Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.09.2002, 12:27   #1
iskenderoglu
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von iskenderoglu
 
Registriert seit: 23.04.2002
Ort: Krefeld
Fahrzeug: E32 735iA
Standard Power Boost Ventil ( Benzindruckregler )

Hallo

was haltet ihr denn mit einem Power Boost Ventil ????

Hier gibt es eine Link: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.wenning.de/produkte/PowerBoost.htm

Danke.

Mfg Adem
iskenderoglu ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2002, 13:24   #2
Lothar
Honk
 
Benutzerbild von Lothar
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
Standard

Gibt es zumindest in USA an jeder Ecke und wird in turbogeladenen Motoren eingesetzt, um die Gemischzusammensetzung bei Ladedruckerhöhung (Tuning) zu gewährleisten. Wird gerne in den 2.2-Liter Turbo Chrysler-Maschinen verbaut.


[Bearbeitet am 9.9.2002 von Lothar]
Lothar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2002, 13:30   #3
zappi
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Ich halte das für wenig Sinnvoll (außer für den Umsatz des Anbieters), da es eigentlich jeglicher Grundlage entbehrt. Es gilt beim Benziner ja nicht das Motte "je mehr desto besser", sondern ein optimales Gemisch ist gefragt. Und die Einspritzdüsen sind dafür ausgelegt, bei vollem Druck genug Benzin durchzulassen, daß auch bei Höchstdrehzahl noch genug Sprit durchpasst. Dann sollte bei 10% der Max-Drehzahl auch bei 0.5Bar weniger Druck noch mehr als genug durchpassen. Ich glaub nicht, daß es irgendwas bringt...

Gruß!
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2002, 14:32   #4
k27
immer geladen
 
Benutzerbild von k27
 
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
Standard

@ all!!

Ein erhöhter Kraftstoffdruck ist immer erstrebenswert. Wenn ich zB. bei unseren BMW auf einen Druck von ca. 3,5 Bar gehe, habe ich den Vorteil, daß mein Kraftstoff viel feiner zerstäubt wird. Sicherlich würde hier auch mehr Kraftstoff verbraucht werden, wenn wir keine Llambda-Sonde hätten.

Diese Llambda Sonde mißt das Verhältnis des Gemisches im Abgastrakt. Hier würde durch den erhöhten HC - Anteil (unverbrannter Kraftstoff) das Ergebnis im Auspuff als zu fett beurteilt werden. Hier sendet die Sonde sofort Signale an unsere Steuergeräte und dort wird das Gemisch wieder verändert.

Wenn Ihr Euch etwas auskennt, dann wißt Ihr, daß ich zwei Möglichkeiten der Regulierung der Kraftstoffmenge habe:

---- durch besagten höheren Druck des Kraftstoffsystems(s.o.)
---- durch Zeitkorrektur der Öffnungszeiten bzw Intervalle der Kraftstoffventile

Hier bleibt, trotz des erhöhten Druckes die Kraftstoffmenge nahezu gleich, da die Sonde hier zu viel Benzin wahrnimmt und über die o.g. Zeitkorrektur die Düsen einfach kürzer geöffnet werden. Somit stimmt das Verhältnis Llambda =1 wieder und es kann kein erhöhter Verbrauch verzeichnet werden, zuminsest in den Drehzahlbereichen, indem die Sonde regeln kann.

Die Regelung findet aber nur im (Teillast-)Bereich statt, d.h. im Drehzahlen zwischen ca. 1800-38001/min (Abweichungen sind hier möglich, kommt auf den Motortyp an).

Im Bereich Leerlauf und oberhalb der genannten Grenze von ca. 3.800 1/min regelt die Sonde nicht mehr.
Exakt hier kommt der erhöhte Kraftstoffdruch zum Tragen, da jetzt hier bei unveränderter Öffnungszeit die 3,5 bar anstelle der 2,0oder 3,0bar anstehen und ein Abmagern unmöglich ist!

Es wird gern ein relativ mageres Gemisch vom Hersteller bevorzugt, um den Verbrauch so gering als möglich zu halten.Wenn ich mit einem Serienmotor fahre, ist es auch völlig in Ordnung.

Aber wenn ich bereits einen Chip fahre, der im oberen Bereich meine Zündkurve gen früh verstellt, ist ein etwas fetteres Gemisch und die dazu benötigte Menge leistungssteigernd und stellt eine höhere Haltbarkeit der Maschine dar. Meist wird aber von vernünftigen Chiptunern auch hier die Öffnungszeit der Ventile oberhalb des Regelbereiches umprogrammiert und somit auch angefettet. Aber doppelt gemoppelt hat noch nie geschadet.

Der weitere Vorteil ist, daß beim Beschleunigen kurzfristig mehr Kraftstoff zur Verfügung steht. Deutlich spürbar bei der Verwendung von einer Sportnockenwelle, gemachtem Zylinderkopf und einer modifizierten Abgasanlage. Wenn ich hier den Kraftstoffdruch nicht anhebe, kann ich nicht die volle Beschleunigung erzielen, bzw. verschenke etwas Leistung.

Ein Mehrverrauch ist fast nicht zu merken (max. 1.0 Liter) da man ja nicht immer Vollgas unterwegs ist.

Die meiste Zeit bewegt man sich doch klar im Bereich, den die Sonde überwacht. Eigentlich benutzt man diese Regler hauptsächlich bei aufgeladenen Motoren um ein Abmagern unter Vollast zu vermeiden.

Viele Grüße

Michael
k27
__________________
KFZ-Sachverständigenbüro Michael Pütz & Partner Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.ihr-unfall.eu
k27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Scheinwerferreinigungsanlage- Ventil öffnet nicht? eurojet BMW 7er, Modell E38 4 21.05.2004 17:21
HELP! ab 5.000U/min Power weg,ab 5.500U/min EML-leuchten ingox BMW 7er, Modell E32 3 17.04.2004 07:47
Neues von Power Tech !!! BBB BMW 7er, Modell E32 3 12.03.2004 20:04
Reparatur Anleitung Verlag Bucheli (so Schlecht!!!!) arc_master BMW 7er, Modell E32 17 29.11.2003 16:44


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group