Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.09.2002, 19:12   #1
dasteil
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dasteil
 
Registriert seit: 10.08.2002
Ort: Berlin-Kaulsdorf
Fahrzeug: 540d G31 // E91 330d
Standard Luftfiltertuning....

Ich muss erst mal BUCHO aus dem 7-er prollschüssel thread zitieren , der mich auf die idee brachte :

Ich konnte nicht widerstehen, hab mir das Teil einfach gekauft (schon mehr Geld für viel sinnlosere Sachen verschwendet) und eben früher eingebaut.
Und auch wenn ich mich hiermit als Superprolet oute, MIR GEFÄLLT DER SOUND!
Gruss, Bucho

da mein filter schon fast 3 jahre , 40 tkm , drinne ist , wurde es zeit....

also fragte ich mal beim händler nach sog. offenen filtern nach . k&n gab es nicht für mein auto , von supersport hatten sie sich getrennt . blieb nur noch einer von raid . mit der eintragung wird es aber kompliziert meinte er noch , bevor er 39 oyro haben wollte .

gekauft und rangeschraubt , passte wie dafür gemacht ! nur das problem der befestigung , habe einen kabelbinder durch eine gitterstrebe gezogen und ihn an der karrosserie befestigt . sieht nicht so sehr edel aus , aber wackelt erst mal nicht....

als test diente mir nur meine fahrt von der firma zu mir nach hause (2 km) . einfach genial , im normalbetrieb wie immer , beim beschleunigen ein sowas von geiler sound , von dem man gar nicht genug bekommen kann .

prollgehabe ? nö , würde ich auch gerne haben , wenn ich einzigster bewohner berlins wäre.... !!!

aber nun ist die polizei ja nun nicht dumm... , auf eintragung habe ich keine lust , kost nur zeit und geld und für eine derart lächeliche veränderung sehe ich das auch nicht ein . eher würde ich mir das teil wieder ausbauen .

frage 1 : muss ich die motorhaube nach einer aufforderung öffnen ???

frage 2 : haltbarkeit ? fahre viel über äcker und feldwege (staub ohne ende) , die filterfläche ist ja nun mal geringer , als beim serien-papier-filter ! trotdem wird geworben , mit der 3-fach so guten fähigkeit staub zurück zu halten . und somit die wechselintervalle zu verlängern... ist da was dran ?

frage 3 : verträglichkeit ? schaden diese filter eher dem motor ? mehr luftdurchsatz , mehr staub ? so klingt es logisch , obwohl genau das gegenteil behauptet wird (vom hersteller).

frage 4 : werbegag ? es wird weiterhin mit leistungsteigerung und dergleichen geworben . halte ich persönlich für einen witz , wenn überhaupt , dann nur messbar !?? was ist da dran ?

thx , rené.
dasteil ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2002, 22:04   #2
GaMeOvEr
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 28.07.2002
Ort: Tiel, Niederlande
Fahrzeug: 94' BMW 730i V8 Executive
Standard

Mja, ich wundere mich auch, möchte nämlich auch gerne Luftfiltertuning machen.

[Bearbeitet am 6.9.2002 von GaMeOvEr]
GaMeOvEr ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2002, 00:53   #3
Bucho
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.05.2002
Ort:
Fahrzeug:
Standard *

Zitat:
nur das problem der befestigung , habe einen kabelbinder durch eine gitterstrebe gezogen und ihn an der karrosserie befestigt . sieht nicht so sehr edel aus , aber wackelt erst mal nicht....
So hab ich das provisorisch auch gelöst. Bin aber gerade dabei eine Halterung zu basteln.
Zitat:
beim beschleunigen ein sowas von geiler sound , von dem man gar nicht genug bekommen kann .
Gell? Ich finde diesen Sound auch infernalisch geil! Dank der guten Motordämmung des 7ers aber schon fast ein wenig zu verhalten (kenne ein paar Hondas die man 5km weit ansaugen hören kann).

Zitat:
frage 1 : muss ich die motorhaube nach einer aufforderung öffnen ???
Nein, musst du nicht. Du kannst dir das Auto auch an Ort und Stelle stilllegen lassen (Nummern runter) und einen Termin beim TÜV geben lassen.

Zitat:
frage 2 : haltbarkeit ? fahre viel über äcker und feldwege (staub ohne ende) , die filterfläche ist ja nun mal geringer , als beim serien-papier-filter ! trotdem wird geworben , mit der 3-fach so guten fähigkeit staub zurück zu halten . und somit die wechselintervalle zu verlängern... ist da was dran ?
Ich fuhr in meinen früheren Autos immer mit K&N Plattenfiltern rum (das sind die Ersatzfiler die in den serienmäßigen Luftfilterkasten eingesetzt werden), niemals Probleme damit gehabt. Regelmäßig auswaschen, mit Filteröl einölen und fertig.

Zitat:
frage 3 : verträglichkeit ? schaden diese filter eher dem motor ? mehr luftdurchsatz , mehr staub ? so klingt es logisch , obwohl genau das gegenteil behauptet wird (vom hersteller).
Schaden? Eher nein! Durch das Filteröl hast du eben dieselbe Filterwirkung wie bei wesentlich dichteren Papierfiltern, zugleich aber eine bessere Durchgängigkeit. Nur wenn das halt durch die herausgefilterten Partikel schon zu verschmutzt ist dann sinkt der Luftdurchsatz drastisch runter (wie bei Papierenen auch).

Zitat:
frage 4 : werbegag ? es wird weiterhin mit leistungsteigerung und dergleichen geworben . halte ich persönlich für einen witz , wenn überhaupt , dann nur messbar !?? was ist da dran ?
Das ist eher vernachlässigbar. Meist tritt leider das Gegenteil ein. Dadurch dass der Filter mitten aus dem Motorraum ansaugt, und somit wesentlich mehr warme Luft ansaugt (die nicht so Sauerstoffreich ist) ist bei unmodifiziertem Einbau sogar ein Leistungsverlust messbar. Abhilfe dagegen schafft ein Kaltluftschlauch (der aber nur bei Fahrt angeströhmt wird und/oder eine Abgrenzung zum Motorraum (wie es K&N bei den GenerationII Kits anbietet).



Gruss, Bucho

[Bearbeitet am 6.9.2002 von Bucho]
Bucho ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2002, 13:46   #4
dasteil
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dasteil
 
Registriert seit: 10.08.2002
Ort: Berlin-Kaulsdorf
Fahrzeug: 540d G31 // E91 330d
Standard

Danke !

genau das dachte ich mir nämlich auch , das mit dem leistungsverlust .
auch wieder nur messbar ? gelle!?

obwohl ich manchmal ernsthaft überlege ob es an der tagesform von mir oder meinem auto liegt... , an einigen tagen rennt der richtig , einfach nur so beim gelegentlichen gasgeben denkt man da so...man , sonst muss ich aber länger draufdrücken!?? hochdruck ?

thema filteröl , raid schrieb , das nur deren verwendet werden sollte , sonst reisst der schaumstoff die hufe hoch . ist da was dran ? ich bin heut echt mal faul (26° sind draussen) und habe keine lust zu suchen , wie geht den die prozedur des reinigens von statten ?

irgendwie , sehe ich auf deinen bildern immer papierfilter !

so long , ich fahr jetzt baden .

[Bearbeitet am 7.9.2002 von dasteil]
dasteil ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2002, 15:21   #5
Bucho
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.05.2002
Ort:
Fahrzeug:
Standard *

Der Leistungsverlust ist nicht nur mess- sondern auch merkbar. Wenn man in der Stadt recht langsam fährt und dann mal Durchbeschleunigt dauert es leider eine Weile bis durch den Fahrtwind genug Frischluft in den Motorraum kommt. Ergo: der Anzug aus dem Stand ist schlechter mit solchen offenen Tröten.

Sind ja eigentlich für den Rennbetrieb wo kein Auto an einer Ampel rumsteht gemacht.


Gruss, Bucho
Bucho ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2002, 20:56   #6
Tyler Durden
Big Boys - Big Toys!
 
Benutzerbild von Tyler Durden
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
Standard

Hi Luftfiltertuner....

mal eine Frage nebenbei gestellt; kommt es nicht auf's gleiche und billiger ( und natürlich nicht zugelassen! ) wenn sich ein Luftfiltertuner den Gehäuseunterdeckel aufschneidet?!? Soll keine Anregung sein aber ich denke es kommt auf's gleiche wie ein 57i bzw. von unten dürfte er nicht ganz so viel warme Luft ziehen und der Rest kommt immer noch vom regulären Luftansaugkanal...

Greetz,
Tyler
:cool:
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
D.O.E. MUSIC
Tyler Durden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2002, 21:41   #7
Papa Cincenatti
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 31.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 740 iA
Standard

hi @all,
habe mir vorhin auch gleich bei atu so ein filter zugelegt. mit ein bisschen druck habe ich ihn auch rauf bekommen. weiss jemand, ob der fühler zwischen ehemaligem filtergehäuse und motoreinlass eine entscheidene funktion hat? habe ihn natürlich zwischengelassen, aber interessiert mich dennoch. auf jeden fall in mittleren drehzahlen geiler sound !!!
greets
Papa Cincenatti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2002, 22:04   #8
Polecat
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.05.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Momentan Mercedes W124
Standard

Hi!

sagt mal hat einer schon mal diese offenen luftfilter aufn nem V12 probiert ???
würde mich ma interresieren ! :cool:

gruss Polecat:cool:
Polecat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2002, 22:04   #9
Tyler Durden
Big Boys - Big Toys!
 
Benutzerbild von Tyler Durden
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
Standard @Papa Cincenatti

Wenn Du den Luftmassenmesser oder Luftmengenmesser meinst dann würde ich dieses Teil mit Sicherheit nicht ausbauen!!! Denn danach würde Dein BMW keinen allzugrossen Leistungszuwachs erwarten...

[Bearbeitet am 7.9.2002 von Tyler Durden V12/408hp]
Tyler Durden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2002, 11:51   #10
Papa Cincenatti
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 31.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 740 iA
Standard

hi @Tyler Durden V12/408hp,

das teil (denke dass es der luftmassenmesser ist) musste ja irgendwo wichtig sein. habe es zum glück drinbehalten. danke dir.....

greets PC ;
Papa Cincenatti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:58 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group