Hallo werte Gemeinde !
Ich habe mich nun doch entschlossen einen Bericht zu verfassen.
eventuell hab ich auch einfach mal die Zeit und die Ruhe dafür.
Ausserdem hab ich auf der Suche nach diesem Thema, damals in diesem Forum nichts gefunden.
Und so kann ich dem Forum auch eine Kleinigkeit zurück geben.
An dieser Stelle sei auch nochmal von mir gesagt:
Hut ab, vor dem ganzen zusammen getragenem Wissen und Danke für die große Hilfsbereitschaft hier !
Es geht, wie die Überschrift schon verrät um den Umbau vom kleinem zum großem V8.
Auslöser war, das mein 3L der Meinung war, rum zu zicken.
Es hat sich durch starke vibrationen im Stand bemerkbar gemacht und ich dachte erst an Sachen wie Mittellager und diese üblichen verdächtigen
Also auf zum Dimi, ich brauchte das Auto und hatte keine Zeit selbst Hand anzulegen.
Dimi rief mich dann an und meinte, keine Kompression auf Zylinder 8.
Ok, dann brauch ich das Auto dann doch nicht
Nun war natürlich die Überlegung den 3L zu reparieren. Wurde schnell verworfen
Der Plan war, dem 4L mal eine Chance zu geben.
Also musste ein Spender organisiert werden. Denn mit einem ganzen Auto hab ich definitiv alles was ich brauche und ein wenig mehr.
Ich hatte auch überlegt den Wagen abzustoßen, allerdings ist er Calypso und vom Blech auch super.
Natürlich vorher noch den ETK gewälzt von oben nach unten und anders herum, was denn alles abweicht.
das sind dann mal die Abweichungen und das was getauscht wurde:
- Kühler
- Motor

- Getriebe 5Hp30 statt 5HP18
- Steuergeräte für Motor und Getriebe
- Wahlhebelbock
- Kabelbaum vom Steuergerätekasten zum Wahlbock
- Kardanwelle
- Differential
- Antriebswellen
- Kompletter Hinterachsträger + Schwingen ( Der Hinterachsträger ist gleich und die Schwingen wohl auch, allerdings sind die Mitnehmerflansche anders)
- Bremssättel Scheiben + Belege
- Abgasanlage ab Krümmer
- Benzinfilter hat der 4L zwei
Ich hoffe ich hab nichts vergessen....
Der Spender wurde gefunden und es ging ans ausbauen des Triebwerks.
Beim Autohaus Cuntz ein haufen Teile bestellt. Danke an dieser Stelle für den reibungslosen Ablauf.
Und bei der örtlichen Niederlassung, all die die, ich vergessen habe und die unerwartet hinzu gekommen sind.
Mal ein Bild davon:
Dies ist nur ein kleiner Teil, der erneuerten Teile.
Was im einzelnen alles erneuert wurde:
- Kühler + Schläuche und Schellen
- Motorlager und Getriebestützlager
- Umlenkrollen Riementrieb
- Krümmerdichtung
- Ventildeckeldichtung
- Kurbelgehäuseentlüftung + Dichtung
- Dichtung Drosselklappe + Reinigung der Drosselklappe im Ultraschall
- Mittellager Kardanwelle
- Hinterachslagerung komplett
( also Drehgleitlager , Tonnenlager, Lenkhebel, Pendelstützen und die Hinterachsaufnahme)
- Bowdenzüge Handbremse
- Servoleitungen
- Benzinfilter + Leitungen und Halter
- Abgasanlagenaufhängung
- Bremsschläuche Stahlflex
An der Stelle wieder ein DANKE an "Cameleon" der sich um den Halter für die Benzinfilter bei seiner Niederlassung gekümmert hat.
Bei meiner Niederlassung war dieses Teil korrioserweise nicht Lieferbar.
Nach dem anstreichen der Hinterachsteile mit Brantho Korrosionschutz, wurden dann die Lager eingepresst und die Achse zusammengebaut.
Dann wurde der Motor auf vordermann gebracht, farblich und mit Neuteilen.
Bis an die "Herzkammer" bin ich aber nicht, denn ich hab mir gedacht.....
"don´t touch a running System"
Die Farbe ist Granitsilber, als Hommage an den Spender....
Jetzt sollte natürlich noch der angeschlagene 3L ausgebaut werden.
das ist das einzig unscharfe Bild und bitte dies zu entschuldigen ich war in Eile
Dann konnte man natürlich super die Motorlager wechseln.
Und den Motor mit Getriebe auf die Achse setzen,
um diese mit samt Motor und Getriebe wieder ein zu bauen.
Nach dem am vorderen Teil des Wagens soweit alles fertig war, ging es an die Hinterachse.
Nach ca 80 Stunden Arbeit war ich nun fertig.
Danke an Mirko, der aufgepasst hat das nichts passiert und trotz Krankheit moralisch unterstützte.
Jetzt konnte nach dem ganzem Flüssigkeitsaufgießen und entlüften etc. die erste Probefahrt absolviert werden....
Ich war in der Tat begeistert

der 4L macht das ganze halt doch souveräner. Allerdings ging dieser Schieber nicht. Also er ging zu schieben aber es wurde nicht in "Sport" oder "Winter" geschaltet.
Nanu ? Es hiess doch die Kabelbäume sind alle gleich...
Nein sind sie leider nicht. Also musste ich den Kabelbaum vom Steuergerätekasten zum Wahlbock bis zum Kickdownschalter tauschen.
Das war das bescheidenste an der ganzen Aktion.
Und nun ? Natürlich sollte ich dem TÜV davon erzählen, das er mir das einträgt.
Kein Problem, sag ich jetzt einfach mal ......
Und dann hab ich doch glatt was vergessen........beinah.
Seitdem sind die ersten 10.000km gefahren,
ich hatte meinen Spass bei der Aktion und würde sie jederzeit wieder tun.
Jetzt sind doch einige Buchstaben zusammen gekommen, ich hoffe ihr hattet soviel Spass beim lesen wie ich beim schreiben.
Gruß
der Christian