Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.10.2014, 15:20   #1
deltamike55
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von deltamike55
 
Registriert seit: 16.09.2014
Ort: Spelle
Fahrzeug: E32-750iL Highline (03.90)
Standard Elektrische Kopfstützen vorne repariert

Hallo,

so ein Forum ist schon was Tolles !!

Nachdem mein 750i vom Aufbereiter wieder kam, begab ich mich selbst an ein paar Baustellen.

Erstaunlich wie toll die Reparaturanleitung mit der Verkürzung des Außenmantels klappt (finde grade den link nicht). In weniger als einer Stunde hatte ich beide Kopfstützen repariert.

Als Materialeinsatz nahm ich für die Verbindungstülle 20 cm Druckluftschlauch aus dem Baumarkt, innen 8 mm, Wandung 3 mm, dazu 4 Edelstahlschellen und 2 Kabelbinder. Alles in allem 4,90 EUR und zwei wunderbar laufende Kopfstützen !!

Zusammen mit dem frei gestocherten Schweller rechts sind heute 3 Baustellen geschlossen worden.

Danke an die Helfer und Poster von solchen Tipps und Tricks.

Nun gehe ich bei Gelegenheit das Sonnenrolle für die Heckscheibe an.

Gruß, Dieter
deltamike55 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2014, 17:03   #2
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

Fraglich, wie lange das hält!

Die Welle ist verdreht (wie ein nasses Handtuch, wenn man an beiden Enden dreht wird es auch immer kürzer)

Irgendwann rutscht die wieder raus bzw. die Welle reißt ganz.

Ich kann nur empfehlen, die Welle einfach zu erneuern. Für "ohne Memory" gibt es die Wellen noch.

Markus
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2014, 18:36   #3
deltamike55
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von deltamike55
 
Registriert seit: 16.09.2014
Ort: Spelle
Fahrzeug: E32-750iL Highline (03.90)
Standard

Stimmt materialtechnisch nicht ganz.

Die Stahlwelle ändert ihre Eigenschaft nur unwesentlich durch Alterung. Die optische Inaugenscheinnahme zeigte keine weitere Verdrillung oder Verdickungen.

Die Kunststoffaußenhülle jedoch läßt materialtechnisch nach und weitet sich. Ich habe Stück für Stück der Hülle abgeschnitten und immer wieder probiert, der Längenunterschied betrug ca. 1 cm.

Anyhow, wenn die Welle wieder 22 Jahre hält, solls mir für für 2,45 EUR recht sein, Arbeit geht ja gegen NULL.

Achja, nochwas: wenn diese Welle reißt, dann tausche ich meinen 750er gegen ein rostiges Fahrrad.

Gruß, Dieter
deltamike55 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2014, 04:01   #4
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Ich hab das schon vor einigen Jahren so gemacht und es funktioniert immer noch. Kein Problem.
Tauschen gegen Neuteile kann jeder, ich reparier lieber nach dem Motto:

Zitat:
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht. Diejenigen, die gerade lautstark darüber diskutieren, warum es nicht geht, mögen bitte jene nicht stören, die es gerade tun!
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2014, 08:22   #5
deltamike55
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von deltamike55
 
Registriert seit: 16.09.2014
Ort: Spelle
Fahrzeug: E32-750iL Highline (03.90)
Standard

Eine Kleinigkeit noch, die keiner vorhersagen kann:

Wenn ich die Wellen bestelle, wer sagt mir denn wie lange die schon auf Lager liegen. Der Zahn der Zeit nagt auch an den Materialien, wenn sie tot im Regal liegen.

Hier hat der Ausfall definitiv mit der Kombination zweier unterschiedlich alternder Materialien zu tun.

Ich gehe sogar soweit zu sagen, dass der Alterungsprozess des Außenmantels weitestgehend zur Ruhe gekommen ist und eine weitere Verlängerung dessen sehr unwahrscheinlich ist.

Daher würde ich der Reparaturmethode sogar das längere Leben bescheinigen als den "Neuteilen".

Gruß, Dieter
deltamike55 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Elektrische Kopfstützen Gallwitz Jörg BMW 7er, Modell E32 5 17.10.2024 21:49
E32-Teile: Motor & Halter für elektrische Kopfstützen vorne 7er ECKI Biete... 0 24.02.2010 16:25
E32-Teile: kabelbaum elektrische kopfstützen antwan Suche... 1 17.08.2008 21:28
Innenraum: elektrische Kopfstützen bmwhasi BMW 7er, Modell E38 6 23.01.2006 20:30
elektrische Kopfstützen tntx BMW 7er, Modell E32 4 22.09.2002 06:00


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group