Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.01.2004, 14:45   #1
7er Jens
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.08.2003
Ort: Uckermark
Fahrzeug: MB E350 CGI, Lada 1500, Zastava 100p
Standard Tankuhr spinnt / Welches Öl in's Diffi?

Moin Gemeinde,
bitte mal wieder um Eure geschätzte Meinung:

1. Meine Tanknadel bleibt nach Start auf 0 stehen. Die Reserveleuchte funktioniert ganz normal, d.h. geht nach dem start wieder aus und bei leerem Tank wieder an. Wird das Auto im Innenraum warm oder auch wenn es in geheiztem Raum geparkt wird, funktioniert die Tanknadel normal.
Habe bei der fehlersuche den fünfpoligen Stecker an der Geber-Benzinpumpen-Einheit abgezogen(in warmer Garage) und eigentümlicher Weise zeigte die Tanknadel nun auch den korrekten Stand an ! Bin erst mal am Ende mit meinem Latein.

2. Am Differential müssen beide Antriebswellen mit neuen Simmeringen versehen werden. Möchte bei dieser Gelegenheit gleich das Öl wechseln. Welches empfehlt Ihr?

Übrigens, nach Ausbau und Reinigung des Tachogebers am Diffi (waren relativ viele Späne dran, deshalb auch der geplante Ölwechsel) haben sowohl Tachonadel als auch Momemtanverbrauchsanzeige ihre zitterneigung aufgegeben und damit kann ich wieder mit Tempomat fahren.
7er Jens ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2004, 14:56   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

zu 1) Es koennten die Elkos sein. In der Beschreibung zur Reparatur steht ausdruecklich, dass diese Fehler in kaltem Zustand haeufig auftreten.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Klick hier
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2004, 23:23   #3
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard Hallo Jens !

Nimm für's Differential das Öl, das in Betriebsanleitung steht.

Es gibt manchmal Unterschiede wegen Diffentialen mit oder ohne
Lamellensperre.

Viskosität normalerweise SAE75W-80 oder auch SAE75W-90.

Wenn im Bereich der Abtriebswellen ( Die Antriebswelle ist die Kardanwelle )
Öl austritt ist es nicht immer damit getan,
einen neuen Wellendichtring (Simmerring) reinzuklopfen.
Oft ist die Welle da, wo die Dichtlippe anliegt, die Welle eingelaufen.
Sieht man gut auf dem folgenden Bild:




Links von der Sicherungdrahtringnut (lock ring slot)
sieht man auf dem größeren Durchmesser auch eine Art Nut,
die hat der Simmerring im Lauf der zeit 'eingeschliffen'.

Der neue Simmerring dichtet zwar wieder eine Weile ab,
wegen des kleineren Durchmessers aber nicht mehr so lange wie der erste.
ZBsp. nur noch 50tkm statt 200tkm.


Also wären neue Teile besser. Das ist aber eine Kostenfrage.


Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2004, 16:41   #4
7er Jens
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.08.2003
Ort: Uckermark
Fahrzeug: MB E350 CGI, Lada 1500, Zastava 100p
Standard

Hi Imanuel,

es ist also nicht die Antriebswelle, sondern (bitte um Entschuldigung ) die Stangen, die links und rechts aus dem Diffi kommen.

Leider weiß ich nicht, ob mein Fahrzeug eine Diff.sperre hat. Es hat ASC und bei Stand mit einem Hinterrad auf Glatteis dreht dieses hemmungslos durch, natürlich bei abgeschaltetem ASC.

Wie kriege ich also raus, ob ein Diffi mit Sperre verbaut wurde und welche Viskosität gehört dann da rein ?

Jens
7er Jens ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:05 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group