Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Hallo Leute. Habe ein Problem. Mein Kühler leckt, und ich weis nicht ob ich nur die schraube fest ziehen soll oder braucht man da ein Dichtung. Das Auto und 90% der teile sind 17 Jahre alt und ich habe angst wenn ich die schraube anziehe dass der kühler platzt. Was sagt ihr als EXPERTEN ????
Hi, deine Begründung ist nicht unberechtigt, ich habe mir damals bei Hendrik www.gebraudtee32teile.de einen 3 Monate alten gekauft. Den alten habe ich noch aufgehoben und versuche, wenn es die Zeit zulässt, eine neue Dichtung einzusetzen.
Gruß Reinhard
__________________ www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
So wie es auf dem Bild aussieht, kommt das Wasser aus einem Riss am Fuss des kleinen Gewindeanschlusses für den Automatikkühler.
Das ist eine bekannte Schwachstelle, heute sind diese Gewindeteile aus Metall. Dafür musste ich meinen Kühler auch schon tauschen.
Festziehen nützt nichts, es ist ja schon fest, und der Riss wird durch jedes herumdrehen nur grösser. Ich habe damals alles mögliche versucht, aber es war nicht dicht zu bekommen.
Da brauchst du leider einen neuen Kühler. Aber lass dir keinen alten andrehen, bei dem dieser Anschluss wieder aus Plastik ist.
War bei mir auch so(Teil von Hendrik,garantie war noch gültig,habs was probiert).Habe einfach teflon band(1€)aus baumarkt geholt und schraube bisschen locker gemacht,teflon band drauf und schraube fest,ruhe ist seit 1 jahr.
mfg Kump
update...Habe teflon auch hinter diese schraube gezogen.Schraube ganz leicht gelockert und keine kühlmittel ist rausgekommen.(motor war kalt und ohne druck).
Mehr bilder von http://bmwe32.student.utwente.nl/sea...eplacement.htm
Hab auch gerade das Kühlerproblem gehabt.Stand vor der Wahl einen Gebrauchten oder einen neuen.Und eigentlich sprach nix für einen Gebrauchten denn die werden zu Preisen gehandelt das einem Schwindelig wird,schließlich nutzen die auch ab.Also hab ich mir hier über das Auktionshaus einen neuen bestellt.
Lieferung war Megaschnell,hat 150 Euro gekostet,und ist ein Markenkühler von Behr ohne erkennbare Unterschiede zum alten BMW Kühler.
Und dann ist das gut angelegtes Geld wenn man problemlos Auto fahren will ohne immer die Kühlflüssigkeit im Hinterkopf zu behalten.
Moin
über das Auktionshaus einen neuen bestellt.
Lieferung war Megaschnell,hat 150 Euro gekostet,und ist ein Markenkühler von Behr ohne erkennbare Unterschiede zum alten BMW Kühler.
MFG Sönke
Hast Du Automatik ? Dann schau mal genau hin. Häufig haben die Zubehörkühler einen abgespeckten Getriebeölkühler (innen fehlen die Lamellen ...)
Hast Du Automatik ? Dann schau mal genau hin. Häufig haben die Zubehörkühler einen abgespeckten Getriebeölkühler (innen fehlen die Lamellen ...)
Moin
Hatte ich auch schon mal gelesen hier im Forum.Aber wie gesagt der ist absolut baugleich mit dem Originalkühler der drinnen saß,also auch mit den Kühlrippen im Getriebeölkühler.Deshalb fand ich den Preis ja auch so sagenhaft günstig