Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.04.2005, 08:45   #1
Thunderbird
dem sein Fuffi fehlt :-(
 
Benutzerbild von Thunderbird
 
Registriert seit: 10.04.2005
Ort: Gunzenhausen
Fahrzeug: 730i E32 07/91, 535i E34 9/89, 325i E30 8/88
Standard 730i V8 zeitweises Klappern

Hallo, ich habe ein Problem, für das ich hier noch keine Lösungen gefunden habe und bitte daher um eure Hilfe.

Ich habe einen 730i V8, Bj. ´92, km 178.000.

Das Problem ist folgendes:

Nach dem Anlassen, egal ob warm oder kalt, auf der rechten Zylinderbank 2. oder 3. Zylinder ein gleichmäßiges klackern, was nach ca. 1-2 Minuten Leerlauf aufhört.

Im Stadtverkehr, auch bei kurzzeitigem hochdrehen, dann keine Geräusche, sobald ich jedoch über 2.000 Touren Dauerbetrieb komme ist das Geräusch wieder da. Dann klingt er wie ne Nähmaschine, hört aber nach einigen Minuten im Leerlauf auch wieder auf und ist bis zum nächsten Dauerbetrieb über 2.000 Touren absolut ruhig.

Auch beim Ausschalten und sofortigem Neustart keine Geräusche, nur wenn ca. 5 Sekunden dazwischenliegen klappert er wieder kurze Zeit.

Die Werkstatt gibt nur widerwillig eine Meinung ab (außer das es sehr teuer wird), wobei Steuerkette genauso genannt wird, wie Einspritzdüsen, woran ich beides nicht glaube, da ich eher an Hydrostössel denke. Denn für die Kette ist es zu weit hinten (Kette läuft laut Stethoskop ruhig).

Ich denke eben, daß es deswegen der Hydrostössel ist, da er nach einiger Zeit ruhig wird, und nur wenn das Öl heißer, und somit dünnflüssiger wird, wieder klappert und im Leerlauf eben nach und nach abkühlt und dann auch wieder ruhig wird.

Hat jemand so was schon gehabt oder eine Ahnung davon ?

Und vor allem, wie schwierig gestaltet sich bei dem Modell der Wechsel von Hydros. Habe noch keine passende Anleitung dafür gefunden, kennt da jemand was ?

Für eure Hilfe wäre ich dankbar.
Thunderbird ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
730i chippen oder gleich 735i? E38 BMW 7er, Modell E38 14 12.11.2005 08:53
Nerviges Klappern im Leerlauf Steamroller BMW 7er, Modell E32 18 08.06.2004 17:17
730i R6 Kauf; Erfahrungen the.driver BMW 7er, Modell E32 3 06.03.2004 15:53
730i V8 in Besitz E38 BMW 7er, Modell E38 1 02.03.2004 18:59
"Hintenachse" from 730i into 750i schnitzer BMW 7er, Modell E32 0 08.07.2002 19:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:29 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group