightning Audio und MB-Quart).

Wenn Chatfuchs mir die genauen Abmessungen und die gewünschten Subs mal per Mail schickt, kann ich den zuständigen Kollegen von Rockford anhauen, der die RF-Software hat, solche Kisten zu berechnen.
(Er macht das auch für die diversen Teams quasi als Weksunterstützung.)

Hier mal ein Paar Impressionen:



Und wer noch nicht genug hat:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://members.roadfly.com/CHAABO5/D...rn-2002-02.jpg

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://members.roadfly.com/CHAABO5/D...rn-2002-03.jpg

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://members.roadfly.com/CHAABO5/D...rn-2002-04.jpg

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://members.roadfly.com/CHAABO5/D...rn-2002-05.jpg

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://members.roadfly.com/CHAABO5/D...rn-2002-06.jpg

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://members.roadfly.com/CHAABO5/D...rn-2002-07.jpg

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://members.roadfly.com/CHAABO5/D...rn-2002-08.jpg

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://members.roadfly.com/CHAABO5/D...rn-2002-09.jpg

Gruß

David.
Chaabo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2002, 18:04   #10
GIBGUMMI
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.06.2002
Ort: Aarau/ CH
Fahrzeug: E32
Standard den hat er jetzt...suche noch ein Bild des alten Golf 2 ...


GIBGUMMI ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32 goes Proletenschüssel Bucho BMW 7er, Modell E32 79 03.06.2024 08:16
Crashtest E32 - Sicherheit im 7er Bucho BMW 7er, Modell E32 113 29.05.2024 13:52
E32 als erstes Auto? Wie wirds aussehen in 2 Jahren? Zlatko BMW 7er, Modell E32 39 28.08.2011 12:25
Ich wollt mal motzen! M Parallel am E32 geht nicht!!! Pimp Daddy BMW 7er, Modell E32 8 21.08.2002 21:08
E32 Kauf (730 - 750) Nighttrain383 BMW 7er, Modell E32 20 31.07.2002 02:36


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group