


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.10.2012, 13:16
|
#1
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Bremslichtschalter E32 740 IL Bj 08.1993 mit ASC
Hallo,
bin da irgendwie auf dem Schlauch und finde nicht die Teilenummer vom Bremslichtschalter. Vielleicht hat hier ja jemand den schon mal gekauft oder kann mir einen link zur Bucht senden.
Bei mir gibt es manchmal Probleme mit der Automatik das wenn ich im Temp omatbetrieb sehr vorsichtig abbremse ich nicht per Schalter wieder einschalten kann. Erst wenn ich die Bremse härter drücke kann ich den Tempomat wieder einschalten.
Zudem ist mein Nachbar per Zufall hinter mir her gefahren und meinte das trotz gleicher Geschwindigkeit die Bremslichter angehen
Ich denke so teuer kann der Bremslichtschalter nicht sein, evtl. weiß hier aber auch jemand wie der gewechselt wird 
__________________
Gandalf
|
|
|
29.10.2012, 13:34
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
61 31 8 360 417 oder mit ASC 61 31 8 356 527
Der bei ASC ist nicht mechanisch!
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
29.10.2012, 15:37
|
#3
|
ehemals "MrThomsen"
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
|
Berichte mal was der gekostet hat, glaube mit 35,- oder sogar 50,- biste da schon dabei.
__________________
V8 Teile Mann
|
|
|
29.10.2012, 15:42
|
#4
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Vielen Dank
Habe mal eben online nachgesehen, kostet jetzt 101€ 
Nur zum testen ob es daran liegt 
Wird evtl. ein defekter Bremslichtschalter auch als Fehler im D*S angezeigt?
Geändert von gandalf (29.10.2012 um 16:17 Uhr).
|
|
|
29.10.2012, 16:50
|
#5
|
Es gibt Reis, Baby
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740iL (seit 05.09.2001), PD: 30.08.1993, EZ: 01.07.94, ASC+T, Niveauregulierung
|
Bei BMW Classic kostet er 94,13€ das entspricht auch den Preisen in den Niederlassungen.
Was passiert denn wenn du das Bremspedal mit dem Fuß zu dir hin ziehst? Läst sich der Tempomat dann wieder aktivieren?
Bei einem E30 hatte ich mal ein ähnliches Problem. Da bin ich auch permanent mit brennenden Bremsleuchten durch die Gegend gefahren. Am Ende habe ich den Halter des Bremslichtschalters ein kleines bisschen verbogen. Damit war dann etwas mehr Luft zwischen Schalter und Pedal.
Wenn du also die Eingangsfrage mit ja beantworten kannst, dürfte das der einfachste Weg sein.
__________________
Gruß Tom
Suche:- Hintere Tür (iL), Beifahrerseite, bevorzugt in Sterlingsilber Metallic (244), aber vor allem rostfrei
- 2. Ordner (Kapitel 6300.0 bis 8500.0) der Prüfanleitung Fahrzeugelektrik/-elektronik, Baureihe 7 - E32, Modelljahr 93/94
Die Öffentlich-Rechtlichen machen sich in jede Hose, die man ihnen hinhält, und die Privaten senden das, was darin ist.
Dieter Hildebrandt
Dummheit ist auch eine natürliche Begabung.
Wilhelm Busch
|
|
|
29.10.2012, 17:22
|
#6
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Bremspedal ziehen habe ich noch nicht ausprobiert.
Wie gesagt wenn ich stärker auf das Bremspedal trete, kann ich sofort wieder den Tempomat einschalten.
Das Problem kommt nur dann wenn ich bei aktivem Tempomat leicht auf das Bremspedal getreten und dann wieder aktivieren will.
|
|
|
29.10.2012, 18:14
|
#7
|
Es gibt Reis, Baby
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740iL (seit 05.09.2001), PD: 30.08.1993, EZ: 01.07.94, ASC+T, Niveauregulierung
|
Wenn ich das richtig sehe gibt es an der Pedalerie auch Federn. Wahrscheinlich um die Rückkehr in die Nullstellung zu unterstützen. Wenn die ermüden und durch Umwelteinflüsse im Lauf der Jahre die Schmierung nachläst, kann es schon sein, das beim kurzen antippen des Bremspedals - eben zum deaktivieren des Temopmat - eine Rückkehr in die Nullstellung nicht mehr gewährleistet ist. Meist fehlt dann nur ein ganz kleines Stück.
Die Hardecore Nummer ist dann das zerlegen der Pedalerie und das Ersetzen der Feder und bestimmt gibt es da auch noch ein paar Gleitbuchsen die man tauschen könnte. Dann geht es wieder... oder nicht, wenn man Pech hat.
Selbstverständlich ist eine solche Aktion nur dann sinnvoll, wenn das zurückziehen des Pedals die gewünschte Wirkung erzielt.
Bei mir war das damals so und der Aufwand war mir zu groß. Da habe ich dem Schalter, durch mechanische Kaltverformung, den benötigten Raum verschaft
Vielleicht hilft bei dir ja auch einfach nur etwas Siliconspray? Verkleidung ab und testen 
|
|
|
29.10.2012, 18:45
|
#8
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Muß ich mal nachsehen wenn Wetter wieder trocken, wobei erst mal nächste Woche meine Klopfsensoren erneuert werden müssen 
|
|
|
29.10.2012, 19:15
|
#9
|
Es gibt Reis, Baby
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740iL (seit 05.09.2001), PD: 30.08.1993, EZ: 01.07.94, ASC+T, Niveauregulierung
|
Ich bin sicher, das funktioniert auch ohne die neuen Klopfsensoren 
|
|
|
20.01.2013, 19:11
|
#10
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Irgendwie habe ich es aus den Augen verloren und jetzt beim Testen beim zurücksetzen mit dem Fuß geht der Tempomat wieder.
Wenn besseres Wetter ist werde ich nachsehen was man da nach biegen kann.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|