


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.05.2005, 15:09
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 18.01.2005
Ort: Raubling
Fahrzeug: 730iA
|
750i markantes Anlassergeräusch, warum?
Hallo, das 5L Anlassergeräusch hört sich ja sehr cool an meiner Meinung nach.
Nun meine Frage:
-Wie kommt das Geräusch zustande und warum hört es sich so ganz anders an?
-Wieso ist kein normales `EH-EH-EH-EH-EH`  zu hören wie bei jedem anderen Auto? Hört sich ja eher wie eine kleine Turbine an.
-Gibt es das auch beim E38 750?
Hat da jemand ne gute, detailgenaue Erklärung?
Danke!
MfG,
Daniel
|
|
|
16.05.2005, 16:01
|
#2
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Hallo,
wenn Du bei deinem 6-Zylinder die Zündkerzen rausschraubst und per Taster am Diagnosestecker startest, hast du ein Geräusch was fast genau so klingt
Der Grund beim 12 Zylinder ist der, das bei einer Umdrehung mehrere Zylinder am verdichten sind, sodas sich der Motor "gleichmäßig" schwer durchdrehen lässt. Um so mehr Zylinder um so ausgeglichener klingt das Ganze.
Eine deteilgenaue Erklärung ist das jetzt zwar nicht, aber es trifft die Sache auf den Punkt
Wobei der 6-Zylinder mit Automatic beim anlassen auch ein colles Geräusch macht.
Ich wurde auf einem Parkplatz mal gefragt ob ich nicht Geschrirr unterm Wagen vergessen hätte
Gruß
Marc
|
|
|
16.05.2005, 17:12
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
|
Ja, die 6 Zylinder haben auch ein markantes, metallisches Anlassergeräusch.
Bei meinem E38er M62 höre ich kein Anlassergeräusch mehr, weil der sofort
anspringt, bei meinem E32er orgelte das ja eine ganze Weile.
|
|
|
16.05.2005, 17:26
|
#4
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Zitat:
Zitat von Disco Stance
-Wieso ist kein normales `EH-EH-EH-EH-EH`  zu hören wie bei jedem anderen Auto? Hört sich ja eher wie eine kleine Turbine an.
|
Moin!
'Eh-Eh-Eh-Eh-Eh!'? - Wie schon geschrieben, liegt es an der Menge der Zylinder und der bauartbedingten Form. Wobei ich's "noch viel cooler" finde, wenn die Batterie etwas entladen ist und der Motor sich mit dem Anspringen noch zwei Gedenksekunden Zeit nimmt.
Etwa so: "Iiiiiiiuuuiiiiiiiiiiuuuuiiiiiii-GABRÜÜÜÜÜÜLLLLL!!!"
Freude am Anlassen.
Highliner
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|
|
|
16.05.2005, 18:01
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.11.2004
Ort: Lkr. WÜ u. Lkr. DGF
Fahrzeug: C30AMG T (09/04), E28 (12/87), Audi 200 5T Bj.81
|
Hey! Das stimmt, es ist wirklich ein tolles Geräusch wenn ein 12 Zylinder Motor angelassen wird (Alle 12 Zylinder), die 6 Zylinder mit Automatik hören sich auch gut an (der Vergleich mit dem Geschirr war zwar unschön), aber so ähnlich. Ich muß allerdings sagen wenn ich meinen Audi V8 starte bin ich auch immer begeistert. Und das brummen des 5 Zylinder des 200er turbos vorallem beim Beschleunigen ist auch erste Sahne! Nur die 4 Zylinder starten eher unspektakulär.
Gruß
Geändert von djego (16.05.2005 um 18:20 Uhr).
|
|
|
16.05.2005, 18:02
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.11.2004
Ort: Lkr. WÜ u. Lkr. DGF
Fahrzeug: C30AMG T (09/04), E28 (12/87), Audi 200 5T Bj.81
|
Wieder entfernt! Da sonst doppelt!
Gruß
Geändert von djego (16.05.2005 um 18:21 Uhr).
Grund: Aus Versehen doppelt gemoppelt!
|
|
|
16.05.2005, 18:09
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 750iL (04.89 ) ; E32 750iLS (11.91) ; E32 Alpina B12 (10.91) ; E38 ILS ( 04.00 )
|
Wobei 89/90 der Anlasser beim V12 gegen einen stärkeren ( 2,2KW ) ausgewechselt wurde. Deshalb hören sich die älteren 750 im Gegensatz zu den neueren etwas schwächlich beim starten an.
Wann genau geht aus dem ETK leider nicht hervor...
Gruß,
Pit
__________________
----------------------------------------------------------
Viele Teile aus diversen Schlachtwagen ( E32 ) vorhanden
Anfragen nur via U2U
|
|
|
16.05.2005, 22:50
|
#8
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
|
|
|
16.05.2005, 22:59
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 10.04.2005
Ort: DUS
Fahrzeug: BMW 750 iL (E38), X5 3,0d
|
Anlasser
Der Anlasser hat nach Aussage meines Schraubers einen ziemlich starken Motor mit anschließendem Planetengetriebe. Daher kommt der Turbinenklang. Der Klang beim Anlassen ist zwar cool, aber bei Durchziehen von 1000 U/min auf 4500 ist es auch nicht schlecht, vor allem im S Programm.
jk
|
|
|
16.05.2005, 23:51
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 18.01.2005
Ort: Raubling
Fahrzeug: 730iA
|
Zitat:
Zitat von Highliner
Moin!
'Eh-Eh-Eh-Eh-Eh!'? - Wie schon geschrieben, liegt es an der Menge der Zylinder und der bauartbedingten Form. Wobei ich's "noch viel cooler" finde, wenn die Batterie etwas entladen ist und der Motor sich mit dem Anspringen noch zwei Gedenksekunden Zeit nimmt.
Etwa so: "Iiiiiiiuuuiiiiiiiiiiuuuuiiiiiii-GABRÜÜÜÜÜÜLLLLL!!!"
Freude am Anlassen.
Highliner
|
Danke euch allen für die Infos! 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|