Hallo ihr M30-Spezis da draußen
Ich bitte um Glaskugel Meinungen ob bei mir die Zylinderkopfdichtung defekt ist oder was es sonst alles sein könnte.
Es geht um meinen 735 mit knapp 290tkm.
Symptome:
- Mit Thermostat läuft er heiss.
- Ohne bleibt er kalt
- Thermostat öffnet ordnungsgemäß
Hier die ganze Geschichte:
- vor 4 Jahren / 35tkm hatte ich die NW getauscht - natürlich auch mit neuer ZKD von Renz - seitdem lief alles perfekt bis..
- vor 6 Wochen / 800km an einem kalten Tag bemerkte ich, dass er den Innenraum schlecht heizte.
Am nächsten Tag lief er dann heiss und die Kühlwasserwarnung ging los...
Für mich hieß das eigentlich ganz klar: Thermostat defekt - also getauscht und er lief nach einigen Entlüftungsquerelen wieder freudig und problemlos weiter als wäre nie etwas gewesen.
- doch heute, nach einer eisigen Nacht, trat das gleiche Problem nach ca. 10km wieder auf - Keine Heizung und Motor heiss

Kühlwasser nachfüllen brachte nichts - er spuckte alles wieder am Ausgleichsbehälter aus. Zudem musste ich im ansonsten klaren Kühlwasser ein paar wenige mm-große Flocken entdecken - auch am Ölmesstab oben leider eine hellbraune Ablagerung.
Meine einzige Möglichkeit weiterzufahren war den Thermostat ganz zu entfernen - dann konnte ich langsam nach Hause zurück fahren - die Motortemp. blieb dabei im blauen Bereich.
Zuhause am Herd musste ich dann feststellen, daß sowohl der alte wie auch der neue Thermostat beide ordnungsgemäß bei 80° öffnen.
Aus dem Rücklaufschlauch im Ausgleichsbehälter kommt auch kein Wasser mehr.
Kann es sein das die Wasserpumpe defekt ist?? - Undicht ist sie jedenfalls nicht.
Habe ich noch Chancen das die ZKD nicht durchgebrannt ist oder ist der Mokkaschaum und die Flocken eindeutig?
Bitte um eure Statements - Danke
lg
f.