Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.02.2014, 12:42   #1
Sporti0904
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.07.2011
Ort: Dresden
Fahrzeug: E32-740, e32-740il, e34-530i touring
Standard E32 730 R6 oder 730 V8

hallo an alle,

mal eine frage zwecks kaufes eines e32 730i, wäre es besser den als r6 oder als v8 zu kaufen, was sind eure meinungen und erfahrungen?
Sporti0904 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2014, 12:57   #2
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Ja es wäre besser.

Fahre beide Probe und entscheide selber. Beide gibt es auch als Schalter - vielleicht auch eine Option.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2014, 13:01   #3
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Es gibt Meinungs-unabhängig einige Unterschiede, um die Du wissen solltest - vielleicht weißt Du das ja auch schon längst.

R6 / M30:
- als Handschalter mit 5. Gang als Schongang
- als Automat mit 4 Fahrstufen
- in Details Minderausstattung
(Check Control nur in Basis-Umfang, Alus ab Werk nur gegen Aufpreis, bis Facelift 92 außerdem: keine Türarmlehnen-Fächer, Lederlenkrad nur gegen Aufpreis)

V8 / M60:
- als Handschalter mit 5. Gang als Direktgang - Tacho 240 = 6500 U/min
- als Automat mit 5 Fahrstufen

Meine Ansicht:
Der M30 ist nahezu unverwüstlich, mit sonorem Klang und angenehmer Leistungscharakteristik, Motor-Kult-Status hat er eh. Säuft halt mitunter, die Ventile wollen regelmäßig eingestellt werden.
Der M60 ist auch sehr langlebig, vergleichsweise sogar sparsam (bei deutlicher Mehrleistung), doch wenn etwas am Motor kaputtgeht, wird es i.d.R. recht teuer.

Eine Frage letztlich auch des Verwendungszwecks:
Spaßauto für nebenbei oder (einziges?) Alltagsauto?

Olli
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2014, 19:08   #4
m30 freak
Durchwirrtes Mitglied
 
Benutzerbild von m30 freak
 
Registriert seit: 13.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e32-735ia pd.01.1991 diamantscwarzmetallic ,730 i bj 4 .87 blau metallic
Standard

also die deutliche mehrleistung stelle ich zwar nicht in frage,aber ein dreiliter v8 ist und bleibt material verschwendung.

das ist übrigens nicht nur eine persönliche meinung.

der m 30 ist wohl recht unverwüstlich,allerdings gibt es dinge zu beherzigen!
alles in allem ist der bischen mehrleistungsfaktor von 28 ps dahin wenn man den mehrpreis bei reparaturen sieht.


und wenn du her gehst und nen guten 35er nimmst hat der mini v8 auch keine schnitte.

so los jungs richtet mich

das bischen mehrverbrauch von 2-3 litern des m30 gegenüber des m60 naja.
und ich wage zu bezweifeln das der m60 wenn man ihn fordert immernoch so genügsam ist?

mfg harald
__________________
Rechtschreib und grammatikalische fehlzustände (auch fehler genannt) kommen ausschließlich aufgrund der enorm hohen Schreibgeschwindigkeit zustande, und sollten aus diesem Grunde auch im Zuge der primär eingestuften Informationsgeschwindigkeit als Performanceverlust in Kauf genommen werden müssen.


wasserpumpe Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.bmwfans.info/parts/catalog...em_water_pump/
m30 freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2014, 19:38   #5
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Zitat:
Zitat von m30 freak Beitrag anzeigen
das bischen mehrverbrauch von 2-3 litern des m30 gegenüber des m60 naja.
Persönlich gesprochen, konnte ich mit dem kleinen V8 bislang immer recht wenig anfangen, und das liegt ausschließlich am Getriebe.
Den Handrührer-Direktgang finde ich (erst Recht im 7er) völlig deplatziert, ich fahre halt oft und gerne >130...
... und die 5HP18 fährt sich weitaus teigiger als die olle 4HP22.

Gleichwohl würde ich den Verbrauchsunterschied nicht kleinreden.

2-3 Liter Super a 1,50 EUR sind bei sehr maßvollen 8.000 Saison-km pro Jahr 240-360 EUR Zusatzkosten. Dafür kann man seinen V8 schon die ganze Saison VK versichern.

Wenn Du den 730i M60 forderst, ist der 730 M30 schon im Rückspiegel verschwunden.
Wenn Du beide gleichermaßen ausreizt, wird der V8 sicherlich seinen Verbrauchsvorteil behalten, allein schon deswegen, weil 30 PS brach liegen bleiben können, wenn doch nur M30B30-Fahrleistungen abverlangt werden.

Vorteil beim M30 ist wiederum die viel höhere Stückzahl - man findet daher auch ggfs. umso eher noch wahre Leckerbissen.

Olli
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2014, 20:24   #6
m30 freak
Durchwirrtes Mitglied
 
Benutzerbild von m30 freak
 
Registriert seit: 13.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e32-735ia pd.01.1991 diamantscwarzmetallic ,730 i bj 4 .87 blau metallic
Standard

hab mich wohl n bissl unvorteilhaft ausgedrückt
ich meinte den vielfach hier geführten vergleich das der 30er v8 dem 35er m30 überlegen ist,da ja 7 ps mehr leistung

und hier wird es immer so dargestellt das der 30er m30 keine leistung hat.
wenn man einen gut gehenden hat stell ich den angeblichen riesen vorteil des m60 einfach in frage.

ich bin vor kurzem auch e39 4,4 v8 gefahren,der ging nicht schlecht hat mich aber nicht von den socken gepustet.

aber ich denke das ist ja auch nicht die intension des te gewesen.
meine persönliche einschätzung ist halt das der m30 die billigere wahl ist.

und die marginale leistungsausbeute im plus und der spritvorteil sind wenn reparaturen kommen gelinde gesagt verpufft.


es ist wie immer eine geschmacksfrage.


für mich ist der m60 edelmetall verschwendung.(wie gesagt nur meine meinung)wer damit eine fetisch eingeht und auf sowas steht ok.jedem tierchen sein ....


wer einen gehenden v8 will kauft ein detroit schwermetall

hubraum min 5,7 max offen

mfg harald
m30 freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2014, 21:15   #7
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Zitat:
Zitat von m30 freak Beitrag anzeigen
hab mich wohl n bissl unvorteilhaft ausgedrückt
Du hast vor allem den 735i ins Spiel gebracht, um den ging es dem TE aber offenbar nicht.

Zitat:
Zitat von m30 freak Beitrag anzeigen
wenn man einen gut gehenden hat stell ich den angeblichen riesen vorteil des m60 einfach in frage.
Den gibt es, wie oben exemplarisch berechnet, an der Zapfsäule.

Zitat:
Zitat von m30 freak Beitrag anzeigen
meine persönliche einschätzung ist halt das der m30 die billigere wahl ist.
Mit 25.000 km pro Jahr (Verwendung als [einziger?] Alltags-Youngtimer) steigt bei dem von Dir (!) unterstellten Verbrauchsunterschied der Betrag auf fast 1000 EUR.

Für 1000 EUR pro Jahr (!!) kann am V8 sogar zuweilen etwas richtig kaputtgehen, ohne dass die Gesamtbilanz für ihn ungünstiger wird.



Zitat:
Zitat von m30 freak Beitrag anzeigen
es ist wie immer eine geschmacksfrage.
Wie gerade dargelegt: nicht unbedingt, nicht ausschließlich.

Zitat:
Zitat von m30 freak Beitrag anzeigen
für mich ist der m60 edelmetall verschwendung.(wie gesagt nur meine meinung)
Die darfst Du sicherlich haben, doch man kann durchaus das eine besser finden als das andere, ohne in Plattitüden verfallen zu müssen...
Ein Zweiliter-Sechszylinder ist das dann wohl auch? Bei Benz gab es selbst 1992 mit 2,3 Litern noch schnöde Vierpötter, bei Audi noch viel länger.

An den BMW 502 mit 2580 ccm sei erinnert, falls mal wieder jemand dem M60 mangelnde Tradition vorwirft.

Der M70 ist auch nicht gerade groß geraten, wenn man an den seligen Mercedes M100 im 600er, den 560 SE/L/C als W126 oder den V12 in Form des W/C140 / R129 600ers denkt.

BMW hat schon seit jeher vergleichsweise viele Zylinder bei vergleichsweise bescheidenem Hubraum verbaut. Das war lange Jahre ein Alleinstellungsmerkmal. Zum Schluss auch bei den V8.

Ein Ferrari 308 hat übrigens gleichfalls 3 Liter und ist ein V8. Es gab sogar Ferrari 208, der italienischen Strafsteuer >2000ccm wegen.

Genug gebrabbelt.

Olli
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2014, 21:16   #8
MartinE32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
Standard

Das wäre mir persönlich völlig egal, was für ein Motor verbaut ist, da man mit allen Motoren im e32 sich anfreunden kann.

Wichtiger wäre mir der Gesamtzustand des Autos und das es regelmäßig gewartet wurde und technisch 1a ist sowie rostfrei ist.

Bei den "kleinen Motoren" (30er) finde ich persönlich Handschaltung besser.
MartinE32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2014, 21:23   #9
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von Olli Beitrag anzeigen
BMW 502…
Mercedes M100…
Ein Ferrari 308…
Alles will der TE wissen. Du hast Audi und VW vergessen…

Beim E32 zählt mehr als der Motor. Ich persönlich sage immer, ein V8 hat vier Zylinder zu wenig. 3l V8 kosten soviel wie 4l, aber haben weniger Leistung.

Die Entscheidung kann einen keiner abnehmen.

Als einzige Antwort auf die Frage R6 oder V8 kann man "ja" zählen lassen.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2014, 21:23   #10
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Ohne Gross ins Detail zu gehen, lass den kleinen V8 Links liegen, und hol Dir nen M30/B30. ist unter dem Strich, immer noch die bessere Wahl!

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32 730 oder 735 carter Suche... 0 31.12.2011 01:54
Kaufberatung - E32 - 730 oder 740 skilehrer BMW 7er, Modell E32 6 24.07.2007 18:53
Suche E32 730 oder 740 nclb-blueman Suche... 0 13.02.2006 19:52
E32, 730 oder 735 R6 HighWheels Suche... 0 10.12.2005 22:18
730 d (e38) oder 730 d (e65) ?? ToM-Immobilien BMW 7er, allgemein 5 10.03.2005 20:09


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:47 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group