Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.05.2014, 18:47   #1
pascal20012
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: gundelfingen
Fahrzeug: 735i R6 Sintra V6 730i R6
Standard Frage zu Komplettlackierung

Ich habe heute mit meinem Lackierer geredet.
Er würde mir die Schweller von aussen entrosten und neu aussen versiegeln.
Diverse kleine Hageldellen mit entfernen und kleinere Dellen im Kotflügel.
Dann das ganze Auto von aussen neu lackieren.
Er hat mir einen Preis von rund 2000 Euro genannt inkl alles.


Er hat schon diverse Clubautos lackiert und ich habe nur gutes gesehen und gehört.


Was haltet ihr von dem Preis.
Ich habe punkto Lackierungen und Vorarbeiten keine Ahnung.
pascal20012 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2014, 18:51   #2
7er_Christian
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7er_Christian
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nittenau
Fahrzeug: E32-750iL (BJ 02.92) E32-750iL HL (BJ 06.91) E23-735i (BJ 84)
Standard

Hallo

Also wenn das komplette auto lackiert wird ist der Preis unschlagbar. Normalerweise kostet das ca 3 - 4000€

Gruß
7er_Christian ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2014, 18:54   #3
pascal20012
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: gundelfingen
Fahrzeug: 735i R6 Sintra V6 730i R6
Standard

Ich habe noch die Preise von 2002 im Kopf deswegen hab ich erst mal geschluckt.
Aber ich denke Schleifen abkleben Zierleisten etc ist schon ne menge Vorarbeit an so einem Auto.
pascal20012 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2014, 19:42   #4
patrik21149
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von patrik21149
 
Registriert seit: 22.11.2013
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E63-630i LCi (09.07) Mini Cooper S (06.2005j
Standard

2 Teuro ist praktisch geschenkt. Wenn Du weißt, dass er gut ist, schlag' zu. Sonst würde ich aus eigener schlechter Erfahrung dringend abraten.
__________________
............
Patrik

Life is a Cabaret
patrik21149 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2014, 20:30   #5
pascal20012
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: gundelfingen
Fahrzeug: 735i R6 Sintra V6 730i R6
Standard

Vielen Dank erst mal für Eure Meinung.
pascal20012 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2014, 20:35   #6
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Ja, ich stimme meinen Vorschreibern zu. Wenn Du weisst,dass er gute Arbeit
macht, schlag zu.

Ein Bekannter ( auch Lackierer) meinte kürzlich.... in den 90er Jahren hat ein
Liter Grundlack runde 90 DM gekostet, heute sind wir bei rund 130€,wenn
man dann bedenkt,dass noch Verdünnung und Härter sowie Klarlack hinzukommt und das man mit runden 5l rechnen muss...... dann noch das Abbauen von
Anbauteilen, evtl. ausbeulen,entrosten dann schleifen und grundieren,sowie
hinterher wieder alles zusammenbauen,dann ist Dein Angebot wirklich super.
Wie gesagt, immer unter der Voraussetzung,dass Du dem Lackierer vertraust und seine Arbeit kennst.

Viele Grüsse

Peter
__________________
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2014, 21:10   #7
michi935
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von michi935
 
Registriert seit: 20.02.2010
Ort: steiermark graz
Fahrzeug: e38- 735FL, porsche 928, jaguar x300
Standard

hi,

demontage der leisten griffe usw. und lackieren, 2000 euro ein toppreis.

da ich auch als spengler und lackierer gearbeitet habe weis ich wovon ich rede, kommt aber auch darauf an wie gearbeitet wird, von aussen sieht anfangs alles gleich aus aber wie ist der untergrund?

richtig wäre es bei einem alten erhaltungswürdigen fahrzeug,

x demontage der anbauteilen, (viele kleben nur ab)

x entrosten mittels strahlen, (mit rotierenten drahtbürsten wird der rost nur poliert),

x grundaufbau mittels washprimer und füller oder ep füller, (eine glaubensfrage was besser ist),

x gespachtelt werden darf nur auf grundierten flächen (spachtel zieht wasser und das blanke blech darunter rostet dann),

x spachtel schleifen, durchschliffstellen wieder grundieren- füllern

x danach erfolgt der füllerauftrag

x lackieren

so, das wäre der optimale weg, aber da zeit geld ist wird es meistens so gemacht:

x abauen der teile oder abkleben,

x dellen und rost anschleifen,

x spachteln (natürlich auf blankem blech geht ja schneller und sieht dann keiner mehr),

x spritzspachtel, wenn die vorarbeit nicht schön ist, der lässt sich in hoher schichtstärke auftragen und ist super easy zu schleifen, (zieht auch voll wasser)

x oder wenn die vorarbeit gut ist gleich hs füller

x lackieren

fragt bei einer lackierung ruhig vorher, wie der grundaufbau ist, das hier oft geschlampt wird weis ich aus erfahrung,
denn jeder chef will möglichst viele autos in kurzer zeit lackieren und mit möglichst wenig material
auskommen,
daher ist es nicht immer gut das beste angebot zu nehmen.

ich lackiere auch demnächst komplett mein fahrzeug, bei den materialkosten liege ich ca. bei 1000 euro, trotz materialrabatt.

gruss mike
michi935 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2014, 21:13   #8
pascal20012
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: gundelfingen
Fahrzeug: 735i R6 Sintra V6 730i R6
Standard

das mit dem lack hat man mir auch gesagt dm---> Euro


Wir wohnen hier recht ländlich und da gibte es viele Autofetischisten anderer Marken.
Man kennt sich untereinander und ich habe schon ein paar Sachen gesehen.

Es soll ja ein Alltagsauto bleiben und die Leute die sonst bei ihm lackieren lassen sind da viel penibler als ich.
Da stecken ja manchmal Eigentumwohnungen drin.
Aber 20 Jahre Erfahrung und ein guter Ruf zählt schon noch was hier.
Er macht das in seiner eigenen Lackierkabine nach Feierabend.

Von abkleben war nicht die Rede beim Gespräch, Zierleisten usw müssen ab das hat er mir auch gesagt.
Ich denke ich werde da mithelfen ist ja Ehrensache.
pascal20012 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2014, 21:34   #9
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Hallo

Bei meinem schwarzen Fuffi, wurden alle Zierleisten,Blenden, Front u Heckschürze,sowie die Türen ausgebaut,da er innen silbergrau/hell ist, wurde
auch ein Teil der Innenausstattung ausgebaut,um die Gefahr des Spritznebels
auf alle Fälle auszuschliessen...











Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2014, 21:46   #10
pascal20012
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: gundelfingen
Fahrzeug: 735i R6 Sintra V6 730i R6
Standard

schön gemacht in etwa so würd ich mir das vorstellen.
Lieber mehr Vorarbeit und dafür ein besseres Ergebnis.
Das Gerumpel ist ja relativ gut abzubauen.

Er hat eh gesagt wenn ich mit meinem Motor soweit durch bin kommt er vorbei und wir schwätzen was alles wie soll und muss.
pascal20012 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Komplettlackierung lbijl BMW 7er, Modell E38 8 27.02.2011 18:00
Plane Komplettlackierung Orgel BMW 7er, Modell E38 1 15.08.2009 22:20
Karosserie: Komplettlackierung in Ungarn warp735 BMW 7er, Modell E38 41 22.11.2007 09:09
Karosserie: Komplettlackierung peter-koch BMW 7er, Modell E23 6 21.06.2005 21:47
Komplettlackierung Pace BMW 7er, Modell E32 12 08.03.2004 14:57


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:27 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group