Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.05.2005, 22:11   #1
schnecke
Mitglied
 
Registriert seit: 24.04.2002
Ort: Wesel
Fahrzeug: 735i (E32) Bj08/91, 740i (E38) Bj.12/97, Audi S8 Bj.06/01
Standard Brand unter Sitzbank

Hallo,
brauche Hilfe! Schon wieder ist ein Teil vom Sicherungskasten verschmolzen. Insbesondere um die der Heckscheibenheizung.
Woran kann das liegen?

Es handelt sich um ein 735iA Bj91. Wenn nichts klappt, direkt die nächste Frage. Wie viel bekommt man für die Ausbauteile zusammen, wenn man alles ausschlachtet und dann einzeln verkauft. So über den Daumen!?!

Vielleicht kann ich mir ja ein neuen 7er kaufen;-)

Gruß aus Wesel
Marc
schnecke ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2005, 01:01   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Hallo Marc

ein Auto in Teilen zu verkaufen ist nicht so einfach auf die Schnelle zu machen.
Zum Schlachten brauchst Du Zeit und Platz. Das kannst Du nicht auf der Strasse machen, oder neben der Verranda Deines Nachbarn. Dann musst Du den Rest entsorgen.
Im Moment wird soviel fuer den E32 angeboten, es ist eine wahre Flut.
Die Preise gehen im Moment gewaltig runter.
Eine gute Lederausstattung mit elektrischen Sitzen v+h, Memory = 400-500, Motor 400, Getriebe 300-400, LMM 50, Rueli 30-40. (nur mal so als Anhaltspunkt).
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Hier die Preise von Hendrik, und der gibt Garantie auf die Teile.
Hast Du einen starken Flaschenzug?

So koennte es dann bei Dir zu Haus aussehen, aber nicht nur eine Woche

Ich kaufe mir die Teile wenn ich sie brauche. Ausser alle Module und Stuerungsteile, Kombi, OBC, Relais, Felgen, Blinker, Scheinwerfer, Ruelis
und andere Sachen wo ich meine, ich braeuchte sie einmal. Und da ist meine Frau schon am verzweifeln.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2005, 07:28   #3
BestDad55
Vater aus Leidenschaft
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von BestDad55
 
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Neustadt
Fahrzeug: Opel Zafira B, 1.8l
Standard

Hi,

wie Erich schon sagt meist lohnt es wohl die Arbeit nicht, Alles zu zerlegen und zu verkaufen, wenn Du später die Entsorgungskosten gegenrechnest und davon ausgehen mußt, daß Du vielleicht einige Teile erst im dritten oder vierten Anlauf loswirst. Schau mal bei ebay rein, da ist wirklich derzeit eine E32-Altteile-Flut und ich habe mich z.B. auch mittlerweilen mit allen Module und Relais eingedeckt. Gestern habe ich ein Top-Instrumentenkombi bekommen, das ich für 35.- Eur ersteigert habe und ein zweites Heizschwert für 42.-, auch mein CCM-Modul lag bei 27.-, das LKM-L irgendwo bei 30.-. Selbst die Großteile und Karosserieteile sind schon günstig.

Aber zu Deinem Brand unter der Rückbank. Ich kenne zwar den sonstigen Zustand Deines 7ers nicht, aber bei meinem ist da hinten eigentlich auch nichts mehr wie es gehört. Das habe ich schon geändert, noch bevor ich das Forum kannte, sonst hätte ich eventuell Originalteile genommen. Ich habe fast alle Leitungen die mir im Betrieb von Heckscheibenheizung usw. zu heiß wurden, ersetzt und handelsübliche Sicherunghalter guter Qualität eingebaut. Dann habe ich Sicherungen getestet, die gerade noch im Betrieb den Strom aushalten ohne durchzubrennen. Lieber eine Sicherung durch, als Kabelbrand. Alle Relais habe ich kurz geöffnet und gereinigt. Läuft seit einem Jahr einwandfrei und mir ist nur einmal im Winter eine Sicherung durchgegangen(meinem Auto natürlich ). Ist zwar etwas Arbeit, aber für mich hat sich das bisher wirklich gelohnt.

Gruß

Volker
BestDad55 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2005, 10:13   #4
schnecke
Mitglied
 
Registriert seit: 24.04.2002
Ort: Wesel
Fahrzeug: 735i (E32) Bj08/91, 740i (E38) Bj.12/97, Audi S8 Bj.06/01
Standard

Vielen Dank für die Antworten.
Manchmal ärgert mein Kleiner mich, so habe ich schon ein neuen Motor bei BMW einbauenlassen, weil mein alter durch Überhitzung gestorben war. Fahrwerk ist komplett neu, Lichtmaschine neu. Alle Aufhängungen sind neu. Leider Wasser im Fußraum und der Minibrandschaden. Und immer wenn ich lange Strecken unterwegs bin fängt er dann an zu bocken wenn ich am weitesten von zu Haus weg bin.
Grußaus Wesel
Marc
schnecke ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2005, 10:33   #5
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Hallo Marc

erzaehl doch noch mal genauer, wo das Wasser zu finden ist. Das ist sicherlich abzustellen.
Erster Verdacht: hast Du ein Schiebedach? Wenn ja: Schiebedach aufmachen und an den tiefsten Stellen dort sind die Ablaeufe fuer das Wasser zu finden. Dort mal Wasser reingiessen. Das sollte dann sofort unter den Tuerschwellern aus den Schlitzen rauskommen. Sind glaube ich 4 an jeder Seite. Wenn nicht, sind die Schlaeuche verstopft, die in den A-Saeulen runtergehen und dann bis in die Holme gehen. An die Schlaeuche kommst Du ran durch Ausbau der Verkleidungen der Lautsprecher im Fussraum. Auch nachsehen, ob die Schlitze unter den Tueren an den Holmen frei sind.
Dann koennte noch Wasser kommen durch verstopften Ablauf in der E-Box, rechte Seite Motorraum unter dem schwarzen Deckel. Wenn der verstopft ist, laeuft das Wasser durch den Plastikkanal wo der Luefter dranhaengt in den Innenraum/Fussraum Beifahrerseite, ganz hinten hinter dem Handschuhfachkasten.
Dann habe ich noch einmal gelsen, dass Oeffnungen im Radhaus sind vom Radhaus in den Innenraum, wenn Du die Kunststoffverkleidungen im Radhaus abnimmst. Aber zunaechst einmal das Wasser verfolgen, wo kommt es her/aus welcher Richtung und Hoehe? Das hast Du schnell gefunden.

Was ist mit dem Motorbocken? Beschreibe mal genauer. Ist dann der Tank fast leer? Wie macht sich das bemerkbar? Bei hohen Drehzahlen, usw?
Was hast Du an Teilen im Bereich Zuendung schon gecheckt/getauscht? Verteiler/-finger, Kerzen, Benzinfilter, usw.
Wenn Du in Wesel wohnst, dann wende dich doch mal an McQueen und Bullpit, die in der Naehe von Koen eine Halle zum Reparieren haben. Da kommst Du sicherlich besser und guenstiger weg als wenn Du es in einer Werkstatt machen laesst.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2005, 19:47   #6
E32E38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32E38
 
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
Standard

Zitat:
Zitat von schnecke
Vielen Dank für die Antworten.
Manchmal ärgert mein Kleiner mich, so habe ich schon ein neuen Motor bei BMW einbauenlassen, weil mein alter durch Überhitzung gestorben war. Fahrwerk ist komplett neu, Lichtmaschine neu. Alle Aufhängungen sind neu. Leider Wasser im Fußraum und der Minibrandschaden. Und immer wenn ich lange Strecken unterwegs bin fängt er dann an zu bocken wenn ich am weitesten von zu Haus weg bin.
Grußaus Wesel
Marc
Interner Link) Kabelbrand Rückbank

Wer hatte den Kabelbrand noch nicht

Ist auch so ein Problem bei den E32er.

Meiner hatte das auch, Leitungen neu gezogen, Sicherungsbox eingesetzt
und erledigt, ausser, dass die Heckscheibenheizung nicht mer ging.
E32E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Ist die Rückwand hinter der Sitzbank ein tragendes Teil? John McClane BMW 7er, Modell E38 19 02.01.2005 10:59
Sitzbank ruiniert Terence BMW 7er, Modell E32 8 26.12.2003 20:15


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group