Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.07.2012, 14:06   #1
AE1
Alex
 
Registriert seit: 28.07.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, E38, E39
Standard Impulsgeber am 6.Zyl. Überprüfen

Hallo zusammen,

BMW 735il 6Zyl. e32 bj.88

Kann mir jemand sagen wie ich den Impulsgeber (Zylindererkennungssensor) (TeileNr. 12 12 1 722 588) am 6.Zyl. Überprüfe?
Ist es möglich den Impulsgegeber mit dem Multimeter zu prüfen?
Kennt jemand die Werte? An welchen Pins muß gemesen werden?

Vielen Dank

Mfg
Alex

Geändert von AE1 (02.07.2012 um 14:58 Uhr).
AE1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2012, 14:35   #2
730i Fahrer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 730i Fahrer
 
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Sachsen
Fahrzeug: E32-730i (08.88) 5 Gang Schaltgetriebe ohne Klima
Standard

Hallo Alex,

schau mal hier bei Wolfgang unter Elektrik - KW- Sensoren:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparaturhilfen BMW E32

Gruß Torsten
730i Fahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2012, 14:44   #3
AE1
Alex
 
Registriert seit: 28.07.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, E38, E39
Standard

Danke für die schnelle Antwort.
Der Artikel behandelt jedoch nur den Kurbelwellensensor und nicht den von mir gemeinten, am Zündkabel angebrachten Sensor (Zylindererkennungssensor).

Mfg
Alex

Geändert von AE1 (02.07.2012 um 14:58 Uhr).
AE1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2012, 14:59   #4
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Ist das nicht nur eine Luftspule? Ein einziger Draht, der nur ein paarmal
um das Zündkabel gewickelt ist ?
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2012, 15:02   #5
AE1
Alex
 
Registriert seit: 28.07.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, E38, E39
Standard

Ja diese Spule meine ich.
Gibt es da Messwerte dafür?

mfg
ALex
AE1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2012, 15:05   #6
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Da gibt es nicht Großartiges zu messen. Einfach auf Durchgang prüfen.
Solange Du nichts im Kiloohmbereich misst, ist die in Ordnung.
Die Spule registriert induktiv den Zündfunken und gibt den Impuls
dann weiter.
Ich habe leider vergessen, wozu die gut ist. Der Motor läuft jedenfalls
auch ohne die Spule.

Edit sagt :

Zitat:
Zitat von Unknown

Zylindererkennung (Knubbel am Zündkabel) - Erklärung
Zur Funktion des oft genannten INDUKTIVgebers:

dieser Geber, auch CID (Cylinder IDentification) genannt, dient der Erkennung des Zeitpunktes der Zündung des betreffenden Zylinders. Er ist beim 6-Ender am 6. Zylinder-Zündkabel und beim 4-Ender am 4. Zylinder-Zündkabel angebracht.

Er hat 2 Adern, welche geschirmt sind, daher der 3-polige stecker. Bei der alten 1.0er Motronic geht der direkt auf die Diagbuchse, ab 1.1er Motronic geht er zum Steuergerät, dieses verarbeitet das Signal.

Es dient zur Steuerung der "semi-sequentiellen multipoint Einspritzung". dh., ab 600 rpm wird die Kraftstoffmenge nicht vollständig mit einem Zug eingespritzt, sondern bei jeder 2. Umdrehung die Hälfte der Menge. Die Motronic gliedert dabei die Düsen in 2 Bänke. Bei 6er sinds 1-3-5 und 2-4-6, beim 4er 1-3 und 2-4. Um die halbe Portion einzuspritzen, muss das ECU (Electronic Control Unit, auch DME - Digitale Motor Elektronik oder kurz Motronic genannt) nun "wissen", welche Bank nun OT passiert hat (und zündet).

Fehlt dieses Signal, wird weiterhin "batch" eingespritzt, dh. die volle Dröhnung auf allen Bänken.

Der Vorteil liegt in einer besseren Gemischverteilung und damit (geringfügig) höherer Leistung und besseren Abgaswerten sowie niedrigerer Spritverbrauch. Im praktischen Fahrbetrieb ist die Funktion nicht zu spüren. Ein Fehlen des Sensors hat keine merkbaren Auswirkungen. Die Motorelektronik funktioniert ganz normal weiter (KEIN Notprogramm oder dergleichen).

Moderne Motorsteuerungen haben SPÄTER dafür nen Nockenwellenpositionsgeber.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://e30-talk.com/.../...knubbel-am-zuendkabel-erklaerung-39253.html
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2012, 17:14   #7
AE1
Alex
 
Registriert seit: 28.07.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, E38, E39
Standard

So jetzt habe ich den Sensor der Zylinderkennung gemessen.

Im Warmen Zustand nach Autobahnfart 0,9 Ohm. Bei kaltem Motor 1,3 Ohm.

Ich denke daß dies in der Normalen Toleranz liegt (Norm: 1 Ohm) und da also kein Fehler vorliegt


Mfg
Alex
AE1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2012, 17:18   #8
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Genau so ist es!

Was hast Du für ein teueres Profi-Meßgerät, das ohmsche Widerstände auf 0,1 Ohm genau messen kann?
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2012, 17:27   #9
AE1
Alex
 
Registriert seit: 28.07.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, E38, E39
Standard

Öh, eins von Voltkraft, ist eigentlich nichts besonderes. Ist nicht das vollprofi Gerät aber war damals auch nicht das billigste


Gruß
Alex
AE1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2025, 12:12   #10
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

ich hab dazu noch diese Daten gefunden vom M70, M30:
M70 -156 M1.2 pin 8 zu pin 31 Zylinder ID 0.20-0.80 ohm, Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.europeantransmission.com...out1988_90.pdf M30 M1.1 + M1.3 sagt unter 1 ohm Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.rtsauto.com/ecu-pinout-a...cal-tests-e30/

aus anderen Unterlagen Messwerte zur Prüfung
Widerstände im Sekundärkreis 1 kOhm
Zündkerzenstecker 5 kOhm
Verteilerläufer 1 kOhm

Geber Zylindererkennung/Donut M70, S70: Widerstand Spule am 3-poligen Stecker zwischen Pin 1 + 2 messen: ≤1 Ohm, Isolationswiderstand zwischen Pin 2 + 3: ≥ 10 MOhm

Widerstand Primärwicklung 0.5 Ohm
Widerstand Sekundärwicklung 6 kOhm
Impulsgeber (Kurbelwellensensor) DME 540 Ohm +/- 10% . Alle Sensoren haben zwischen PIN 1 und PIN 2 einen Widerstand von 540 +-10% Ohm. Zwischen PIN 3 und 1 oder 2 wird ein unendlich großer Widerstand gemessen.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz

Geändert von Erich (21.08.2025 um 13:47 Uhr).
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Zyl. 1-6 und Zyl. 7-12 Tony BMW 7er, Modell E38 13 16.02.2010 13:22
E38-Teile: ABS-Impulsgeber Nüms Suche... 1 19.06.2009 07:22
Impulsgeber Spongebob7er Suche... 1 06.12.2006 23:16
Impulsgeber derpate BMW 7er, Modell E32 8 23.09.2002 14:07


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:30 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group