Hallo zusammen,
nach 7 Jahren treue zickt mein E65 750er nun ein bisschen. Oder vielleicht auch ein bisschen mehr...
Vor 2 Wochen war unterm Auto Öl und Kühlwasser (gleichzeitig aber getrennt). Auf der Bühne haben wir dann gesehen dass eine Ventildeckeldichtung undicht ist und der Wasserkühler leckt. Mir ist vor langer Zeit ein Hase ins Auto gelaufen. Vielleicht war da der Kühler schon angeknackst weil ich habe alle halbes Jahr mal einen halben Liter Wasser nachfüllen müssen. Am Öldeckel sind aber keine Blasen oder Schleim und geraucht hat er am Auspuff auch nie. Nachdem er jetzt recht viel Wasser am Kühler rausgedrückt hat habe ich nach der Fahrt den Kühlerdeckel aufgemacht und er ist übergekocht und hat wirklich viel Wasser raus gedrückt. Mir ist schon klar dass er beim Öffnen überkocht aber gleich so viel?? Ich habe mir dann vom Bekannten einen CO2 Tester ausgeliehen. Die obere Flüssigkeit verfärbt sich ganz langsam nach grün. Eigentlich sollte sie sich ja von blau nach grün und dann nach gelb ändern wenn CO2 im Kühlwasser ist. Wenn ich in den Tester nur Hauche ändert es sich sofort zu gelb. Kann es also sein das er trotzdem einen angehenden Kopfdichtungsschaden hat? Was könnte ich noch prüfen?
Ich bin kein Mechaniker eher nur Hobbyschrauber

Bevor ich jetzt die VD Dichtung und Kühler erneuere wollte ich checken ob es ein Kopfdichtungsschaden ist, denn dann lohnt es sich wahrscheinlich nicht mehr...
Danke für eure Hilfe!
Schöne Grüße
Peter