Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
Projekt: Integration einer Highline-Mittelarmlehne im kurzen 7er
Hallo,
nachdem ich lange genug einen Traum vom Luxus im 7er, welches nur per BMW Individual (1991 per BMW M GmbH) erhältlich war zurückgeschoben habe, kamen die Zeichen der Zeit, und sollte klappen.
Hier soll exemplarisch die aufklappbare Fondmittelarmlehne aus der Highline-Ausstattung im kurzen 735iA ergänzt werden.
Entgegen der Meinung von einigen Usern, ist dies durchaus möglich.
dabei gilt, dass alle Highline Komponenten spezifisch sind und aus diesem Grund auch keinerlei Vorbereitung in den Fahrzeugen existiert.
Was wird im Detail eingebaut und somit nachgerüstet:
- Die Armlehne selbst
- Die Fernbedienung in der Fondmittelarmlehne für den Beifahrersitz
- Die Fernbedienung für das elektrische Heckrollo
- Das Fondtelefon als "Tandem-Telefon" am Beispiel des BMW GSM Telefone
( 1991er und 1994er Hörer Varianten)
Der einzelnen Einbauschritte werden dann immer ergänzt,wenn Fortschritte verzeichnet werden. Kamera liegt bereit =)
Gruss
AR25
PS. Thx @Jagblack, der die Basis bereitgestellt hat.
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
Weiter gehts,
bevor man beginnt, muss man ja noch ein paar Details klären und feststellen, was man alles noch benötigt, für einen ordnungsgemäßen Umbau.
Nichts beginnt, ohne Probleme zu verursachen. Ich ging davon aus, dass der Stecker für das Heckrollo wohl anders ist, aber ich hab ja Softclose und daher ist der Steckplatz dafür belegt...gibt es einen Adapterkabelbaum hierfür?
Muss mal die Suche arbeiten lassen.
was natürlich noch fehlt ist die Blechwanne, die herausnehmbar ist und die Kabeldurchführung bietet. Sie befindet sich hinter der Armlehne und kommt anstelle des Werkblechs oder des Skisacks an die Stelle, mit einer Gummitülle inkl.Öffnungen für die Kabel. Hat jemand die Teilenummer hierfür?
Was natürlich sich noch ändert, ist die Beschaltung der Sitzheizung. Das heißt, der Kabelbaum das Beifahrersitzes muss komplett ersetzt werden.
Da mein Kabelbaum aus einem 89/90er Jahrgang ist, gilt dies Auch für den Fahrersitz, da sich die Sitzheizung sonst nicht bedienen lässt. Schalter statt Taster...
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
Teilenummer Kabelbaum Y-Adapter Heckrollo
Hallo,
so habe die Suche für die neuen Erkenntnisse benutzt, aber leider keine Teilenummer gefunden für den Y-Adapter Kabelbaum zur gleichzeitigen Nutzung des Heckrollos und der Soft-Close-Automatik (SCA).
Hat jemand dafür die Teilenummer parat?
leider ist mein Freundlicher BMW händler stets genervt, wenn ich ihm um Hilfe bitte.... Bin auch im ETK nicht fündig geworden.
Heute geht es erstmal an die Reinigung der Teile und Kabelbäume. =)
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
Y-Adapter
Genau! Für den 6 Poligen Stecker. BMW hat mir gesagt, der Stecker sei quadratisch und es gab mal eine Änderung. Aber bei mir im Wagen ist der Anschluss genauso ausgeführt, jedoch bereits durch die Softclose-Automatik für die Heckklappe belegt. Scheinbar muss ich gar nicht umlöten, sondern benötige nur den Y-Adapter Kabelbäumchen. Alles sehr suspekt...
Auch soll der Kabelbaum des Beifahrersitzes einen Anschluss für den Gurtschlosskontakt haben, sodass die Sitzheizung auf der Beifahrerseite nur dann funktioniert, wenn der Gurt im Beifahrersitz einsteckt ist. Das gibt es ja bei der Taster-Variante nicht... ergo Schaltpläne lesen und umkonfektionieren ist eventuell angesagt. =)