Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.04.2005, 20:27   #1
BerndRD
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BerndRD
 
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Starnberg
Fahrzeug: 740iA (E32) 8/93, 740iA (E38) Highline 04/00, 325iA Cabrio (E46) 04/05, MB E 350T 02/06, MB E 400T 05/15
Standard Außenthermometer und Scheibenwischer

Hallo Leute,

nachdem ich meinen 7er endlich wieder vom Lackierer habe, wollte ich mal

eine Erfahrung weitergeben (Außenthermometer),

und eine Frage stellen (Scheibenwischer).

Ich hatte den Stoßfänger vorne abgebaut und dabei auch die Steckverbindungen gelöst. Nach dem Wiederanbau und alle Stecker wieder verbunden hat der Bordcomputer immer noch -37*C angezeigt, wie zuvor bei abgebautem Stoßfänger.

Ich dachte, jetzt wieder alles abbauen, Mist. Am nächsten Morgen laß ich den 7er an und siehe da, das Thermometer zeigt wieder korrekt an. Ich vermute, daß der Bordcomputer ein wenig braucht, um das Signal vom Außenthermometer zu verarbeiten, nachdem es abgeklemmt war.

Seit einiger Zeit bemerke ich, daß der linke Scheibenwischer (Fahrerseite) beim Zurückwischen bei Erreichen der Asugangsstellung ein Geräusch macht, als ob er "anschlägt". Das passiert sowohl im Intervall- als auch im Dauerbetrieb in Sufe 1 und nur bei Geschwindigkeiten zwischen ca. 120 und 160. Darüber und darunter nicht. In Stufe zwei immer. Enstellung wurde schon justiert, auch der Anpreßdruck.
Mir ist aufgefallen, daß die Wischgeschwindigkeit schon in Stufe 1 und Intervall sehr hoch ist, viel schneller als bei vergleichbaren BMW, bei denen ich die Wischgeschwindigkeit beobachtet habe. Natürlich werden die Gelenke ausgeschlagen sein, aber ich denke die Ursache ich die zu hohe Wischgeschwindigkeit.
Nun meine Frage: kann man die Geschwindigkeit einstellen oder vielleicht einen Wiederstand einlöten oder einbauen, damit weniger "Saft" ankommt und der Wischer langsamer läuft??? Aus Käfers Zeiten weiß ich noch, daß die Wischgeschwindigkeit über Widerstände gesteuert wird.

Gruß v. Bernd
BerndRD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2005, 21:01   #2
RM60
Aus Freude am Originalen
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von RM60
 
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Westmittelfranken
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
Standard

Hallo Bernd,

zum Scheibenwischer kann ich leider nichts sagen.

Das mit dem Thermometer ist mir auch am letzten WE aufgefallen. Bei der BC-Nachrüstung habe ich erstmals den Temperaturfühler angeschlossen und die Anzeige blieb bei -37°C, obwohl ich den gelben Stecker vorher ordentlich im WD40 gebadet habe!

Ich hab einen Kabelbruch vermutet und mich auf den Weg zum Freundlichen gemacht. Noch während der Fahrt ging es langsam aufwärts - im Sekundentakt bis auf 20,5°C, dann war ich beim Freundlichen am Hof.

Am dortigen Außenthermometer konnte ich erkennen, dass der Wert der tatsächlichen Temperatur entsprach und bin wieder nach Hause gefahren.
Seither hatte ich keine Probleme mehr damit!
RM60 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2005, 01:54   #3
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Das mit dem Aussentemperaturmesser ist normal. Wenn er auf minus 37 steht und wieder funktioniert, dauert es fast einen ganzen Tag bis er wieder korrekt steht.

Wischer: schau mal in die Betriebsanleitung, da kann man die Intervallgeschwindigkeit einstellen. Einschalten-Ausschalten-wieder anschalten nach gewuenschtem Interval. Wenn Du keine BA hast, siehe T&T E32.
Was noch sein kann: der Wischer ist Geschwindigkeitsabhaengig. Evtl. kommt das Signal vom Sensor am Diff nicht richtig rueber. Aber dann sollte auch der Tacho leicht schwanken.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2005, 13:28   #4
BerndRD
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BerndRD
 
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Starnberg
Fahrzeug: 740iA (E32) 8/93, 740iA (E38) Highline 04/00, 325iA Cabrio (E46) 04/05, MB E 350T 02/06, MB E 400T 05/15
Standard

Hallo Erich,

Intervall-Einstellung und Intervall-Geswchwindigkeit ist ok.
Die Geschwindigkeit der Wischer selbst ist meines Erachtens aber zu schnell, so daß der linke Wischer bei der Endstellung richtig "anknallt". Ich weiß nun nicht, ob sich die Wischergeschindigkeit mit der Geschwindigkeit des Autos ändert, also daß die Wischer schneller laufen, wenn man schneller fährt. Aber ich denke, das ist nicht das Problem. Eher eben die zu hohe Grund-Wischergeschwindigkeit. Habe heute mal bei einem anderen Siebener im Stand verglichen, dessen Wischer liefen wesentlich langsamer.
Deshalb dachte ich an einen zusätzlichen Widerstand, der die Grund-Wischgeschwindigkeit reduziert. Aber bei der ganzen Elektronik ist das wohl nicht so einfach.

Gruß v. Bernd
BerndRD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2005, 16:50   #5
Dirk 730
Mitglied
 
Benutzerbild von Dirk 730
 
Registriert seit: 10.05.2004
Ort: Ahnatal
Fahrzeug: 730 I V8 (E32), Granada Turnier
Standard BC Nachrüstung

Hallo Bernd,
Als Du Deinen BC nachgerüstet hast, hattest Du vorher eine Analog-Uhr und wenn ja, wo lag der Stecker für den Temperaturfühler. Ich habe das Problem das ich keinen Anschluß für den Fühler finde. Hinter dem rechten Scheinwerfer liegt zwar ein Stecker, aber der ist spiegelbildlich zu dem des Fühlers.
Gruß
Dirk
Dirk 730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2005, 16:54   #6
felice34
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von felice34
 
Registriert seit: 08.04.2003
Ort: Klagenfurt
Fahrzeug: E 32-750i,Bj.88; Kawa ZX12R, Bj.2001
Standard

hallo,dirk

such mal an der innenseite vom stoßfänger. es müßte ein kabelstrang am fühler vorbeigehen und dort müßte auch dein stecker zu finden sein.

gruß,felice!
felice34 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2005, 17:09   #7
iceman-II
Mitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Ort:
Fahrzeug: 735 (E32)
Standard

Mein Thermometer zeigt immer +10° oder -10° zu viel oder zu wenig an...??? Heute hatte ich in der Sonne +12, obwohl auf dem Thermom. das ich daneben gestellt hatte +22 waren.... Am Sonntag hatte +22° obwohl es nur +12 waren? An was könnte denn das liegen??
iceman-II ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2005, 17:21   #8
BerndRD
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BerndRD
 
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Starnberg
Fahrzeug: 740iA (E32) 8/93, 740iA (E38) Highline 04/00, 325iA Cabrio (E46) 04/05, MB E 350T 02/06, MB E 400T 05/15
Standard

Hallo Dirk,


ich habe keinen BC nachgerüstet, war bei mir Serie. Leider kann ich Dir da nicht weiter helfen.

Bernd
BerndRD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2005, 17:30   #9
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hallo BerndRD,




Ich dachte, jetzt wieder alles abbauen, Mist. Am nächsten Morgen laß ich den 7er an und siehe da, das Thermometer zeigt wieder korrekt an. Ich vermute, daß der Bordcomputer ein wenig braucht, um das Signal vom Außenthermometer zu verarbeiten, nachdem es abgeklemmt war.
Bis der Elko im BC den richtigen Wert erreicht hat, dauert es schon eine weile

Seit einiger Zeit bemerke ich, daß der linke Scheibenwischer (Fahrerseite) beim Zurückwischen bei Erreichen der Asugangsstellung ein Geräusch macht, als ob er "anschlägt". Das passiert sowohl im Intervall- als auch im Dauerbetrieb in Sufe 1 und nur bei Geschwindigkeiten zwischen ca. 120 und 160. Darüber und darunter nicht. In Stufe zwei immer. Enstellung wurde schon justiert, auch der Anpreßdruck.
Das hat nichts mit dem Anpressdruck zutun, schau mal dein RM nach, vieleicht ist das Relais für die normale Geschwindigkeit verkohlt undschaltet durch. Der Motor hat 2 Leitungen für die Geschwindigkeit, Messe die Leitungen durch.
WS1 ist Pin 18, WS2 ist Pin 19. Es kommen noch Masse und der Endschalter als Leitung hinzu, also 4 Leitungen zum Motor.
Mir ist aufgefallen, daß die Wischgeschwindigkeit schon in Stufe 1 und Intervall sehr hoch ist, viel schneller als bei vergleichbaren BMW, bei denen ich die Wischgeschwindigkeit beobachtet habe. Natürlich werden die Gelenke ausgeschlagen sein, aber ich denke die Ursache ich die zu hohe Wischgeschwindigkeit. Nein sicher nicht !
Nun meine Frage: kann man die Geschwindigkeit einstellen oder vielleicht einen Widerstand einlöten oder einbauen, damit weniger "Saft" ankommt und der Wischer langsamer läuft??? Aus Käfers Zeiten weiß ich noch, daß die Wischgeschwindigkeit über Widerstände gesteuert wird. Na das waren noch andere Zeiten. Siehe oben! Schau bei Erichs Reparaturhilfen unter ZKE nach, dort findest du was du brauchst.


Gruß Rein hard
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2005, 20:27   #10
RM60
Aus Freude am Originalen
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von RM60
 
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Westmittelfranken
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
Standard

Zitat:
Zitat von Dirk 730
Hallo Bernd,
Als Du Deinen BC nachgerüstet hast, hattest Du vorher eine Analog-Uhr und wenn ja, wo lag der Stecker für den Temperaturfühler. Ich habe das Problem das ich keinen Anschluß für den Fühler finde. Hinter dem rechten Scheinwerfer liegt zwar ein Stecker, aber der ist spiegelbildlich zu dem des Fühlers.
Gruß
Dirk
Ich hab die ganze Prozedur gerade hinter mir.

Statt Kuckucksuhr nun BC IV. Bei meinem aus 1993 war ein passender gelber Stecker am Anschlusskabel des rechten Nebelscheinwerfers unmittelbar hinter dem Nebelscheinwerfer (von unten gut sichtbar) zurückgebunden.

Schöne Grüße
Roland
RM60 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Scheibenwischer spielt verrückt BMW730iStgt BMW 7er, Modell E38 34 22.05.2006 15:43
Scheibenwischer gehen nicht! Emil BMW 7er, Modell E38 7 05.09.2004 10:40
Probleme mit Scheibenwischer Kreon BMW 7er, Modell E38 2 28.05.2004 15:52
Scheibenwischer Stellung I dontpanic BMW 7er, Modell E38 4 07.04.2004 12:30
Welche Relais steuern den Scheibenwischer? BayernRider BMW 7er, Modell E32 0 01.11.2002 15:27


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:18 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group