Einfrieren des Stellmotors der Drosselklappe
Hallo,
ich bin schon seit längerem stiller Benutzer dieses Forums und ich finde es einfach Spitze.
Nun ist mir heute was passiert das ich mir nicht so richtig erklären kann.
Nachdem es gestern nacht sehr kalt war und mein Alpina B11 3,5 draussen gestanden ist, wollte er heute morgen nicht mehr anspringen. Nachdem ich alle bekannten Sachen ausprobiert habe, habe ich gemerkt das der Stellmotor der Drosselklappe wahrscheinlich eingefroren war. Beim Starten des Motors mit von Hand gedrehter Drosselklappe sprang er an, nur ging dann die EML Leuchte an und das ASC war nicht aktiv. Ich habe dan den Stellmotor im eingebauten Zustand mit einem Fön so lange erwärmt bis er wieder funktionierte. Nun meine Frage: Was kann ich vorbeugend dagegen tun kann, das mir das nicht mehr passiert und weiß vielleicht jemand wie ich diesen Stellmotor ausbauen und eventuell "Trockenlegen" kann.
Vielen Dank im Vorraus
|