Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.12.2021, 11:22   #1
StefanF1
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 05.12.2021
Ort: Hannover
Fahrzeug: E31-850i (11.91)
Frage ASC+T: Ladezeitfehler Plungerspeicher (17)

Hallo liebe Fachleute,
ich erhalte bei meinem Projekt einen Fehler 17 im Fehlerspeicher vom ABS/ASC+T-Steuergerät: Ladezeitfehler Plungerspeicher.

Die zentrale Multifunktionsleuchte (ASC) erlischt - wie alle anderen Kontrolllampen auch – kurz nach dem Motorstart. Ziemlich genau 15 Sekunden später hört man ein „Klack“ des Ladeventils und die orangene Lampe (und nur die) schaltet ein; ASC wird abgeschaltet -> Fehler 17 im Fehlerspeicher.

Das Fahrzeug ist ein E31, 850i aus 11/91 mit ASC+T. Technisch scheint das beim vielen E32 mit ASC+T weitgehend baugleich zu sein.

Laut meinen Recherchen wird der Fehler immer dann ausgelöst, wenn es nicht gelingt, den Innendruck im Hydroaggregat binnen 15 Sekunden nach Motorstart auf mind. 80 bar zu bringen. Im Aggregat selbst werden dann Drücke zwischen 130 und 150 bar vorgehalten. Ein Befüllvorgang sollte im Normalfall nach 3 Sekunden abgeschlossen sein.

Der Fehler taucht auf, seit ich ein frisch revidiertes Hydroaggregat eingebaut habe. Das ursprüngliche Aggregat war undicht. Auf den ersten Blick ein eindeutiger Fall eines n.i.O.-Bauteils; allerdings habe ich bei der Instandsetzung auch an diversen Kabeln „gewackelt“, habe Bremskraftverstärker, Hauptbremszylinder revidiert, Servoölfilter-, Pentosin- und Bremsflüssigkeitswechsel und auch den Druckspeicher („Bombe“) erneuert. Ebenso die Scheiben und Beläge der hinteren Bremsen.

Nachdem die Servopumpe zumindest im Parallelkreislauf (Bremse/Lenkung) beste Prüfergebnisse liefert, habe ich entschieden, mich auf die elektrische Seite zu konzentrieren:
Das Diagnosesystem gibt u.a. folgende Hinweise (gekürzt):
„Kurzschluss nach Masse oder Unterbrechung auf der Drucksignalleitung
Zündung einschalten und Spannung am SG-Stecker Pin 13 messen.

Sollwert: < 1.5 V oder >3.5 V
Wenn Sollwert in Ordnung:
Sichtprüfung aller Hydraulikleitungen durchführen.
Funktion der Tandemhydraulikpumpe prüfen.

Sollwert nicht in Ordnung:
Steckverbindungen auf Festsitz und Korrosion prüfen.
Drucksignalleitung vom SG-Stecker zum Druckgeberstecker Pin 1 prüfen.
Plusversorgungsleitung und Masseleitung am Druckgeber prüfen.
Defekte Leitung instand setzen“

Also habe ich den PIN 13 am ABS-Steuergerät identifiziert und die dort anliegende Spannung gemessen: 0,68 V.
Pin13_ABS_Steuergerät.jpg (Das SG sitzt beim 7er natürlich nicht dort)

Damit also zunächst mal im „Soll“, das ja mit „< 1.5 V oder >3.5 V“ angegeben ist. Ein Signal kommt also grundsätzlich an. Bei meiner dynamischen Spannungsmessung stellte sich aber heraus, dass genau diese 0,68 Volt allerdings „wie festgenagelt“ anliegen. Unabhängig vom Motorlauf völlig konstant. Mein Verständnis wäre, dass der Drucksensor über seinen Pin 1 an den Pin 13 des SG eine sich verändernde Spannung anlegt, aus der das Steuergerät den Ladezustand ableiten kann.
Spannungsverlauf Drucksignalleitung.jpg
Hat hier Jemand ein genaueres Wissen hinsichtlich der Sollwerte auf der Drucksignalleitung? Welche Spannung gehört zu welchem Ladezustand im Plungerspeicher?
Hat Jemand schonmal eine ähnliche Messung durchgeführt und kann mir „seine Werte“ als Referenz nennen?

Wie kann ich ggf. die korrekte Funktion des Druckgebers prüfen, ohne die Kabelbäume aufzuschneiden zur Prüfung auf Kurzschlüsse, Kriechströme etc.?

Viele Grüße aus Hannover,
Stefan
StefanF1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 

Stichworte
asc+t, bc 17, fehler 17, ladezeitfehler, plunger


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Plungerspeicher, Plungerhydroaggregat ??? Kunii BMW 7er, Modell E32 27 06.08.2009 06:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:36 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group