Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.07.2013, 10:12   #1
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: 740i 12/92
Standard Schaltknauf lackieren / welcher Klarlack?

Ich krieg damit nämlich noch die Krätze,
es gibt keinen der MIR das richtig hinbekommt

Staubeinschlüsse, Läufer, falsche Trocknung, matt anstatt Hochglanz usw. etc,
nur ein paar Beispiele wie unsere Möbelschreiner hier arbeiten.
Mein letzter Versuch mit kratzfestem KFZ-Klarlack schlug auch fehl,
da dieser bei den letzten Hitzerekorden grade wieder anfing zu verlaufen

DAHER, WELCHER KLARLACK IST DA DER ABSOLUT RICHTIGE?
Speichel-+Schweißfest usw.

Oder noch besser gibt es jemanden hier der sowas kann,
muß aber perfekt sein, dafür hat man ja sowas dann auch mal gelernt gelle

MfG
Chris
__________________
Nachrüstungen
original:
Vollleder / Standlüftung / M-Fahrwerk VA+HA / el. Heckrollo / Memory / AUC (mod. by Salzpuckel) / abl. Innenspiegel
andere Baureihen/sonstiges:
4-Kolben-Bremse vom 840er / BMW Professional RDS E36 / H&B Sportauspuff / Interface für Öltemp/Druck / Getriebetemp. / Innentemp. übers Kombi
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2013, 11:30   #2
Chioliny
Nicht mehr so aktiv hier!
 
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
Standard

Hallo,

klaren Pulverlack von der Fa.Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Pulverbeschichtung die machen auch kleinteile.

Speichelfest? du sollst das nicht in den Mund tun oder mit den Zähnen schalten

Grüße Holger
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meine BMW Seite
Chioliny ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2013, 12:56   #3
Captain_Slow
Lernfähiges Mitglied
 
Benutzerbild von Captain_Slow
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: C6, R1200RT
Standard

Kann man Holz überhaupt Pulverbeschichten ???

Dansker wollte mein Holzbremsgriff mal aufhübschen, aber scheint wohl ganz nicht so einfach zu sein. Mal abwarten vielleicht kann er was dazu sagen.
Captain_Slow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2013, 13:46   #4
rennie
Möchtegern-Experte
 
Benutzerbild von rennie
 
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Kiel/Reinsbek (bei Lübeck)/Berlin
Fahrzeug: e32 730i V8 M60-Handschalter Bj. 8-92 Zenit-JZ2005-LPG
Standard

Ich weiß Du wohnt nicht gerade an der Küste, aber probiers mal mit einem Bootslack. Was besseres gibts eigentlich nicht.

Vielleicht läßt du dich mal beim nächstgelegenen Motorboot- oder Yacht-Klub beraten.

Wenn die Bootsbauer & Co. nicht weiter helfen können, kann das niemand!
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen... ...außer durch ein Schaltgetriebe => Lang lebe mein M60-Handschalter!

Suche: Doppelglastüren Sterlingsilber / Nappa-Volleder-Teile schwarz (Fahrer-Türgriff mit intakten Nähten, Sitzpappen m./o. Tische, Armaturenbrett) / NFL-Nußbaum-Vesperbrett f. Handschaltung & Volleder / Leselampen hinten -9/88 (1 Stecker)
Tausche weg: Leselampen hi. (2 Stecker) / Doppelglastüren rot&schwarz
Biete bei hood Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Lübeck/Kiel Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Bln.
rennie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2013, 13:51   #5
E66-Fan
Undercover Mitglied
 
Benutzerbild von E66-Fan
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
Standard

Ist der Holzschaltknauf nicht ursprünglich mit so einem Kunststoffharz eingegossen und dann aufpoliert?
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
E66-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2013, 15:08   #6
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Ich habe normalen Autoklarlack genommen und anschließen mit Schleifpaste / Politur schön glänzend gemacht
__________________
Gandalf
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2013, 16:52   #7
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: 740i 12/92
Standard

Zitat:
Zitat von Captain_Slow Beitrag anzeigen
Kann man Holz überhaupt Pulverbeschichten ???
Der Frage schließ ich mich da grad mal an,
Holz 200°C
Und speichelfest,
klar schalt ich mit dem Mund, wie macht ihr das

@gandalf
Autolack hat ich ja,
iss mir aber zu empfindlich
und zudem nachträglich verlaufen

Mein Lacker besorgt jetzt das RICHTIGE Zeugs vom Möbelfuzzi seines Vertrauens, bin ja mal gespannt

MfG
Chris
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2013, 16:59   #8
JoV8
Gesperrt
 
Registriert seit: 11.12.2012
Ort:
Fahrzeug: 760il
Standard

Pulverbeschichten = Elektrolytisch Farbe auftragen...

dabei ist die Farbe ein Pol und das Werkstück der andere Pol...

also vergesst es mit Holz !
JoV8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2013, 20:26   #9
Chioliny
Nicht mehr so aktiv hier!
 
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
Standard

Hallo,

also Holz im Auto (Wurzelholz) sind halbringhölzer und haben einen Flammpunkt von 280-340 °C.
Da der Knauf innen ja hol ist, wird ein Metallstab der Plus oder Minus geladen ist reingesteckt. Das Pulver mit seiner Ladung wird also angezogen.

Das Klarlack-Pulver wird bei 180 °C eingebrannt und dadurch erst klar.

Sollte also kein Problem sein. Anfragen hilft da weiter.

Grüße Holger
Chioliny ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2013, 21:39   #10
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Schellack, damit wird Holz hochglanzversiegelt. Ist auch bedingt kratzfest.

Sollten die Möbler eigentlich kennen, zumindest die, welche alte Möbel aufarbeiten. Die anderen können das nur mit Eiphon

und jetzt komm mir nicht wieder mit Link
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://de.wikipedia.org/wiki/Schellack
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Schellackpolitur ? Wikipedia

Wenn Lack, dann nur 2-K Lack, der ist hochfest. Link für 2-K Lack als Bootslack such ich dir aber ned raus
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW-Individual: Individual Holzlenkrad Klarlack Riss dashane BMW 7er, Modell E38 1 30.11.2010 19:00
Wo wir grad dabei sind: In welcher Farbe lackieren? TheRuben BMW 7er, Modell E32 22 16.09.2009 01:13
Holzleiste Klarlack gebrochen rofra11 BMW 7er, Modell E32 5 12.10.2008 11:56
Felgen/Reifen: polierter felgenrand...klarlack ja/nein peter becker Fahrzeugpflege 2 19.07.2007 11:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group