Hallo Zusammen...
Ich habe meinen e32 735i vor einem jahr auf LPG umrüsten lassen vom Profi (aus dem Forum sehr bekannt) und dabei auf den Valve Protector verzichtet da mir von allen seiten versichert wurde das der M30 Motor einer der wenigen gasfesten sei.
Das stellte sich aber als Fehler heraus denn nach ca. 9000km fing der wagen an Unrund zu laufen. Das Ventilspiel war auf 3 Zylindern komplett weg. nach dem Einstellen lief er wieder Prima. Auf Benzin hab ich jedenfalls nach den ersten 20000km nichts nachstellen müssen...
Der Wagen hat vor der umrüstung alles neu bekommen: Kerzen, Verteiler, Kabel, Lambdasonde, Temp-fühler, öl, luftfilter! Auch die Ventile wurden eingestellt auf 0.35 anstatt 0.30.
Auch die Umrüstung ist tadellos durchgeführt worden. Enstellfehler des umrüsters schließe ich mal aus denn der Wagen lief genau wie auf Benzin. War auch sehr Teuer...
Jedenfalls wurde dann der Valveprotector nachgerüstet und funktionierte die ersten 5000km nicht wirklich... Ventilspiel gecheckt und wieder 0,20 auf der Einlassseite und 0.05 auf der Auslassseite weniger
Also wieder eingestellt und den valve Protector neu Programmiert... Jetzt Funktioniert es ganz gut und ich prüfe alle 7500km Das Ventilspiel! Es ist dann immer ca. 5 zehntel kleiner geworden. Also ganz erträglich...
Ich habe mich mit vielen Profis unterhalten und einer hats eigentlich auf den Punkt gebracht: "Es gibt keine Gasfesten Motoren, die einen sind Anfällig und die anderen noch anfälliger"

Bei Hydrostößeln fällts halt erst auf wenn die Ventilsitze weg sind...
Ich denke da hat er recht... Der Elektronische Valve Protector kann das Problem lindern aber auf gar keinen fall vollkommen aufhalten...
Beim benziner muss man ja auch mal nachstellen, ne!
Wie ist das bei euch??? Hab das gefühl das Ich der Einzige mit dieser Problematik bin....