


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
22.06.2005, 08:46
|
#1
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 07.12.2003
Ort:
Fahrzeug:
|
Keine Gebläsefunktion mehr...
Hallo,
habe schon die Suchfunktion genutzt und viele hilfreiche Tipps gelesen, aber so richtig schlau bin ich nicht geworden.
Hier mein Problem:
Am Wochenende längere Autobahnfahrt, hohe Aussentemperatur, schlechte Kühlwirkung der Klimaautomatik (wenig Durchsatz des Gebläse). Hier im Forum "Mikrofilter-Problem" erkannt, Mikrofilter gewechselt, super Gebläsewirkung, aber plötzlich ist das Gebläse komplett aus.
Wer kann mir Tipps zur Störungssuche geben? Wo bzw. wie fängt man an?
Wie kann man das Heizschwert prüfen? Kann man das Gebläse auch prüfen ohne, daß man es freilegt?
Mein 7er ist ein 740i EZ 09/93 mit Klimaautomatik.
Mfg, adi-sr
Bin für jeden Tipp dankbar
|
|
|
22.06.2005, 08:52
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.05.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: BMW 730iA R6 (E32) 1992, BMW 740ilA V8 (E32) 1993, BMW 318i touring (E30) 1988, Niesmann+Bischoff 6700iTA
|
Da gibt es eigentlich nicht viele Möglichkeiten:
- Sicherung defekt?
- Lüfterregelung ("Heizschwert") defekt
- Klimaregelung defekt
Für die Punkte 2 und 3 würde ich auch die Kabelverbindungen überprüfen. Gerade wenn der Luftfilter gewechselt wurde, könnte es sein, dass an Punkt 2 die Kabelverbindungen locker sind. Eine bebilderte Anleitung findet man hier: http://www.e-wiesinger.de/tipps/luefter/index.htm
|
|
|
22.06.2005, 09:08
|
#3
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Dreh mal den Regelschalter am Bedienteil fuer den Luefter auf voll ueber einen Druckpunkt hinweg.
Das ist die Notloesung.
Wenn dann nur volle Pulle Luft kommt, siehe oben in Richtung Heizschwert etc.
|
|
|
22.06.2005, 09:15
|
#4
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 07.12.2003
Ort:
Fahrzeug:
|
Hallo, Erich,
das Gebläse läuft in keiner Stellung des Rändelrades, hab mal (vor lauter Wut) auf das Armaturenbrett geklopft, da ist das Gebläse wieder angelaufen, aber nach nochmaligem Ein- bzw. Ausschalten ging wieder nichts mehr.
Danke für deine Hilfe bisher,
Adi-sr
|
|
|
22.06.2005, 09:24
|
#5
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
@ ADI
Du brauchts wahrscheinlich nur das Heizschwert nachzulöten (wenn die Sicherungen OK sind), alleite die Tatsache, daß Du den Microfilter gewechselt hast, läßt mich schwer auf die Lötverbinddung des Steckers am Schwert tippen. Das sind dickere Alu-Pfosten, die mit ausreichend starkem Lötkolben (ca. 30 Watt) nachlöten und auch gleich noch den Rest vom Schwert nachlöten.
Gruß
Harry
|
|
|
22.06.2005, 09:31
|
#6
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 07.12.2003
Ort:
Fahrzeug:
|
Hallo Harry,
hab das Heizschwert ausgebaut, die 4 Kreusschlitz-Schrauben rausgeschraubt um den Deckel runterzumachen. Die Lötstellen schauen alle super aus, keine Risse, keine Verfärbung, nichts.
Kann dir ja mal ein Bild schicken, wenn du meinst das würde helfen.
Gruß, Adi.
|
|
|
22.06.2005, 09:39
|
#7
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi,
ist bekannt, löte nach und meist funzt es wieder (hatten schon viele). Es ist bekannt, daß Lötzinnverbindungen altern. Bitte jede Lötstelle nachlöten, ich denke die Haarisse wird man so nicht erkennen können.
Gruß
Harry
|
|
|
24.06.2005, 19:26
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 25.03.2005
Ort: Lünen
Fahrzeug: BMW 740i, EZ 97; BMW X1; Wohnmobil Hymer B 514; BMW R 90/6, EZ 1976; Suzuki Bandit 1200, EZ 1998; Honda SH300, Honda SH125 (für Womo)
|
Danke
Hallo, Forum
Habe auch Probleme mit dem Gebläse (und damit bei den jetzt herrschenden hohen Temperaturen mit der Klimaautomatik) gehabt. Nach vielem Suchen hier in diesem Spitzenforum habe ich nicht nur Fehlerhinweise (Nachlöten), sondern auch Anleitungen / Bilder zum Ausbau vom Heizschwert, Klimabedienteil usw. erhalten. Habe mit Euren Tips die Anlage heute wieder ans Laufen bekommen und freue mich jetzt schon wieder aufs Fahren (mit Klimaanlage). Spitze, vielen Dank an alle, die hier ständig mit Tips weiterhelfen.
Holger
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|