Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.07.2015, 18:23   #1
Thomas_78
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thomas_78
 
Registriert seit: 29.09.2013
Ort: Nörvenich
Fahrzeug: E32-750i (04.88)
Standard Check Control: Öldrucksensor

Hallo,

mein 750i meldet seit einiger Zeit "Öldrucksensor" im CheckControl.

Angefangen hat es damit, dass ich - wie von Setech beschrieben - die Ölpumpenschrauben kontrolliert habe. Sie waren alle fest.

Seitdem habe ich das Phänomen, das zwar die Öldrucklampe beim Einschalten der Zündung kurz aufleuchtet und dann auch wieder verschwindet, aber von der Check Control der Hinweis "Öldrucksensor" kommt. Anzumerken ist dabei, das der Wagen einige Tage gestanden hatte und evtl. Unterspannung gesehen hat.


Der Motor läuft jedoch ganz normal und ich bin schon ein paar km gefahren.

Jetzt möchte ich jedoch dem Fehler auf die Spur kommen:

Könnte es

a) ein Problem sein, das beim Wiedereinbau der Ölpumpe entstanden ist.
b) die Unterspannung ein Problem verursacht hat? Was wäre zu tun? Batterie abklemmen, um den Fehler zurückzusetzen.
c) Könnte es tatsächlich der Öldrucksensor sein, der zufälligerweise gleichzeitig den Geist aufgegeben hat?


Vielen Dank für eure Antworten!

Gruß
Thomas


P.S.: Vorher hatte ich einge Zeit lang eine stumme Check Control.
Thomas_78 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2015, 18:26   #2
GM3
ist raus
 
Benutzerbild von GM3
 
Registriert seit: 11.04.2013
Ort:
Fahrzeug: E32
Standard

b evtl auch c.


hab das jedes jahr nach Winterschlaf ... ich fahr dann meist 200km und klemm über nacht die Batterie ab ... danach ist bei mir zumindest ruhe...
GM3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2015, 13:21   #3
derneue7eristd
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.10.2011
Ort: München-Harlaching
Fahrzeug: e32 / 735i BJ 1992 M30-Motor R6, Automatik, Klima, kein EML / Mercedes 560 SEC, Erstlack, komplettes Scheckheft, Vollausstattung, 105 TKM
Standard

Die Meldung bedeutet nur, dass der Sensor kaputt ist! War bei mir auch mal, kam immer im Winter, vor ca. 30.000 km.

Da aber beim Kaltstart meine Öldruck-Leuchte im KI nur 2 Sekunden lang leuchtet mache ich mir da keine Sorgen.

Der Sensor ist oben rechts (Fahrerseite) am Motorblock. Werd mir bei Gelegenheit (wenn es wieder auftritt) eine neue kaufen und dann im Frühjahr selbst einbauen.

Ich hoffe das hilft Dir.
Liebe Grüße
Thomas
derneue7eristd ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2015, 21:32   #4
Thomas_78
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thomas_78
 
Registriert seit: 29.09.2013
Ort: Nörvenich
Fahrzeug: E32-750i (04.88)
Standard

Ist der Öldruckschalter mit der Teile-Nr. 12 61 1 731 499 oder 12 61 1 715 504 der richtige oder brauche ich einen anderen ?
Ich habe die Teilenummer hier gefunden:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Ölversorgung-Ölfilter | BMW 7' E32 750i M70 Europa
Thomas_78 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2015, 22:03   #5
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

499 ist die ALTE Teilenr.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2015, 22:37   #6
Thomas_78
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thomas_78
 
Registriert seit: 29.09.2013
Ort: Nörvenich
Fahrzeug: E32-750i (04.88)
Standard

Danke !
Thomas_78 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2015, 17:25   #7
Thomas_78
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thomas_78
 
Registriert seit: 29.09.2013
Ort: Nörvenich
Fahrzeug: E32-750i (04.88)
Standard

Ich habe eine kaputte Batterie (wahrscheinlich mehrfache Tiefentladung bei Standzeiten >2 Wochen). Wenn sie sehr leer war, kam zusätzlich die Fehlermeldung "Standlicht".


Mal sehen, ob mit neuer Batterie das Problem behoben ist.
Thomas_78 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2015, 17:04   #8
Thomas_78
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thomas_78
 
Registriert seit: 29.09.2013
Ort: Nörvenich
Fahrzeug: E32-750i (04.88)
Standard

Vor 2 Wochen hat er eine frische (und vorher geladene) Batterie bekommen.

Nach 2 Wochen Standzeit hab ich mal die Zündung eingeschaltet und es kam KEINE Fehlermeldung vom CheckControl

Ich habe bei der Gelegenheit mal die Batteriespannung gemessen:

Zündung AUS: 12,4 V
Zündung EIN: 12,1 V
Zündung EIN + Abblendlicht: 11,9 V

Jetzt hängt die Batterie zur Sicherheit wieder am Ladegerät.

Vielen Dank für den Tipp mit der Batterie!
Thomas_78 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2015, 13:59   #9
Thomas_78
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thomas_78
 
Registriert seit: 29.09.2013
Ort: Nörvenich
Fahrzeug: E32-750i (04.88)
Standard

Hallo,

heute habe ich den 750er nach 5 Wochen Ruhepause (während er die letzten 3 Wochen an einem 0,8 A CTEK-Ladegerät hing, das noch nicht in der letzten Stufe angekommen war) wieder bewegt.

Er lief auch ganz gut, aber sowohl kurz nach dem Start als auch später bei jedem Einschalten der Zündung kam wieder die Meldung "Öldrucksensor".


Ich habe noch mal die Spannung gemessen:
Nach ca. 30 km Fahrt bei ausgeschalteter Zündung: 12,5 V
Bei wieder eingeschalteter Zündung: 12,15 V


Mitte September hatte ich den Wagen 2 x 100 km bewegt, ohne eine Fehlermeldung zu bekommen.


Habe ich nun ein Elektronik-Problem oder sollte ich den Öldrucksensor tauschen?
Thomas_78 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2015, 10:15   #10
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Du hast ein Problem mit dem Rückschlagventil im Ölfiltergehäuse. Siehe hier: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/motor...en-201216.html Kannst ja mal anrufen.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Check-Control BMWRACE02 BMW 7er, Modell E32 6 02.06.2010 10:35
Check Control Beastly2009 BMW 7er, Modell E32 1 03.12.2009 20:38
Elektrik: Check Control hannes1981 BMW 7er, Modell E32 6 07.09.2009 10:05
Elektrik: Check-Control Viper V8 BMW 7er, Modell E32 12 03.10.2006 13:14
Elektrik: Check Control Gunter BMW 7er, Modell E32 2 08.03.2005 11:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:49 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group