Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.01.2005, 17:56   #1
Yel-Cab
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Yel-Cab
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 89er e34 520i, 96er e34 525i Touring, 77er Ford Taunus 2,6 v6, 91er 318i e30 Cabrio, 82er Granada Kombi, 90er Ford Sierra
Standard Frage an die Xenon-Profis...

Moin Leutz...

Nachdem ich heute Nachmittag habe feststellen müssen, dass die Lager der Druckstreben das zeitliche gesegnet hat macht heute auch noch eine meiner Xenon-Birnen schlapp.

Das Problem dabei: Ich kenn mich mit den verschiedenen Xenon-Systemen beim E32 nicht aus. Das Ganze stammt aus 1991, aus dem Fahrzeug, dass der gute Mensch besessen hat, welcher bei Hella das Xenonlicht entwickelt hat (Prof. Dr. Ernst stand glaub ich im Fahrzeugschein. Davor ist die Hella AG eingetragen gewesen). Deshalb könnte ich mir vorstellen, dass ich da keine Ersatzteile mehr bekomme. Sicher bin ich mir aber nicht. Das Datum weiß ich nur daher, dass auf dem LKM draufsteht, was dafür umgelötet wurde und wann das von wem gemacht wurde.

Ok, jedenfalls hatte ich mir schonmal zwei gebrauchte Xenonbrenner auf Verdacht auf Lager gelegt. Ich hab mir das dann heute mal genauer zu gemüte geführt und feststellen müssen, dass die Birne/Brenner irgendwie in den Starter oder wie auch immer das Dingen hinterm Reflektor heißt fest integriert ist. Zwar lässt sich ein Teil durch Schrauben lösen, aber die Birne kommt nicht raus. Dass sie mir durch meine eigene Blödheit kaputtging sei nur mal am Rande erwähnt.

Das System besteht aus einem Vorschaltgerät und halt dem Teil wo die Birne drin sitzt. Kann mir da irgendwer was zu sagen? Gab´s das später Serienmäßig? Bekomm ich die Birne da irgendwie rein (steht daneben auf den Fotos).

Irgendwer ne Idee wie ich weiter vorgehen soll/kann? Mein Fahrzeig soll eigentlich nicht zum Stehzeug werden... :(

Rückrüstung auf normal kommt nicht in Frage - will ich nicht, basta...

Hier die Fotos:










Se
Yel-Cab ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2005, 18:52   #2
Johan735
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Johan735
 
Registriert seit: 14.08.2002
Ort: Niederlande
Fahrzeug: E32-750i | E39-525i | F10-523i
Standard

Guckt mal hier: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.szobries.de/bmw/db71.html
Johan735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2005, 21:53   #3
Yel-Cab
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Yel-Cab
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 89er e34 520i, 96er e34 525i Touring, 77er Ford Taunus 2,6 v6, 91er 318i e30 Cabrio, 82er Granada Kombi, 90er Ford Sierra
Standard

Super! Danke! Ich mach mich grad an die Umsetzung... mal schau´n obs hinhaut...

Se
Yel-Cab ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2005, 06:47   #4
Netjoker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Netjoker
 
Registriert seit: 22.07.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i E38
Standard

Ich hab den Umbau (beidseitig!) endlich hinter mich gebracht! Habe übrigens auf das wieder Einbringen von Vergussmasse verzichtet und die Teile nur mit Heißkleber leicht fixiert! Den Verschluß habe ich wegen der Gefahr der Funkenbildung mit einem Kunstoffdeckel realisiert! Die Scheinwerfer sollten so lange nicht verschlossen werden, bis sie in offenem Zustand beim testene inwandfrei Zünden! Bitte Zündtests bei laufendem Motor machen! Der "eingebrannte" Brenner zündet übrigens etwas besser als ein neuer! Wichtig ist, daß keinerleich Knack-Geräusch aus dem Scheinwerfergehäuse (bei offenem Gehäuse, während dem Test) kommen darf! Das wäre ein zeichen von Funkenüberschlag beim Zünden! Ich könnte jetzt theoretisch meine Brenner innerhalb von 2 h wechseln!

Falls du Probleme beim Umbau bekommst, schick mir eine E-Mail oder PN!
__________________
Gruß - Netjoker
---------------
Solange es noch was zu Schrauben gibt... lebt er!
Netjoker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2005, 18:03   #5
Yel-Cab
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Yel-Cab
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 89er e34 520i, 96er e34 525i Touring, 77er Ford Taunus 2,6 v6, 91er 318i e30 Cabrio, 82er Granada Kombi, 90er Ford Sierra
Standard

Moin!

Also ich muss zugeben ziemlich lange gekämpft zu haben, aber bisher hälts. mitlerweile so ca. eine woche. ich habe das ganze mit einer silikonart aus dem Dentalbereich vergossen. Ob´s hält? Kein Plan. Ob´s was angreift? Wird werden sehen...

Wieviel Leistung hatte euer Lötkolben? Ich hab ziemlich gekämpft um die Kabel am Brenner zu befestigen. Seitlich gings noch halbwegs, oben gings gar nicht. Hab mir was anderes einfallen lassen. oder besser: meinem alten Herrn ist was besseres eingefallen. Ist jetzt so in der Art einer Lüsterklemme gemacht.

Was mir immer noch nicht gefällt ist die Tatsache, dass ich das Ganze Dingen wieder zerlegen muss wenn ich das nächste mal da ran will/muss Die andere Seite wird auch irgndwann fällig sein schätze ich.

Sind die Unterschiede in der Farbtemperatur eigentlich irgendwo dokumentiert? Rechts habe ich noch nicht gewechselt und werde ich auch erst machen wenn sie über´n Jordan ist. Mir ist aufgefallen, dass der linke Brenner nicht einfach ausfiel sondern seine Farbe immer weiter gegen rötlich/rosa geändert hat. Bis irgendwann nur noch violettes licht zu sehen war, recht dunkel. Die neue hat eher einen leichten grüntouch und die alte rechte eher in richtung rötlich. Kann das vielleicht auch mit dem alter zusammenhängen?

Mich würde interessieren wie lange das bei euch hält ohne dem Silikonzeugs. Ob das irgendeinen Einfluss auf die Lebensdauer hat. Meine mussten wohl noch die ersten gewesen sein. Also von 1991. 14 Jahre haltbarkeit ist schon einiges für so´ne blöde "Birne"...

Se
Yel-Cab ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2005, 08:42   #6
Michi730i
Ruhe in Frieden Rottaler2
 
Benutzerbild von Michi730i
 
Registriert seit: 14.10.2002
Ort: Ainring / Bayern
Fahrzeug: 740i E32 Bj. 04/92, 740i E38 Bj. 09/96 & 320i E46 (Winterauddo)
Standard

Hi!

Das hier hab ich von Erich "geklaut":

Als Richtwerte können folgende Angaben genommen werden:

4.200k Herkömmliches Weiß
5.000k Reinweiß
6.000k Weiß mit einem leichten Blautouch
8.000k Weiß/Blau
8.500k Weiß/Blau/Violett



Nun noch was von meinen Gehirnwindungen...

.... und wenn sich die Farbe des Lichtes gegen rötlich färbt, dann kannst davon ausgehen, dass sich der Brenner bald verabschiedet...

Je höher die K-Zahl is, desto "kälter" wird das Licht, d.h. dass je "kälter" es ist, desto blauer ist´s und wenn die K-Zahl weniger wird, wird das Licht "wärmer" und somit heller, also richtung Gelb gehend...

Ich bekomm jetzt dann Brenner mit 10.000 K Lichttemperatur... also ziemlich blau! Wenn´s soweit is, stell ich mal Fotos rein!
Michi730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2005, 10:30   #7
Yel-Cab
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Yel-Cab
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 89er e34 520i, 96er e34 525i Touring, 77er Ford Taunus 2,6 v6, 91er 318i e30 Cabrio, 82er Granada Kombi, 90er Ford Sierra
Standard

na da bin ich ja mal gespannt wie die aussehen. sind das mitlerweile eigentlich standardisierte Fassungen an den Birnen oder gibts da Unterschiede. Ich mach mir derzeit nen Kopf wie ich mein System umrüsten kann, dass man die Birne von außen wechseln kann ohne wieder alles auseinanderenehmen zu müssen. Hab da auch schon ne Idee Mal sehen ob das durchführbar ist...

Se
Yel-Cab ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2005, 10:48   #8
Doug
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Dabrauchemergarnetdrübberredde
Fahrzeug: 730i R6
Standard

Zitat:
Zitat von Yel-Cab
Moin!

Mir ist aufgefallen, dass der linke Brenner nicht einfach ausfiel sondern seine Farbe immer weiter gegen rötlich/rosa geändert hat. Bis irgendwann nur noch violettes licht zu sehen war, recht dunkel. Die neue hat eher einen leichten grüntouch und die alte rechte eher in richtung rötlich. Kann das vielleicht auch mit dem alter zusammenhängen?
Hallo,

nein hat nicht wirklich etwas mit dem Alter zu tun.

Der Brenner ändert seine Farbtemparatur im laufe der Betriebsstunden, das ist eine art Verschleiß.

Aber wie schon erwähnt gibt es Brenner die von Haus aus "andere Farben" haben.

Bye

Doug
Doug ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2005, 11:21   #9
Yel-Cab
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Yel-Cab
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 89er e34 520i, 96er e34 525i Touring, 77er Ford Taunus 2,6 v6, 91er 318i e30 Cabrio, 82er Granada Kombi, 90er Ford Sierra
Standard

öhm, ja, ich meinte den verschleiß... hab´isch misch falsch ausgedrückt....

Se
Yel-Cab ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2005, 13:24   #10
Michi730i
Ruhe in Frieden Rottaler2
 
Benutzerbild von Michi730i
 
Registriert seit: 14.10.2002
Ort: Ainring / Bayern
Fahrzeug: 740i E32 Bj. 04/92, 740i E38 Bj. 09/96 & 320i E46 (Winterauddo)
Standard

Zitat:
Zitat von Yel-Cab
na da bin ich ja mal gespannt wie die aussehen. sind das mitlerweile eigentlich standardisierte Fassungen an den Birnen oder gibts da Unterschiede. Ich mach mir derzeit nen Kopf wie ich mein System umrüsten kann, dass man die Birne von außen wechseln kann ohne wieder alles auseinanderenehmen zu müssen. Hab da auch schon ne Idee Mal sehen ob das durchführbar ist...

Se

Die Brenner, die ich bekomm, sind so gesehen ganz normale H1-Birnen nur halt eben nicht mit Halogenbirndln sondern mit Xenon-Brennern... Einfach nur gegen die alten Birndln tauschen, Vorschaltgeräte anschließen und FETICH!!

Und die Idee lautet?
Michi730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Anschluss Orginal Xenon (Pimp Daddy) McQueen BMW 7er, Modell E32 7 07.08.2008 14:24
Mal ne xenon Frage Ati 735i BMW 7er, Modell E32 4 18.12.2005 17:46
Elektrik: Xenon Umbau ... Frage an die, die es hinter sich haben ;-) rafi740 BMW 7er, Modell E32 13 04.09.2004 18:41
Karosserie: Frage an die wirklichen Profis peter-koch BMW 7er, Modell E23 6 15.06.2004 11:54
HILFE!!! frage an die profis die sich mit 750er auskennen heezy BMW 7er, Modell E38 21 09.01.2003 08:45


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:47 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group