Was die Heizung so leistet - ein Vergleich
Hallo Forum,
jetzt bei den kalten Temperaturen schätzen wir sie alle, unsere Heizung. Einmal ein Vergleich, die Wärmetauscher der Heizungen leisten bis zu 20 kW !
Das reicht locker, um ein ganzes Einfamilienhaus zu beheizen, inclusive des Brauchwassers! Reicht sogar für zwei moderne Einfamilienhäuser, nach dem aktuellen Standart.
Warum soviel Leistung für bescheidene drei Quadratmeter?
Nun, zuerst ist die Heizung ja ein offenes System, d. h. sie muß ja auf einmal bis zu -30 Grad kalte Außenluft auf behagliche Innentemperatur bringen, im Haus zirkuliert die Luft und muß nur wenig auf einmal erwärmt werden.
Dann als zweites soll der Aufheizvorgang ja schnell gehen, es bringt einem wenig, wenn der Innenraum erst nach 250 km warm wird.
Dann als drittes sind Autos nur schlecht isoliert, man benötigt kräftig Wärmenachschub.
Dann viertens: Bei einem Verbrennungsmotor steht gerade bei den großvolumigen Benzinern immer reichlich Abwärme zur Verfügung (beim Diesel reicht es bei Direkteinspitzern nicht immer, die benötigen Zuheizer)
Die bei unseren Motoren bei Maximalleistung anfallende Abwärme ist gewaltig, so benötigt der kleine Achtzylinder einen Kühler mit einer Leistung von mindestens 200 kW, ausreichend für 20 -40 Einfamilienhäuser!
... und im Abgas fällt nochmals dieselbe Abwärmemenge an!
Gruß
Harry
|