


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
24.11.2004, 15:09
|
#1
|
Vater aus Leidenschaft
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Neustadt
Fahrzeug: Opel Zafira B, 1.8l
|
Check-Control bleibt dunkel
Bei meinem 735i-KAT Bj. 7/87, bleibt seit 2 Tagen, erst sporadisch dann ganz die Check-Control Anzeige dunkel. Das Problem hatte ich schon mal, zur gleichen Zeit als die Lichtmeldungen kamen und das Abblendlichtproblem. Habe dann nach Anleitung aus dem Forum LKM-L und Senf-Relais nachgelötet und Kontakte gereinigt. Danach war zunächst alles wieder i.O.. Jetzt ist das Problem mit der Checkcontrol-Anzeige aber wieder aufgetreten. Sie kam gestern nochmals kurzzeitig wieder, bleibt jetzt aber ganz aus.
Folgendes habe ich schon gemacht:
LKM-L und Senf-Relais heute nochmals raus und gemäß Anleitung nachgelötet
Kontakte LKM-L, Senf-Relais und CCM gereinigt.
Batterie ist vor ca. 14 Tagen neu gekommen (86 o. 88AH)
RESET wurde vor ca. 14 Tagen ebenfalls durchgeführt.
Ansonsten lief eigentlich alles bis dahin wieder super.
Es ist beim Einschalten der Zündung zu erkennen, das die Serviceintervall LEDs ganz schwach leuchten, der Rest inkl. KM-Zähler bleibt dunkel.
Könnte es sein, daß das CCM in diesem Fall nachgelötet werden muß und wenn ja wie. Habe schon mit der "Suchen-Funktion" mir die Beiträge zum "Check-Control" angesehen und den Verweis auf einen Thread zum nachlöten gefunden, der sich aber nicht aufrufen läßt(vermutl. wegen der geänderten domain???).
Hat noch jemand Tips für mich. Wie öffne ich das CCM und wo löte ich nach??
Gruß
Volker
P.S.: Ein Gong ohne zu wissen was es ist macht mich wahnsinnig.
|
|
|
24.11.2004, 15:33
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
Hallo Volker !
Es koennte sein, dass bestimmte Elektrolytkondensatoren
auf der Platine im Kombiinstrument ausgetauscht werden muessen.
Eine Beschreibung, welche es sind,
findest Du auf Erichs's Link-Site.
Gruss Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
|
|
|
24.11.2004, 17:15
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Schweiz
Fahrzeug: 733i 07/78 gesch. 728i 04/81 Aut. 730i R6 08/88, 1602, RX7 Marc Surer, Audi 100
|
Instrumentbeleuchtung
Die Elcos sind meine meinung nach für die Instumentanzeige zuständig und nicht für die Beleuchtung.
Musste mann den Schaltplan für die Beleuchtung anschauen und messen, ich habe mal mit dem Lichtschalter Problem gehabt und musste nachlöten.
Gruss
|
|
|
24.11.2004, 17:19
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.08.2002
Ort: Nord-Münsterland
Fahrzeug: 730I V8 E32 Tartarini LPG
|
eventuell nur die Glühlampe im Combi defekt ?
Gruß
Ralph
|
|
|
24.11.2004, 19:18
|
#5
|
Vater aus Leidenschaft
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Neustadt
Fahrzeug: Opel Zafira B, 1.8l
|
Hi an alle
ich muß vielleicht noch ergänzen, daß die Anzeige der anderen Instrumente im Kombi einwandfrei ist und sich auch regeln läßt. Auch die Anzeigen für Handbremse,ÖL usw. sind in Ordnung. Nur die Anzeige des Check-Control Systems bleben dunkel und der km-Stand. Die Meldungen, zu erkennen am Gong, kann ich natürlich provozieren und die kommen via Gong auch, nur eben keine Anzeige. Ich geh`mittlerweilen davon aus, daß seinerzeit das Nachlöten des Senf-Relais und des LKM nichts mit dem Wiederbeleben der Anzeige zu tun hatte, sondern nur zeitlich zusammenfiel. Oder hat eins von beiden doch etwas damit zu tun. Weiß jemand genaues, ob die Elkos mit diesem Fehlerbild etwas zu tun haben?
Bin für jede Hilfe dankbar.
Gruß
Volker

|
|
|
24.11.2004, 19:41
|
#6
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Frag doch mal T-Bird, der hat seine komplette Innen- und Instrumenten-Beleuchtung auf LED umgerüstet, in wieweit die CC-Anzeige eine seperate Hintergrundbeleuchtung hat.
Ansonsten kannst Du wohl, in dem Du mit einer Taschenlampe schräg auf die Anzeige leuchtest, feststellen ob die Anzeige selber funktioniert.
__________________
Tüssi, Andreas
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
|
|
|
25.11.2004, 01:26
|
#7
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
War bei mir auch vor einigen Wochen.
Leuchte von oben schraeg mit einer Taschenlampe auf die CC Anzeige drauf.
So als wenn Sonnenlicht einfaellt.Wenn Du dann die Ziffern siehst, sind es die Birnen.
Sind soweit ich mich erinnern kann 3 Stueck. Schnell gemacht.
Anleitung auf Johan's Seite.
|
|
|
25.11.2004, 16:49
|
#8
|
Vater aus Leidenschaft
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Neustadt
Fahrzeug: Opel Zafira B, 1.8l
|
Hi Erich, Hi Andreas und alle anderen,
das mit der Taschenlamp werde ich beim nächsten Ausfall(garantiert in den nächsten Tagen) mal testen. Die Anzeige ist heute während einer Autobahnfahrt nach Lübeck, plötzlich so bei 190 wieder angegangen und noch leuchtet sie. Ich werde mal abwarten. Wenn sie wieder ausfällt werde ich mir die Birnen mal ansehen und dann auch gleich meinen neuen Chips einbauen, damit mein Tacho wieder zählt. An Erich: Ich hab`mir übrigens Deinen seinerzeitigen Tip zu Herzen genommen und mich mal in Ebay umgesehehn und mir die wichtigsten Teile mal im Austausch beschafft (waren sehr günstig und scheinen alle zu funktonieren), so wie CCM/LKM-L(!)/Relaissatz/Grund-und Relaismodul. Habe auch neue Motorhaubenscharniere bekommen(damit ich beim Arbeiten am Motorraum nicht immer einen Helm tragen muß  ). Jetzt bleibt sie wieder auf. So langsam wird mein Bimmer nach und nach wieder. Nur bei meinem Heizschwert war ich noch nicht bei, aber das kommt in Kürze.
Gruß
Volker

|
|
|
25.11.2004, 17:07
|
#9
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Hi Volker
die Teile habe ich auch schon seit einigen Wochen. Liegen nur noch in D, damit sie mir mal einer mitbringt. Sind fast 40 kg, ohne die Ersatzfelge.
Habe sogar einen kpl. Tacho, OBC, Module.
Nur ein vernuenftiges GM fehlt mir noch, eins von den neueren, wo alle 4 EFH die sogenannte Mautfunktion haben. Aber bekomme ich auch noch.
Zur Haube: sind das echt die Scharniere? Die Haube kommt runter, wenn die "Stossdaempfer" defekt sind. Bei mir war es der Kofferraumdeckel, der mir immer auf den Kopf fiel.
Naja, wirst ja sehen, ob es klappt. Wenn nicht, Besenstil oder mehr mit Stil einen Golfschlaeger als Stuetze, so wie ich es hier mal fotografiert habe in Japan.
Zur Tachobeleuchtung: wenn sie manchmal geht und manchmal nicht, kann's natuerlich nicht an defekten Birnen liegen.
Wackelkontakt? Evtl. mal die Stecker hinten mit Kontaktspray einspruehen?
Was sagen die Elektrikexperten?
|
|
|
25.11.2004, 17:19
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2002
Ort: Groß Umstadt bei Darmstadt
Fahrzeug: E32-730i 91, Skoda Superb 2.0 TSI 4x4 Kombi, Audi A4 2.7 TDI Cabrio, 2 Audi A2, Mazda MX5 NA, VW 1302 Cabrio
|
Wie oben schon von Erich gesagt, solltest Du erst mal klären, ob nur die Hintergrundbeleuchtung weg ist, oder ob die LCDs nicht mehr richtig anzeigen. Bei mir waren es letztes Jahr die LCDs und durch Austausch der Kondensatoren im Kombi ließ sich alles wieder beheben. Es gibt dazu irgendwo einen alten Thread mit Bild. Das Problem war damals bei mir auch zunächst intermittierend, bis dann irgenwann gar nichts mehr ging.
Gruß,
Georg
Hier der Link
Geändert von Georgie (25.11.2004 um 17:24 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|