Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.07.2012, 17:58   #1
CMM70
12-Zylinder Pilot
 
Benutzerbild von CMM70
 
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
Standard Heizung wird an der Frontscheibe nicht kalt!

Seit Thermostatwechsel hatte ich noch 2 x bei kaltem Motor Wasser aufgefüllt, Heizung auf volle Leistung um zu entlüften. Nach dem 2. Mal wurde die Defrosterdüse, sprich Lüftung Frontscheibe nicht mehr kalt, die heizt bei jeder Tempeinstellung volles Rohr! Nur die Stellung Umluft bewahrt einen vor dem Hitzekoller...oder komplett ausschalten.

Steuerung? Heizventil? War immer einwandfrei davor. Fahrzeug: M70, 03/89.
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
CMM70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2012, 18:01   #2
Mean Machine
Built to go not to show!
 
Benutzerbild von Mean Machine
 
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
Standard

Ich tippe auf´s Heizventil, das ist es meißtens. Hatte ich schon an zwei E32. Kannst ja mal prüfen ob beide seiten angesteuert sind.
__________________
Gruß Sven

Midnight runaway, know you're running scared
Bright lights, big city, nobody seems to care
Open your eyes who's there, who's there
Open your eyes, nightmare
Unclean, fever dream on the high side, in the Mean Machine...
Mean Machine ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2012, 18:24   #3
CMM70
12-Zylinder Pilot
 
Benutzerbild von CMM70
 
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
Standard

Du meinst ob die Fahrer- und Beifahrertemp-Einstellung geht? Ja, tut sie, bis auf die Frontscheibe, die bleibt heiß.
CMM70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2012, 18:29   #4
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Es gibt drei Möglicheiten:

1. elektrische Fehlsteuerung:
- nimm einfach mal eine 12V Glühlampe und schließe sie anstelle eines Heizventils an. Der Stecker hat drei Kontakte, zwei sind die gepulsten Massen und einer, der in der Mitte hat 12V. Die Glühlampe sollte entsprechend der Temperatureinstellung im Bedienteil bei eingeschalteter Zündung pulsen. Vorgehensweise analog für die andere Seite. Blinken die Lampen ist die Steuerung ok. Mit einem Multimeter (digital) geht es nicht, weil es zu träge ist, Oszi ist eine Alternative.
Eine defekte Steuerung kann am Fühler links im Kasten liegen oder auch am Steuerteil (groß vier bunte Stecker) in der nähe des Schwertes

2. mechanischer Defekt des Ventils:
- Das Ventil schließt nicht mehr, es kann sein, dass die Dichtung im Nirvana ist oder dass eine Spule durchgebrannt ist. Spulen kann man messen sollten irgendwas bei 10Ohm haben. (ich kann ja mal nachsehen). Die Spulen sind reparabel, kannst mich ja anschreiben. Würde ich für Dich machen.

3. hängende/gebrochen Klappe im Kasten:
Doofer Fehler, Hinweis ist, dass Heiße Luft nur aus einer Düse kommt. Kann auch elektrisch sein, (Stellmotor) eher unwahrscheinlich.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2012, 22:43   #5
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Ich Tippe auf Gebrochene Aufhängung des Stellmotors, am Heizunggehäuse. Dies Aufhängungen sind so Dünn und "Spinkel", das durch das Bewegen des Stellmotors, das Material langsam "Ermüdet". Man kann es aber mit etwas "Fingerspitzengefühl", mit einen kleinen Blechbeschlag, wieder Reparieren.

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2012, 22:59   #6
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Gebrochene Aufhängung des Stellmotors
Jetzt wo ich es lese, erinnere ich mich daran, das sind die vorne oben. Da muss das Armaturenbrett raus/angeboben werden:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Dashboard Removal
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2012, 23:16   #7
CMM70
12-Zylinder Pilot
 
Benutzerbild von CMM70
 
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
Standard

Shit...klingt nach richtig Aufwand???
CMM70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2012, 20:40   #8
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von CMM70 Beitrag anzeigen
Shit...klingt nach richtig Aufwand???
nöö, nicht unbedingt, aber tausende von Steckverbindern
Schrauben sind am Armaturenbrett nur 4 Stück...

WICHTIG, falls du das mal angehen mußt: Alle Steckverbinder, auch die UNBENUTZTEN, markieren und durchnummerieren.

Damit weißt du beim Zusammenbau, welche nicht benutzt sind, sonst suchst du tagelang nach dem Gegenstück und den benutzten übersiehst du.


Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2012, 23:17   #9
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Ist schon 5 Jahre her, da habe ich das an meinem "Rollstuhl" auch Reparieren müssen. Frontscheibe immer Warm, die Frau Sauer. Zeigte sich dann beim näherem Hinschauen, das sich der ganze Stellmotor fast um sich selbst Drehte, und die Aufhängung am Heizungsgehäuse am Motor hing. Ich meine aber, das man durch das obere Rost hinein kommt, man muss aber wohl auch noch das Radio und BC entfernen.
Habe mir damals aus einem Blechstreifen einen Halter "Gebastelt", und das ganze dann am Plastgehäuse Angenietet. Hat bis zum Verkauf des Wagens, Wunderbar gehalten
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2012, 23:52   #10
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von CMM70 Beitrag anzeigen
Shit...klingt nach richtig Aufwand???
Mache doch mal die Tests wie ich geschrieben habe, geht ja schnell.

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Es gibt drei Möglicheiten:
3. hängende/gebrochen Klappe im Kasten:
Doofer Fehler, Hinweis ist, dass Heiße Luft nur aus einer Düse kommt. Kann auch elektrisch sein, (Stellmotor) eher unwahrscheinlich.
Da habe ich die Aufhängung des Motors vergessen. Also doch mechanisch. Ehrlich es ägert mich ein bisschen, da ich den Fall schon mal hatte.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung/Klima: Linke Seite wird nicht kalt scout BMW 7er, Modell E38 5 16.09.2010 10:19
Heizung/Klima: Heizung wird morgens warm, wenn Betriebstemp. da ist wieder kalt England_8 BMW 7er, Modell E38 4 31.01.2010 17:59
Klima wird nicht richtig kalt. Kenny BMW 7er, Modell E38 35 13.05.2009 18:10
Heizung während der Fahrt kalt Stone BMW 7er, Modell E32 17 27.12.2007 13:47
Innenraum: Heizung wird kalt AlexH BMW 7er, Modell E32 15 19.10.2006 18:53


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group