


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.05.2015, 11:43
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.05.2015
Ort: Bad Säckingen
Fahrzeug: E32 735i (08.90) AUT ASC EML Tempomat
|
Motor stirbt immer ab und Licht Gong
Hallo zusammen,
ich habe ein paar Fragen zu meinem 735i Baujahr 90. Wenn der Wagen kalt ist, ist die Leerlaufdrehzahl ganz normal und schwankt auch nicht. Dasselbe ist es, wenn der Motor dann richtig warm ist. Auch dann ist alles ok mit dem Leerlauf. Aber dazwischen, geht der Motor immer aus. Also z.B. an der Ampel. Die Drehzahl schwankt zwischen 300 und 700 U/min und dann stirbt der Motor ab. Er springt zwar sofort wieder an, aber das ist ja kein Zustand. Im Moment behelfe ich ich mir damit, dass ich mit dem linken Fuss vorsichtig bremse und dann im Stand mit dem rechten immer ein wenig Gas gebe.
Ich hatte zuerst gedacht, dass das passiert, weil der Wagen auf Gas umstellt. Aber wenn ich dann manuel auf Benzin umschalte geht das Problem nicht weg.
Hat jemand eine Idee, wonach ich schauen könnte?
Und wie kann ich den Lichtwarner reparieren? Ich hab jetzt schon 2 Mal vergessen das Licht auszumachen und mir die Batterie leergezogen. Ich fahre den 7er nur gelegentlich und im anderen Auto habe ich einen Lichtwarner. Man gewöhnt sich leider sehr schnell daran. :-)
Danke schon mal und liebe Grüße
Olli
|
|
|
13.05.2015, 11:50
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Hast Du einen Kaltlaufregler verbaut ?
Ansonsten würd ich sagen der Zieht irgendwo Nebenluft.
Kontrollier doch mal die ganzen luftführenden Schläuche.
|
|
|
13.05.2015, 12:13
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.05.2015
Ort: Bad Säckingen
Fahrzeug: E32 735i (08.90) AUT ASC EML Tempomat
|
Hallo,
ja, ich habe einen Kaltlaufregler. Kann der spinnen? Und würde sich das mit der Falschluft nicht in allen Temperaturbereivhen bemerkbar machen?
Liebe Grüße
Olli
|
|
|
13.05.2015, 12:14
|
#4
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Sag mal "sägt" er wenn er dann läuft, dann könnte es das Leerlaufregelventil sein!!
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
13.05.2015, 12:17
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Bei meinem ex E30 hat der KLR sowas verursacht ohne zu spinnen.
Der hatte auch nur im Übergang von kalt zu warm Drehzahlschwankungen verursacht.
Ich hab ihn dann einfach abgeklemmt, also die Luftschläuche wieder direkt verbunden ohne dem Teil dazwischen.
|
|
|
13.05.2015, 12:20
|
#6
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Welchen KLR hast Du Twin Tech oder GAT und wie schon geschrieben "sägt" er im Stand!!!
|
|
|
13.05.2015, 13:39
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
vervollständige doch bitte mal Dein Profil. Es gibt E32 die haben Leerlaufregelventil.
Beim Lichtwarner kommt es auf das Baujahr an, leider ist da Profil nicht ausgefüllt. ..
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
13.05.2015, 17:55
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.05.2015
Ort: Bad Säckingen
Fahrzeug: E32 735i (08.90) AUT ASC EML Tempomat
|
Hallo,
wo kann man denn das Profil ausfüllen? Hab nur das normale für Namen und Adresse etc. gefunden. Auf jeden Fall ist der Wagen Baujahr 90, hat 293000 gelaufen und Automatik.
Ich vermute es ist ein Twin Tec KLR, es ist ein mechanischer (ich meine die von GAT wären elektrisch). Ich weiß jetzt nicht, ob der Wagen ein Leerkaufregel ventil hat. So wie ich das sehe, hab ich keinen? Ich finde jedenfalls nichts entsprechendes.
Das mit dem sägen macht er nur im mittleren Temperaturbereich, also im Stand sägt er kurz hoch und runter und geht dann aus. Ich werde morgen mal die Schläuche mit Startpilot absprühen um zu sehen ob da was falsche Luft zieht.
So wie ich den KLR sehe, ist der gar nicht angeklemmt, da ist hgar kein Schlauch dran. Ob jetzt allerdings die "Lücke" verschlossen ist, muss ich testen.
Danke schon mal für eure Hilfe!
Schönen Abend noch und Grüss
Olli
P.S. Kann ich mit einer Teilenummer von einem Zylinderkopf herausfinden, ob dieser bei mir passt? Vielleicht mit der Fahrzeugnummer? Ich vermute meiner hat einen Riss, hab etwas Wasser im Öl.
|
|
|
13.05.2015, 18:12
|
#9
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Wenn er sägt ist es das Leerlaufventil. Bau mal aus und reinige das Ding mal mit Bremsenreiniger. Ich mache ihn dann mit WD 40 wieder gangbar, aber es geht jedes andere Sprühöl.
Er muß sich probleMlos hin und her bewegen, kannst du leicht feststellen wenn du das Gehäuse schnelL in der Hand in Axialrichtung hin und her drehst. dann schlägt er in die Endanschläge.
Ist das Winkelventil welches am Faltenbalg steckt der vom LMM zur Ansaugspinne geht!!
|
|
|
13.05.2015, 19:26
|
#10
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Zitat:
Zitat von blackwater
Hallo,
wo kann man denn das Profil ausfüllen?
Danke schon mal für eure Hilfe!
Schönen Abend noch und Grüss
Olli
|
Wenn du auf dein Profil gehst und da direkt auf der Seite kannst du alles nötige ändern
Wegen deinem Kopf(Zylinderkopf), du kannst normalerweise jeden M30 B35 Kopf nehmen der Angeboten wird.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|