


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
04.02.2016, 16:13
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
|
Drehzahlsignal gestört - Kurbelwellensensor neu
Hi.
Hab den Fehler: Drehzahlsignal gestört in der Motorelektronik. Fehlereintrag bzgl Kurbelwellensensor. Habe ihn abgesteckt, ändert sich der Fehler zu 'Leitungsunterbrechung'. Habe einen neuen KWS bestellt und mit neuem BMW Adapterkabel angeschlossen (der alte hat einen größeren Stecker, der neue sieht aus wie an den Nockenwellensensoren).
Auch nach Austausch habe ich den gleichen Fehler. Motor startet nicht.
Erstes Auftreten: Normale Fahrt bei 70kmh. Plötzlich ruckeln, Drehzahl schwankt zwischen 1500 und 0, MKL blinkt, fährt noch, aber keine Leistung. Innerhalb 10 Sek angehalten, Motor aus, wieder an, jodelt, dann lief er, fahre an, Zack ruckeln und Motor ging aus. Bin etwas ausgerollt. Neustart - keine Chance. Jodelt nur ... erst so als ob 2 Zylinder noch wollen, die anderen aber nicht. ADAC kam. Keine Chance. Zuhause erneut probiert. Geht nichts. Jetzt jodelt er nur noch und macht keine Mucken als wollte er starten. Ich merke nur, dass der Anlasser etwas schwer arbeiten muss wegen der Kompression. Aber scheint nicht zu zünden. Spritt ist zur Hälfte drin.
Weiß nicht genau wo das Problem liegen könnte. Kabel habe ich noch nicht alle durchgemessen, sind ja 3. Eins nach Vbat, eins ist das Signal an Pin 37 an einem DME Stecker, eins an Pin 27 (schätze geschaltete Masse).
Habe Schiss, dass die DME einen hau weg hat.
Vorschläge? Kann ich alle NWS abziehen, und die Karre sozusagen zwingen das Drehzahlsignal nur vom KWS zu nehmen? So ne Art Notlauf?
Getriebe meldet erst ein paar Sekunden später, dass von der DME ein unplausibles Drehzahlsignal kommt. Hier zeigt es 0 UPM.
In der DME speichert er so 320 UPM, und Tachonadel schwankt beim Anlassen.
Ich werde Kraftstoffleitung abziehen und schauen ob das wenigstens gefördert wird, aber das stünde doch ggf im FS?
Mir kommt es so vor als ob er nicht zünden kann. Als ob er Restspritt verbraucht hat. Aber wieso kommt dann KWS im Fehlerspeicher? ! So ein Mist.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|