Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.10.2012, 09:52   #1
Barbarossa
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.02.2012
Ort: Elbe Parey
Fahrzeug: Bmw E65 745i
Standard M30 Umbau in E30 / Austauschteile für B35

Hallo und Guten Morgen,
bin gerade dabei einen M30 B35 in meinen E30 umzubauen.
Nun wollte ich gerne wissen was die E32 Fahrer empfehlen würden was man alles am Motor tauschen sollte neben Kerzen, Luftfilter und Co.

Motor hat auf den Zylindern volle Kompression ( 11,4 - 12 Bar ) und die Nockenwelle ist nicht eingelaufen.Keine Riefen oder sonst was.Von daher werde ich dort erstmal nicht ansetzen.

Für eine kleine Auflistung währe ich dankbar was den Antriebsstrang betrifft.
Filter - Dichtungen - Sensoren etc.

Grüße
Barbarossa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2012, 10:27   #2
pb36
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.03.2009
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: ohne 7er
Standard

Den Austausch der Ölwannen- und Stirndeckeldichtung fände ich sinnvoll. Die werden gerne mit der Zeit undicht und im eingebauten Zustand ist der Tausch doch ein erheblicher Mehraufwand.
pb36 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2012, 11:05   #3
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Dazu kommen:
- wenn Laufleistung größer als 180000km die Pleuellager
- immer Simmerring Kurbelwelle
- Getriebesimmerringe Eingangsseitig
- beim Schalter Pilotlager, Kupplung und Schwungrad(prüfen), ggf ZMS ersetzen
- beim Automat Filter und Ölwechsel

Prüfen der Ölpumpe nicht vergessen wenn sie schon mal ausgebaut ist.
Wie du geschrieben hast Inspektion durchführen:
- Ventile einstellen (0,3mm kalt)
- neue Kerzen (NGK 0.7mm +0.1mm)
- neue Filter (Öl, Luft, Kraftstoff)
- Öl nach Handbuch (15W40, 15W50 von Motul oder LiquiMoly)
- neuer Verteiler mit Finger oder bei gutem Zustand reicht Säubern,
- neue Lambdasonde wenn älter als 70-80Mm (eine mit passendem Stecker, nicht krimpen oder löten)

Prüfen Zylindererkennungssensor 0,2 Ohm (achtung bezgl. Meßfehler!!)
Prüfen Kurbelwellensensor 540Ohm+-10% und Abstand zur Scheibe 0,55mm +-0,2mm
Leerlaufregler säubern, Drosselklappenschalter prüfen
LMM sollte i.O. sein und wenn dann noch 3bar an der Leiste anliegen ist der M30B35 glücklich.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2012, 12:37   #4
m30 freak
Durchwirrtes Mitglied
 
Benutzerbild von m30 freak
 
Registriert seit: 13.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e32-735ia pd.01.1991 diamantscwarzmetallic ,730 i bj 4 .87 blau metallic
Standard

ölrohr nebst schrauben und dichtung sowie den sicherungsdraht umbau der schrauben.
dann haste ersmal ruhe.
bei fragen dazu per u2 mfg harald
__________________
Rechtschreib und grammatikalische fehlzustände (auch fehler genannt) kommen ausschließlich aufgrund der enorm hohen Schreibgeschwindigkeit zustande, und sollten aus diesem Grunde auch im Zuge der primär eingestuften Informationsgeschwindigkeit als Performanceverlust in Kauf genommen werden müssen.


wasserpumpe Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.bmwfans.info/parts/catalog...em_water_pump/
m30 freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2012, 16:05   #5
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Leute, er wil ihn nicht überholen, sondern er fragt nach typischen Macken!

- Verteilerkappe und -finger sind ein guter Hinweis
- Kurbelwellensimmerring würde ich auch immer mit machen.
- Filter, Flüssigkeiten und Co. erneuert man ja sowieso bei solchen Vorhaben.

Wenn der Rest dicht ist, würde ich auch nichts öffnen. Die Lagerschalen sind kein Schwachpunkt, da würde ich auch nichts tun.

- Prüfe, ob das Ölrohr fest ist (ggf. mit Schraubensicherrungslack befestigen) und ob das Ölrohr durchlässig ist - sollte es bei nicht eingelaufener Welle sein.
- Schau dir die Schläuche und den Faltenbalg zwischen LMM und Drosselklappe/Zylinderkopf an, sind gerne rissig und ziehen dann Falschluft.

Entgegen der landläufigen Meinung steht in keinem BMW-Handbuch, dass der M30 ein 15W-Öl braucht - die Grafik ist lediglich eine SAE-Tabelle der Einstufungen! Im Gegenteil: BMW empfiehlt in erster Linie 0W und 5W-Öle, damals waren auch 10W noch ok, ich würde aber im Winter darauf verzichten. Klick mal in meiner Signatur auf die Ölinfos - neben allgemeinen Informationen sind ganz unten auch die Freigaben von BMW beschrieben.

Gruß
Mark
__________________
Technikinfo
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motorenöl - Reifen - Fahrwerk - Kühlmittel
.

Geändert von Sheriff (17.10.2012 um 16:25 Uhr).
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2012, 16:37   #6
Goliath
SEMPER FI
 
Benutzerbild von Goliath
 
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
Standard

Zitat:
Zitat von Sheriff Beitrag anzeigen
Entgegen der landläufigen Meinung steht in keinem BMW-Handbuch, dass der M30 ein 15W-Öl braucht - die Grafik ist lediglich eine SAE-Tabelle der Einstufungen! Im Gegenteil: BMW empfiehlt in erster Linie 0W und 5W-Öle, damals waren auch 10W noch ok, ich würde aber im Winter darauf verzichten.
Du weißt doch das sich das 15w-Öl Mysterium tief in die OLD-SCHOOL-Motorenseele eingebrannt hat ;-)
__________________
________________
Gruß Rico

Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !


Meine Lady & Ich
Goliath ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2012, 17:56   #7
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

....und das wird man wohl nie wieder aus den Köpfen raus kriegen....
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2012, 18:29   #8
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von Sheriff Beitrag anzeigen
Leute, er wil ihn nicht überholen, sondern er fragt nach typischen Macken!

- Verteilerkappe und -finger sind ein guter Hinweis
- Kurbelwellensimmerring würde ich auch immer mit machen.
- Filter, Flüssigkeiten und Co. erneuert man ja sowieso bei solchen Vorhaben.

Wenn der Rest dicht ist, würde ich auch nichts öffnen. Die Lagerschalen sind kein Schwachpunkt, da würde ich auch nichts tun.

- Prüfe, ob das Ölrohr fest ist (ggf. mit Schraubensicherrungslack befestigen) und ob das Ölrohr durchlässig ist - sollte es bei nicht eingelaufener Welle sein.
- Schau dir die Schläuche und den Faltenbalg zwischen LMM und Drosselklappe/Zylinderkopf an, sind gerne rissig und ziehen dann Falschluft.


Gruß
Mark

Hallo

Die Teile,die Mark hier aufgelistet hat,haben wir damals bei meinem M30/E30
auch geprüft. Die Ölwannendichtung war auch dabei,da die Ölwanne umgearbeitet werden musste. ( die Servolenkung war der Ölwanne im Weg und es musste ein Stück herausgetrennt und dann neu verschweisst werden.)

Viele Grüsse

Peter
__________________
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2012, 18:41   #9
Winni
Gesperrt
 
Benutzerbild von Winni
 
Registriert seit: 03.06.2006
Ort: an der Donau
Fahrzeug: E65 - 745i
Standard

Zitat:
Zitat von Sheriff Beitrag anzeigen
....und das wird man wohl nie wieder aus den Köpfen raus kriegen....
Spezielle Motore brauchen auch ein spezielles Öl...aber das wirst auch DU mit den Jahren noch lernen.
Winni ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2012, 19:27   #10
Barbarossa
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.02.2012
Ort: Elbe Parey
Fahrzeug: Bmw E65 745i
Standard

Vielen dank für die Rückmeldungen.
Pleullager wollte ich nun nicht wirklich wechseln...wollte den Motor nicht auseinander legen

Werde mal eine kleine Liste machen!
Ich danke euch
Barbarossa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Teile: 2 x M30 B35 Motoren E30 V8 Cabrio Biete... 0 04.03.2010 09:12
E32-Teile: Kat mit Rohre für M30/B35 bzw. M30/B30 BlackBeauty Suche... 0 10.02.2010 18:22
E32-Teile: Suche Einspritzdüsen für E32 735i / M30-B35 paco735 Suche... 1 01.11.2007 18:24


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:40 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group