Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.06.2013, 11:54   #1
goldener
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von goldener
 
Registriert seit: 11.09.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 735iA (07_1990)
Standard 735i stottert und geht aus

Ahoi zusammen,

mein Dicker (735 VFL mit Automatik) zickt zur Zeit etwas rum: im Stadtverkehr fängt er nach kurzer Zeit an, im Leerlauf oder ohne Last soweit mit der Drehzahl runter zu gehen, daß er sich schüttelt und schließlich ganz ausgeht. Bei entsprechender Strecke habe ich das auch mal zwischen 40 und 60 km/h mit dem Tempomaten ausprobiert. Da bekommt er zwischendurch auch so wenig Power, daß der Tempomat spürbar „Gas geben“ muss und der Wagen ruckartig beschleunigt, sobald er wieder Gas annimmt.
Auf der Autobahn (Tempo so zwischen 120 und 160) kann ich problemlos fahren, egal ob mit oder ohne Tempomat. Kickdown beim Einscheren auf die Autobahn funktioniert auch problemlos.

Sonstige Beobachtungen:
- das Problem tritt unabhängig davon auf, ob der Motor kalt oder warm ist
- das Problem tritt unabhängig vom Tankfüllstand auf
- der Wagen lässt sich problemlos kalt und warm starten
- wenn ich den Wagen neu starte, nachdem er aus ging, habe ich für einen Moment kein Problem mehr

Meine Vermutung ist die Benzinzufuhr. Was ich von euch hier bräuchte, wäre sowas wie eine sinnvolle Laufliste. Was sollte ich als erstes prüfen, bevor es ans Teile tauschen geht? In welcher Reihenfolge sollte ich vorgehen?

Liebe Grüße

Ray
__________________
goldener ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2013, 12:15   #2
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

EML ja/nein ?
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2013, 12:18   #3
CarstenE
Heizölverleiher
 
Benutzerbild von CarstenE
 
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
Standard

Ich tippe mal auf Benzinfilter, eher aber auf deine Benzinpumpe. Die scheint wohl auf dem Weg ins Jenseits zu sein

wie sieht der Verteiler aus (Kohlestift)?

Grüsse
Carsten
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar
CarstenE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2013, 12:23   #4
RalfB
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.12.2009
Ort: Bienenbüttel
Fahrzeug: E34-540i indiv. (03.93), E34 525TDS (4.95); E32 /750iA L (2.94); E31 850i (2.91); E39 540iA T (7.97); 750iL Highline individual (4.93), E38 740(12.99)
Standard

Hallo,

da Du Tempomat hast, wird Deiner wahrscheinlich mit EML ausgestattet sein. Daher wäre hier eine Option, dass die elt. Drosselklappe die Ursache ist. So war es bei meinem 753i, Bj. 8/88. Hat allerdings auch deutlich höheren Verbrauch zu der Zeit gehabt.

vg.

Ralf
RalfB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2013, 12:41   #5
goldener
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von goldener
 
Registriert seit: 11.09.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 735iA (07_1990)
Standard

Ahoi Forum,

vielen Dank für die schnellen Antworten. Kurzes Feedback von mir (alles weitere kann ich wahrscheinlich erst am Wochenende checken):

- Ja, er hat EML. Die Leuchte dazu geht ordnungsgemäß wieder aus.
- Verteiler / Kohlestift hab ich noch nicht angeschaut (wie gesagt, wollte hier erst mal einen Laufplan für die Vorgehensweise erfragen), er scheint aber eher auf allen Töpfen zu laufen oder eben nicht/schlecht. Spricht das für den Kohlestift? Sollte aber ja schnell zu checken sein...
- Drosselklappenproblematik hatte ich durch die Forumssuche auch schon gelesen, sollte man das vorranigi prüfen oder erst mal den Kraftstoff-Weg prüfen (Leitung, Filter, Pumpe?)?

- den Verbrauch würde ich zur Zeit auch als erhöht einschätzen, in der Stadt kann man's schlecht sagen, auf der Autobahn würde ich bei Tempo 150 (das ist bei mir 5. Gang und ca. 3000/3500 Drehzahl) so auf ca. 1-2 Ltr. Mehrverbrauch schätzen...

Liebe Grüße,

Ray

Geändert von goldener (20.06.2013 um 12:52 Uhr).
goldener ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2013, 12:46   #6
CarstenE
Heizölverleiher
 
Benutzerbild von CarstenE
 
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
Standard

Die Reihenfolge ist egal.. mach erst mal das wo es die wenigste Sauerei gibt
(Benzinpumpe ist bei mehr als halbvollem Tank nicht so dolle)

Der Kohlestift versorgt den Verteilerfinger mit Spannung und somit in der Folge jeden Zylinder
CarstenE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2013, 13:00   #7
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Das er EML hat hatte ich mir fast gedacht. Der Tempomat wurde selten als zusätzliches Bauteil verbaut.

Wenn der Motor einfach so ausgeht, dann muß man unterscheiden - "plopp" aus oder "stirb langsam"

Plopp aus -> Kurbelwellensensor, Abstand, Korrosion Stecker am ESV-Schacht

Langsam sterben -> Kraftstoffversorgung, also die Kette Pumpe, Filter, Benzindruckregler
aber auch die Steuerung im Leerlauf, also hier EML-Drosseklappe (kann ich dir überholen, einfach U2U), aber auch Luftmassenmesser, Temperatursensor für EML und oder Motronik.

Zündungsprobleme sind eher unwahrscheinlich.

Zitat:
Zitat von CarstenE Beitrag anzeigen
Die Reihenfolge ist egal.. mach erst mal das wo es die wenigste Sauerei gibt
Und dann übersieht man eine Sache und sucht sich dumm und dämlich.

Geordnet und strukturiert geht man so vor:
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/tun-...-a-165845.html
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2013, 15:35   #8
pielmeiera
BMW-Oldie
 
Benutzerbild von pielmeiera
 
Registriert seit: 19.08.2011
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32-735i (11/90)
Standard

@goldener: Verstehe ich das richtig: Du merkst das entsehende Problem, also Drehzahl fällt und dass er ausgehen möchte, aber du kannst dem entgegenwirken mit einem Gasstoss?!

@setech: Ist das nicht ein deutliches Zeichen für hängende/verschmutzte Drosselklappe?!
pielmeiera ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2013, 15:40   #9
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Ja, das kann sein, mal sehen was der TE schreibt. Hätte, könnte würde hilft ja nicht.
EML hat da echte Nachteile. Beim Fuffi ist das ja auch so - kaum 200Tkm auf der Uhr und dann zeigen sich die ersten Probleme.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2013, 16:27   #10
goldener
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von goldener
 
Registriert seit: 11.09.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 735iA (07_1990)
Standard

ok, erst mal danke für die rege Anteilnahme! Ich dachte, jeder, der irgendwie Zeit hat, ist am See

Also hier erstmal wieder ein paar Fernantworten ohne den Dicken neben mir:

- Er stirbt langsam

- Ich kann dem durch „zappelnden Gasfuß“ entgegenwirken. Fühlt sich an den Ampeln seltsam an, als wäre ich ein GTIler, der zum Rennen herausfordert

- der Motor reagiert nicht unbedingt sofort auf den Gasfuß. Wenn ich zaghaft aufs Gas tippe, muss ich vielleicht 2-3x tippen, damit die Drehzahl wieder hoch geht. Manchmal wirkt es dann auch so, als würde er sich „verschlucken“.

- es ist nicht notwendigerweise immer so, daß er sofort nach dem Anlassen drehzahlmäßig in die Knie geht. Manchmal kann ich ihn anlassen und problemlos vom Hof fahren und das Sterben geht erst an der nächsten Ampel los.

Vielleicht hilft das ja weiter?
Liebe Grüße,
Ray
goldener ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Motor stottert, hat Fehlzündungen und geht aus Djwebstar BMW 7er, Modell E38 5 25.03.2012 09:06
Motorraum: Mein V12 hat viel mehr Spritverbrauch und ruckelt(stottert) !!!!Kickdown geht ab 3500 Gandalfine BMW 7er, Modell E32 20 20.05.2010 14:31
stottert und geht aus :-( .. wer weiß was ?? cores BMW 7er, Modell E38 4 11.04.2009 18:08
Elektrik: 735i geht einfach aus :( geestyleed BMW 7er, Modell E65/E66 3 07.11.2007 13:38
Motorraum: 735i springt schlecht an und geht im Stand aus Savage-X BMW 7er, Modell E32 5 10.12.2006 21:54


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:45 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group