Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.03.2004, 13:05   #1
Georgie
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.09.2002
Ort: Groß Umstadt bei Darmstadt
Fahrzeug: E32-730i 91, Skoda Superb 2.0 TSI 4x4 Kombi, Audi A4 2.7 TDI Cabrio, 2 Audi A2, Mazda MX5 NA, VW 1302 Cabrio
Standard Beschleunigungsruckeln (Lösung: Zündspule!!!)

Hallo,

unser 735er (Bj.88, EML) hat seit einigen Tagen ein massives Problem; beim (normalen bis starken) Beschleunigen ruckelt er extrem oder geht sogar aus. Wenn man hingegen extrem vorsichtig beschleunigt ist alles OK und er läuft auch locker 200+ auf der Autobahn. Zum Glück ist man ja mit dem 735 bei vorsichtigem Beschleunigen noch kein Verkehrhindernis.
Das Fehlerbild deutet für mich darauf hin, daß die Gemischanreicherung beim Beschleunigen nicht funktioniert.
Kann mir jemand erklären, wie das beim 735 gemacht wird, gibt es da irgendeine Unterdruckdose, deren Membran porös geworden sein kann? (Auto war zwei Monate stillgelegt)

Vielen Dank für erhellende Antworten
Georg

[Bearbeitet am 22.3.2004 um 13:03 von Georgie]

[Bearbeitet am 27.3.2004 um 17:48 von Georgie]

[Bearbeitet am 17.4.2004 um 12:47 von Georgie]

[Bearbeitet am 1.5.2004 um 15:05 von Georgie]
Georgie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2004, 14:20   #2
ReneausE
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.12.2003
Ort: Havelland
Fahrzeug: E 34, 525 i (M20), Automatik, Sonderanfertigung
Standard

Benzinfilter mal getauscht ??
Kerzen getauscht ??

Wie ist es im Standgas ... ruhig und ohne Aussetzer ??
Im Leerlauf Stand mit Drehzalehn über 3.500 Umdrehungen ohne Aussetzer möglich ??
ReneausE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2004, 17:07   #3
Georgie
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.09.2002
Ort: Groß Umstadt bei Darmstadt
Fahrzeug: E32-730i 91, Skoda Superb 2.0 TSI 4x4 Kombi, Audi A4 2.7 TDI Cabrio, 2 Audi A2, Mazda MX5 NA, VW 1302 Cabrio
Standard

Nein, weder Benzinfilter noch Kerzen in letzter Zeit getauscht.
Im Leerlauf das gleiche Bild wie beim fahren; bei vorsichtigem gasgeben dreht er locker in den roten Bereich, bei schnellem Treten des Pedals verschluckt er sich ganz übel.
Ich denke, wenn er problemlos so hoch dreht, kann es dann wirklich der Filter sein? Braucht er denn beim Beschleunigen mehr als bei Höchstgeschwindigkeit?

Georg
Georgie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2004, 17:11   #4
bigpig
Keine Sterne
 
Benutzerbild von bigpig
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Kiel
Fahrzeug: Astra Caravan 1,6 16v
Standard

moin

nimm mal den stecker von der lamdasonde ab und schau was passiert...ist einfach und die billigste erste analyse...wenn er dann besser gas annimmt laß sie ab (die lamda) und such dir eine andere



gruß
dirk
__________________
Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit; wobei man beim universum nicht sicher ist
bigpig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2004, 22:10   #5
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard Hallo Georg !

Zitat:
gibt es da irgendeine Unterdruckdose
Die gibt es, unter dem Ansaugkrümmer, mit Stecker und Kabel dran.

Was noch sein könnte, wäre ein Defekt am Kraftstoffdruckregler.
Der ist auch unterdruckgesteuert beim schnellen öffnen der Drosselklappe.
Mal den Gummischlauch auf Risse kontrollieren und ob er überall richtig draufsteckt.

Du kannst probeweise auch mal einen anderen Kraftstoffdruckregler anschrauben.


Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2004, 22:27   #6
HC6666
nina gari mzee
 
Benutzerbild von HC6666
 
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: bei Karlsruhe
Fahrzeug: MB 560 SEC
Standard

Bevor kompliziert, erst einfach = Lambdasonde abklemmen. Das von Dir beschrieben Problem hatte ich mal an einem Nissan 200 SX S13. Kat abgeklemmt, alles in Butter.
__________________
Viele Grüße
HC6666

Klickst Du hier:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.schlafzimmerbett.de
HC6666 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2004, 08:33   #7
bigpig
Keine Sterne
 
Benutzerbild von bigpig
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Kiel
Fahrzeug: Astra Caravan 1,6 16v
Standard

Zitat:
Original geschrieben von HC6666
Bevor kompliziert, erst einfach = Lambdasonde abklemmen. Das von Dir beschrieben Problem hatte ich mal an einem Nissan 200 SX S13. Kat abgeklemmt, alles in Butter.

ach was.....


gruß
dirk
bigpig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2004, 08:50   #8
HC6666
nina gari mzee
 
Benutzerbild von HC6666
 
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: bei Karlsruhe
Fahrzeug: MB 560 SEC
Standard

Zitat:
ach was.....
Was ist jetzt das für ne Antwort? *lach*
HC6666 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2004, 08:56   #9
bigpig
Keine Sterne
 
Benutzerbild von bigpig
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Kiel
Fahrzeug: Astra Caravan 1,6 16v
Standard

lies mal weiter oben...mein posting


gruß
dirk
bigpig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2004, 08:57   #10
716i
† 15.09.2007
 
Benutzerbild von 716i
 
Registriert seit: 25.05.2003
Ort: Bad Zwischenahn
Fahrzeug: 750ia e32 04-92 150TKm
Standard Ich habe das selbe Problem beim 750i ,

aber nur, wenn ich ab ca. 140km/h auf S voll beschleunige !
Ich habe alles auslesen lassen, und als einzige Meldung kam
""Lamdasondenheizung links""
wir haben nun gelöscht, und schauen, ob die Meldung
wieder kommt !

Standgas ist ruhig und regelmäßig !
Beim Beschleunigen aus dem Stand habe ich manchmal
ein ruckeln !
V-Max hat er voll !



[Bearbeitet am 13.3.2004 um 11:00 von 716i]
__________________
«7er Perfekt in Form und Funktion.»
716i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:58 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group