Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.05.2013, 14:11   #1
Gaser
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 740iL, E34 525i M50
Standard EDC III Dämpfer

Mein Fahrwerk kommt mir einwenig unharmonisch und unkomfortabel vor.Von "Gleiten" ist da nix..Woher weis ich,ob das EDC III Gedöns auch richtig arbeitet,oder ob nicht doch mind.ein Dämpfer platt ist?Soweit ich weis,ist das EDC III ja diagnosefähig.Was kann an so einem Dämpfer eigentlich kaputt gehen?Werden die undicht,oder gehen auch die Ventile mal flöten?

Und mich würde mal interessieren,welchen Bodenabstand der Wagen vor allem hinten haben muss,wenn alles intakt ist.Bilde mir,als ob er hinten etwas hängt..

Letzte Frage:

Wie ist es mit der Rückrüstung?Also normale Federbeide VA+HA verbauen?Neue Dämpfer zu kaufen kann man sich bei den Preise ja direkt abschminken..

Gruß
Gaser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2013, 14:16   #2
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Du bist doch seit 2010 dabei, da solltest du die Suchfunktion doch mal entdeckt haben.
Benutze diese mal und du findest alles, was du brauchst.

Gruß
Mark
__________________
Technikinfo
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motorenöl - Reifen - Fahrwerk - Kühlmittel
.
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2013, 16:32   #3
fuffi_lwl
Mitfahrendes Erglied
 
Benutzerbild von fuffi_lwl
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
Standard

Der Abstand vom unteren Rand der Felge bist zur Kante des Kotflügels muss mittig zur Radnabe um die 522mm sein bei 16-Zoll-Rädern. Genauere Infos zu Niveau und EDC gibt es in Erichs exzellenter Sammlung hier:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/komp...age-84467.html

Der E32 hängt übrigens serienmäßig mit dem *****, war damals schick. Hier ein Pressefoto von 87:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.netcarshow.com/bmw/1987-7...llpaper_03.htm
fuffi_lwl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2013, 13:23   #4
Teilemann
ehemals "MrThomsen"
 
Benutzerbild von Teilemann
 
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
Standard

Zitat:
Zitat von Gaser Beitrag anzeigen
Mein Fahrwerk kommt mir einwenig unharmonisch und unkomfortabel vor.Von "Gleiten" ist da nix..Woher weis ich,ob das EDC III Gedöns auch richtig arbeitet,oder ob nicht doch mind.ein Dämpfer platt ist?Soweit ich weis,ist das EDC III ja diagnosefähig.Was kann an so einem Dämpfer eigentlich kaputt gehen?Werden die undicht,oder gehen auch die Ventile mal flöten?

Und mich würde mal interessieren,welchen Bodenabstand der Wagen vor allem hinten haben muss,wenn alles intakt ist.Bilde mir,als ob er hinten etwas hängt..

Letzte Frage:

Wie ist es mit der Rückrüstung?Also normale Federbeide VA+HA verbauen?Neue Dämpfer zu kaufen kann man sich bei den Preise ja direkt abschminken..

Gruß
Du brauchst dann nicht nur Dämpfer sondern auch Federbeine, da EDC in einem eigenen Federbein daher kommt.
Defekt könnten die Ventile sein die in dem Dämpfer sind oder nur die Dichtung. Es gibt aber mittlerweile auch mehrere Adressen die solche Dämpfer reparieren.

Ob es einen Fehler gibt sieht man schon am Schalter wo man von K auf S schalten kann. Einfach mal die suche benutzen.
__________________
V8 Teile Mann
Teilemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2013, 13:48   #5
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

EDC III kann doch ausgelesen werden mit einem vernuenftigen Ausleser with GT1 oder bei BMW, dagegen EDC I nicht.
Nach meiner Erfahrung bei meinen Kollegen sind es oft die Steuergeraete, die defekt sind. Hab schon einige kaufen muessen fuer die Kollegen.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Teile: EDC III Dämpfer Vorderachse 7er ECKI Suche... 2 20.03.2011 17:10
E32-Teile: EDC III Dämpfer vorne Deichmaik Suche... 0 10.09.2010 09:13
EDC III Dämpfer mit Niveaulift rofra11 BMW 7er, Modell E32 4 03.01.2009 03:24
E32-Teile: EDC III Dämpfer VA Thema16vTurbo Suche... 4 26.10.2007 19:05


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:44 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group